Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Prüfungen vor und führe sie durch, unterstütze Ingenieure bei Emissionsmessungen.
- Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein globales Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Weiterbildung, Gesundheitsmaßnahmen und Mitarbeiterrabatte auf Sport und Autos.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, idealerweise Erfahrung in der Prüfung von Messgeräten und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Selbstständiges Arbeiten und Außendiensttätigkeiten sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Referenzcode: 14117
Gesellschaft: TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
In Ihrer Position als Prüftechniker*in im Bereich Umweltmesstechnik / Luftreinhaltung übernehmen Sie die Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen in der Regel zur Unterstützung des zuständigen Prüfingenieurs, ggf. selbständig im Rahmen kleinerer Aufträge. Sie führen Qualitätsprüfungen gemäß unseres QM-Systems an Mess- und Prüfequipment sowie Prüfgasen durch und dokumentieren diese auf festgelegte Weise. Zu Ihrem Zuständigkeitsbereich gehören Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Mess- und Prüfequipment. Ihr Aufgabenprofil umfasst ebenfalls die Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung, Prüf- und Labormittelbestellung sowie deren Bereitstellung. Sie unterstützen bei der Durchführung der Emissionsmessungen sowie ggf. bei der Auswertung von Messdaten und bei der Erstellung der Messberichte.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung z.B. als Elektriker*in, Industriemeister*in oder aus den Bereichen Umweltschutz, Mess- und Regeltechnik, Chemie- oder Verfahrenstechnik
- Idealerweise erste Berufserfahrung in der Prüfung von Messgeräten und deren Instandhaltung
- Handwerkliches Geschick und Spaß an technischen Themen
- Ein hohes Maß an Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und Führerschein Klasse B
- Selbstverantwortliches Handeln sowie die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten inklusive mehrtägigen Messeinsätzen
Wir bieten:
- Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women’s Network".
- Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
- Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
- Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
- Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.
Prüftechniker*in Geräte und Materialverwaltung (w/m/d) Arbeitgeber: TÜV Rheinland Group
Kontaktperson:
TÜV Rheinland Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüftechniker*in Geräte und Materialverwaltung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Umweltmesstechnik und Luftreinhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Arbeit bei TÜV Rheinland beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Jobs zu erfahren. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prüfung und Instandhaltung von Messgeräten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüftechniker*in Geräte und Materialverwaltung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Prüftechniker*in interessierst. Verknüpfe deine Begeisterung für technische Themen mit den Werten und Zielen von TÜV Rheinland.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Prüfung und Instandhaltung von Messgeräten. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und erkläre technische Begriffe, wenn nötig. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und macht es dem Leser leichter, deine Qualifikationen zu verstehen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten und Erfahrungen in das Team von TÜV Rheinland einzubringen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TÜV Rheinland Group vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Umweltmesstechnik und der Luftreinhaltung gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Methoden in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits Erfahrung in der Prüfung von Messgeräten oder deren Instandhaltung hast, bringe konkrete Beispiele mit. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit zeigen
Da die Position viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Vorbereitung auf typische Interviewfragen
Bereite dich auf häufige Fragen vor, die in technischen Interviews gestellt werden, wie z.B. zur Qualitätssicherung oder zu spezifischen Prüfmethoden. Überlege dir auch, wie du deine Selbstverantwortung und Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten überzeugend darlegen kannst.