Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im technischen Vertrieb von Hightech-3D-Drucksystemen und entwickle Vertriebsprozesse.
- Arbeitgeber: Die Weiterbildungsstiftung an der Hochschule Reutlingen fördert lebenslange Bildung und Karriereentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Finanziertes Masterstudium, flexibles Arbeiten, internationales Team und Mentoring durch erfahrene Kollegen.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem innovativen Umfeld mit langfristigen Karriereperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener Bachelor in technischem Bereich und erste Erfahrungen im 3D-Druck erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung über Workwise in wenigen Minuten ohne Anschreiben möglich.
Über das Unternehmen
Lust auf lebenslange Bildung und nachhaltige Karriereentwicklung?
Die Weiterbildungsstiftung an der Hochschule Reutlingen bietet dir maßgeschneiderte berufsbegleitende Bachelor- und Masterprogramme. Als gemeinnützige Stiftung kombinieren wir Theorie und Praxis optimal, um deinen erfolgreichen Karrierestart sicherzustellen.
Unser Ziel ist es, lebenslange Bildung zu fördern und dich in deiner nachhaltigen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Wenn du dir unsicher bist, welches Studium zu dir passt, oder du weitere Fragen hast, kontaktiere uns gerne per Email oder telefonisch.
Du willst Technik, Vertrieb und Innovation verbinden und Dich gleichzeitig mit einem berufsbegleitenden Master weiterbilden?
Dann kombiniere doch einfach ein duales Masterstudium mit der Knowledge Foundation und den Jobeinstieg im technischen Vertrieb bei unserem Partnerunternehmen, einem innovativen Unternehmen im Bereich der additiven Fertigung, insbesondere dem 3D-Druck!
Wir suchen zum Wintersemester 2025/2026 am Standort Sindelfingen motivierte Talente für die Position als
- Junior Account Manager (m/w/d) im Bereich Technical Sales
Mit dieser Stelle kannst Du folgendes Masterprogramm kombinieren:
- M.A. Consulting & Sales Management
Was bieten wir Dir?
- Durch das Unternehmen finanziertes akkreditiertes Masterstudium mit Abschluss der Hochschule Reutlingen inkl. festem Gehalt und weiteren Benefits
- Flexible Zeitmodelle, um Job und Studium zu vereinbaren
- Vielfältige Aufgaben mit großem Gestaltungsspielraum
- Flache Hierarchien und ein engagiertes, internationales Team
- Einblick in innovative Technologien und Arbeit in spannenden Projekten
- Mentoring durch erfahrene Kolleg:innen
- Langfristige Karriereperspektiven nach dem Abschluss
Was erwartet Dich?
Im Job:
- Du unterstützt im technischen Vertrieb von Hightech-3D-Drucksystemen
- Du entwickelst und verbesserst kontinuierlich die Vertriebsprozesse
- Du berätst Kund:innen, insbesondere bezüglich technischer Aspekte
- Du erstellst Angebote, Präsentationen und Sales-Materialien
- Du nimmst an Kundengesprächen und Branchenevents teil
- Du pflegst das CRM, führst Markt- und Wettbewerbsrecherchen durch und arbeitest eng mit Technik und Marketing für optimale Kundenlösungen zusammen
Im Master:
- Berufsbegleitendes Masterstudium mit 4 Semestern inkl. Masterthesis
- Anerkannter & akkreditierter Masterabschluss der Hochschule Reutlingen
- Vorlesungen im Blockmodell für optimale Vereinbarkeit von Job & Studium: 80% Job – 20% Master
- Module wie z.B. Sales Skills & Tools, Transformation & Leadership in Sales, Digital Technology Management und Business Analytics
- Optimale Kombination aus theoretischen Unterrichtsinhalten und praktischer Anwendung im Unternehmen
- Premium Lehre durch erfahrene Profs und Dozierende der HS Reutlingen sowie Expert:innen aus der Praxis
- Auslandsmodul in Paris
- Kleine Kursgruppen & Fallbeispiele für individuelles sowie praxisnahes Lernen
Was solltest Du mitbringen?
- Du verfügst über einen abgeschlossenen Bachelor mit technischem Hintergrund, wie z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder Materialwissenschaften
- Du hast erste praktische Erfahrungen im Bereich Additive Fertigung (3D-Druck) durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten gesammelt
- Du hast Interesse am Vertrieb und idealerweise erste Erfahrung in diesem Bereich
- Du bist begeistert von digitalen Technologien und additiven Fertigungstechnologien, insbesondere LPBF, und hast Erfahrung mit Software für 3D-Druck und Datenbanken
- Du arbeitest sicher mit MS Office und hast idealerweise Erfahrung mit CRM-Systemen
- Du hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1)
- Du bist kommunikativ, organisiert und eigeninitiativ
- Du hast interkulturelle Erfahrung und möchtest in einem internationalen Umfeld arbeiten
Unser Jobangebot Duales Studium Technischer Vertrieb – 3D-Druck / CRM / Home Office (m/w/d)klingt vielversprechend? Dann freuen wir uns auf eine Bewerbung über Workwise.
Bei unserem Partner Workwise kann man sich in nur wenigen Minuten ohne Anschreiben für diesen Job bewerben und den Status der Bewerbung live verfolgen.
Duales Studium Technischer Vertrieb - 3D-Druck / CRM / Home Office (m/w/d) Arbeitgeber: Knowledge Foundation @ Reutlingen University
Kontaktperson:
Knowledge Foundation @ Reutlingen University HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Technischer Vertrieb - 3D-Druck / CRM / Home Office (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Kollegen, die bereits im technischen Vertrieb oder in der 3D-Druck-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich 3D-Druck. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Vertriebsstrategien und Kundenberatung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Vertrieb unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich gut auf das Gespräch vorbereitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze Online-Plattformen und soziale Medien, um dich über das Unternehmen und seine Produkte zu informieren. Folge ihnen auf LinkedIn oder besuche ihre Website, um aktuelle Informationen zu erhalten. So kannst du in Gesprächen gezielt auf deren Projekte eingehen und dein Interesse zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Technischer Vertrieb - 3D-Druck / CRM / Home Office (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Weiterbildungsstiftung an der Hochschule Reutlingen und deren Partnerunternehmen im Bereich 3D-Druck. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im technischen Vertrieb wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich 3D-Druck und Vertrieb.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Begeisterung für digitale Technologien und additive Fertigung ein.
Bewerbung über Workwise: Nutze die Möglichkeit, dich über die Plattform Workwise zu bewerben. Achte darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig anzugeben, um den Bewerbungsprozess zu beschleunigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Knowledge Foundation @ Reutlingen University vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen im Bereich 3D-Druck und additive Fertigung informiert bist. Zeige dein Interesse an digitalen Technologien und sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten.
✨Vertriebskompetenzen betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Vertrieb verdeutlichen. Erkläre, wie du Kunden beraten und Verkaufsprozesse optimieren kannst, um deine Eignung für die Position als Junior Account Manager zu unterstreichen.
✨Interkulturelle Erfahrungen hervorheben
Da das Unternehmen international tätig ist, solltest du deine interkulturellen Erfahrungen und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem internationalen Team arbeiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.