Auf einen Blick
- Aufgaben: Enseigner et diriger des projets en management de la santé.
- Arbeitgeber: La HEIG-VD est la plus grande école spécialisée de Suisse occidentale.
- Mitarbeitervorteile: Opportunités de recherche, environnement académique dynamique et collaboration internationale.
- Warum dieser Job: Impactez l'éducation et la recherche dans un domaine essentiel pour la société.
- Gewünschte Qualifikationen: Master en gestion ou équivalent, 10 ans d'expérience dans le secteur de la santé.
- Andere Informationen: Poste à pourvoir dès janvier 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
La Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud offre des formations bachelor et master HES en ingénierie et en économie d’entreprise ainsi que des formations postgraduées. Avec plus de 2’500 étudiant·es, elle est la plus grande école de la Haute Ecole Spécialisée de Suisse Occidentale.
Réaliser des activités de Recherche appliquée & Développement (Ra&D), au sein de l’Institut Interdisciplinaire du Développement de l’Entreprise, en partenariat avec les milieux professionnels et académiques nationaux et internationaux.
- Dispensez l’enseignement de base et de spécialisation HES de niveau Bachelor, Master et en Formation Continue et dirigez des travaux de diplôme.
- Participez aux activités de la HEIG-VD et de la HES-SO dans le domaine de votre spécialité.
Exigences :
- Master en sciences de gestion ou sciences économiques ou titre jugé équivalent, doctorat un atout.
- Expérience professionnelle d’au moins 10 ans en lien avec le domaine de la santé dans le secteur public et/ou privé, en Suisse un atout.
- Capacité à déployer votre spécialité dans les autres domaines de compétences de la gestion (en particulier finance, facteurs humains, digitalisation, stratégie, marketing, communication, etc.).
- Compétences avérées en gestion de projets d’envergure et/ou RA&D : financement, réalisation, gouvernance et conduite, valorisation par la rédaction et la publication d’articles scientifiques et/ou professionnels.
- Goût pour la conception et le déploiement de dispositifs de formation innovants.
- Maîtrise de l’anglais en plus du français, compétences en allemand un atout.
Contact : Prof. Francesca Bosisio, Professeure ordinaire, Responsable du groupe thématique en Management et système de santé, Tél : 024 557 75 82.
Date de début : 1er janvier 2026 ou à convenir.
A la recherche d\'un prof d\'anglais Arbeitgeber: Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud

Kontaktperson:
Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: A la recherche d\'un prof d\'anglais
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Gesundheitsmanagement in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Studierenden oder Dozenten der Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Forschung und Entwicklung im Fokus
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich Gesundheitsmanagement an der HEIG-VD. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen kennst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Innovative Lehrmethoden präsentieren
Bereite Beispiele für innovative Lehrmethoden vor, die du in deinen Unterricht integrieren möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die Ausbildung und deine Fähigkeit, moderne Ansätze in der Lehre zu nutzen.
✨Sprich über interdisziplinäre Ansätze
Betone deine Fähigkeit, Wissen aus verschiedenen Disziplinen zu kombinieren, insbesondere in Bereichen wie Finanzen, Digitalisierung und Kommunikation. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: A la recherche d\'un prof d\'anglais
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Institution: Informiere dich gründlich über die Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Programme, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Professur im Bereich Management der Gesundheit zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere deine 10-jährige Berufserfahrung im Gesundheitssektor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Lehren und Forschen im Bereich Gesundheit darlegst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen können.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, einschließlich Nachweisen über Sprachkenntnisse und akademische Abschlüsse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Management im Gesundheitswesen hat, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Forschungs- und Entwicklungskompetenzen
Die Hochschule legt Wert auf angewandte Forschung und Entwicklung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Projekte zu sprechen, insbesondere über solche, die mit Innosuisse oder anderen relevanten Institutionen zusammenhängen. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.
✨Präsentiere innovative Lehransätze
Da die Stelle auch das Unterrichten umfasst, solltest du Ideen für innovative Lehrmethoden und -ansätze präsentieren. Überlege dir, wie du deine Kurse gestalten würdest, um das Lernen der Studierenden zu fördern und sie aktiv einzubeziehen.
✨Sprich über interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies zeigt deine Flexibilität und Teamfähigkeit.