Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die soziale und gerontopsychiatrische Betreuung für unsere Bewohner/innen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Pflegeheim, das sich auf die Bedürfnisse älterer Menschen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und entwickle deine Fähigkeiten in der Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege oder Psychiatrie haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Echt was bewirken. Du gestaltest die soziale und gerontopsychiatrische Betreuung für die Bewohner/innen.
- Du führst Beschäftigungstherapien durch und steuerst psychosoziale Einzel- und Gruppenbetreuungen.
- Du stellst eine bewohnerorientierte, individuelle Grund- und Behandlungspflege sicher.
- Du dokumentierst und beurteilst fortlaufend und nachvollziehbar die Durchführung und Wirkung der Pflegemaßnahmen.
- Du stellst die Qualitätsstandards sicher und arbeitest bei den kontinuierlichen Verbesserungsprozessen mit.
- Du bist Ansprechpartner für Bewohner/innen, Kunden/innen und Angehörige.
Gerontopsychiatrische Fachkraft gesucht m/w/d Arbeitgeber: Wohn und Pflegezentrum Lindengarten
Kontaktperson:
Wohn und Pflegezentrum Lindengarten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerontopsychiatrische Fachkraft gesucht m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Gerontopsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und wie diese die Betreuung von Bewohnern beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Anwendung von Beschäftigungstherapien vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die gerontopsychiatrische Betreuung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerontopsychiatrische Fachkraft gesucht m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als gerontopsychiatrische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der sozialen und gerontopsychiatrischen Betreuung. Nenne spezifische Beispiele für Beschäftigungstherapien oder psychosoziale Betreuungen, die du durchgeführt hast.
Dokumentation und Qualitätsstandards: Zeige auf, wie du in der Vergangenheit die Dokumentation von Pflegeleistungen und die Einhaltung von Qualitätsstandards sichergestellt hast. Dies kann durch konkrete Beispiele oder Erfolge geschehen, die du in deinen vorherigen Positionen erzielt hast.
Persönliche Ansprache: Achte darauf, dass dein Anschreiben persönlich und ansprechend ist. Verwende eine freundliche, aber professionelle Sprache und richte dich direkt an die Ansprechpartner der Einrichtung, wenn möglich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn und Pflegezentrum Lindengarten vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer gerontopsychiatrischen Fachkraft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen und gerontopsychiatrischen Betreuung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu gestalten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Beschäftigungstherapien durchgeführt oder psychosoziale Betreuungen geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Qualitätsstandards betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Qualitätsstandards und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen zu sprechen. Zeige, dass du ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Qualität in der Pflege hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da du Ansprechpartner für Bewohner/innen, Kunden/innen und Angehörige bist, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen und klaren Kommunikation zeigen.