Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite interdisziplinäre Teams und verantwortest die Behandlung von Rehabilitand/-innen.
- Arbeitgeber: Die Schussental-Klinik ist Teil des SINOVA-Klinikenverbundes für psychosomatische Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und überdurchschnittliche Vergütung auf Uniklinik-Niveau.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Therapiekonzepte in einer unterstützenden und kollegialen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie mit Erfahrung in der Psychotherapie.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnungssuche und Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Schussental-Klinik gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Rehabilitation eine/n Oberärztin/Oberarzt (w/m/d). Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Ihre Aufgaben:
- Sie leiten interdisziplinäre Teams und verantworten die Behandlung unserer Rehabilitand/-innen einschließlich der Berichterstattung und der sozialmedizinischen Beurteilung.
- Sie sind Teil des Leitungsteams im Psychosomatischen Zentrum, vertreten bei Bedarf in anderen Teams am Standort und nehmen am Bereitschaftsdienst teil.
- Sie entwickeln die therapeutischen Konzepte weiter und sind beteiligt an der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rahmen des SINOVA-Klinikenverbundes.
Das bringen Sie mit:
- Sie sind Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie.
- Sozialmedizinische Kenntnisse sind wünschenswert.
- Sie sind versiert in der stationären oder tagesklinischen Arbeit auf dem Gebiet der Psychotherapie und Psychosomatik.
- Sie sind es gewohnt, verantwortungsvoll und engagiert multiprofessionelle Teams zu motivieren und auf Augenhöhe zu leiten.
Das bieten wir Ihnen:
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten, gerne auch in Teilzeit.
- Förderung der fachlichen Weiterbildung und der Weiterqualifizierung für Führungs- und Managementaufgaben.
- Karrieremöglichkeiten im SINOVA-Klinikenverbund für psychosomatische Medizin.
- Flache Hierarchien für vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit.
- Regelmäßige interne und externe Supervision.
- Überdurchschnittliche, leistungsgerechte Vergütung auf Uniklinik-Niveau.
- Bei Interesse Möglichkeit zur Forschung in Kooperation mit der Uniklinik Ulm.
- Eine landschaftlich reizvolle Umgebung mit hohem Freizeitwert durch oberschwäbischen Barock, vielfältige kulturelle Angebote, Sportmöglichkeiten und Therme.
- Auf Wunsch Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Wellpass.
- Zuschuss zum ÖPNV (Jobticket).
- Alle Schulen und Kindertagesstätten am Ort.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen: Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. med. Nikolai Köppelmann, Ärztlicher Direktor (Telefon 07525 93-2731) zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an unser Bewerberportal oder an die Schussental-Klinik gGmbH, Personalabteilung, Safranmoosstraße 5, 88326 Aulendorf.
Ihre Vorteile:
- Ob Teilzeit, Gleitzeit oder Auszeit – alles ist möglich.
- Echte Perspektiven.
- Innovative Versorgungsaufgaben in Kliniken, Tageskliniken, Ambulanzen und bei der stationsäquivalenten Behandlung (StäB).
- Auf Wohnungssuche? Wir unterstützen neue Mitarbeitende bei der Haus- und Wohnungssuche und stellen den Kontakt zwischen Suchenden und Vermietenden her.
Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) (Schussental-Klinik) Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg
Kontaktperson:
ZfP Südwürttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) (Schussental-Klinik)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der Schussental-Klinik auseinander. Informiere dich über deren Werte, aktuelle Projekte und das Team. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du gut informiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle die Leitung interdisziplinärer Teams umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Die Schussental-Klinik legt Wert auf fachliche Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Fort- und Weiterbildungen sowie deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Entwicklung zu präsentieren. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) (Schussental-Klinik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin/Oberarzt hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und Erfahrungen in der Psychosomatischen Medizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der therapeutischen Konzepte beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da du ein interdisziplinäres Team leiten wirst, ist es wichtig, dass du dich auf Fragen zu Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zeigen, verschiedene Fachrichtungen zu integrieren.
✨Kenntnisse in sozialmedizinischer Beurteilung
Da sozialmedizinische Kenntnisse wünschenswert sind, solltest du dich mit den relevanten Aspekten der sozialmedizinischen Beurteilung vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in deiner Rolle anwenden würdest.
✨Entwickle therapeutische Konzepte
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung therapeutischer Konzepte zu sprechen. Überlege dir spezifische Beispiele, die deine Innovationskraft und dein Engagement für die Weiterentwicklung von Therapien zeigen.
✨Fragen zur Weiterbildung und Karrierechancen
Informiere dich über die Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und Karriereentwicklung im SINOVA-Klinikenverbund. Stelle während des Interviews Fragen dazu, um dein Interesse an persönlichem Wachstum und Entwicklung zu zeigen.