Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Vergabeverfahren eigenständig durch und bearbeitest Dokumentationen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitsmanagement mit flexiblen Arbeitsmodellen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte den Bildungsbereich aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbar, gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zu Dienstreisen und Nutzung von E-Ladesäulen für Elektroautos.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Flexible Arbeitszeiten
Behördliches Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
Vermögenswirksame Leistungen
Fort- und Weiterbildung
Inhouse
Sicherer Arbeitsplatz
Ideenmanagement
Mitarbeitervorteile
Mitarbeiterevents (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)
Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
Mobiles Arbeiten
Nach intensiver Einarbeitung eigenständige Durchführung von einfachen Direktaufträgen, Verhandlungsvergaben und Vergaben von freiberuflichen Leistungen im Wettbewerb, die sich aus dem Bildungsauftrag der AGL ergeben: Von der Markterkundung über das Erstellen der Vergabeunterlagen (unter Beteiligung von fachlichen Ansprechpersonen) bis zum Zuschlag und zu Vertragsänderungen; die Schwerpunkte der Vergaben liegen im Bereich Seminarhäuser, Trainerinnen und Trainer sowie Caterer.
Bearbeitung der kompletten Dokumentation (z. B. Vergabevermerk, Veröffentlichungen, Protokolle, Notizen)
Mitwirkung in komplexen Vergabeverfahren
Berufliche Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Bürokauffrau/-kaufmann (m/w/d) oder Gesundheitskauffrau/-kaufmann (m/w/d) bzw. vergleichbarer und gleichwertiger verwaltungsspezifischer oder kaufmännischer Berufsausbildungsabschluss
Persönliche Voraussetzungen:
- Abschluss der Berufsausbildung mindestens mit der Note „befriedigend“
- Freude am Erstellen von schriftlichen Unterlagen und an der Dokumentation des Arbeitsfortschritts
- Freude am digitalen Arbeiten (z. B. Zusammenhänge ergründen, Automatisierungen nutzen)
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse in gängigen MS-Office-Anwendungen
- Bereitschaft, sich in die beim LGL und bei der AGL genutzten Fachanwendungen (z. B. VISkompakt, IHV, Totara, EvaExam, Webex) einzuarbeiten
- Bereitschaft, sich in die zugrundeliegenden Regelungen (z. B. Unterschwellenvergabeverordnung) einzuarbeiten
- Eigenständige, sorgfältige Arbeitsweise, Flexibilität und Organisationsgeschick
- Diskretion und Sensibilität für den datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten
- Gute Umgangsformen, Kommunikationsfähigkeit, Freundlichkeit und Dienstleistungsorientierung
- Eine der Tätigkeit entsprechende Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- Besonnenheit und Umsicht, auch in zeitkritischen Situationen (termingebundenes Arbeiten, Umgehen mit Störungen)
- Bereitschaft zu ggf. auch mehrtägigen Dienstreisen zwischen Standorten des LGL
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1 nach GER)
- Von Vorteil sind Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse im Vergaberecht
Verwaltungsangestellte (m/w/d) für die Durchführung von Vergabeverfahren - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte (m/w/d) für die Durchführung von Vergabeverfahren - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der öffentlichen Verwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Vergabeverfahren und Trends im Bereich der öffentlichen Aufträge. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und die Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Arbeitsweisen. Informiere dich über die spezifischen Fachanwendungen, die bei uns genutzt werden, und bringe Ideen mit, wie du diese effektiv einsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte (m/w/d) für die Durchführung von Vergabeverfahren - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Verwaltungsangestellte. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Vergabeverfahren reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Verwaltung oder im Vergaberecht. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Stelle vorbereitet haben.
Dokumentation und EDV-Kenntnisse: Da die Stelle viel mit Dokumentation und digitalen Anwendungen zu tun hat, solltest du deine Kenntnisse in MS-Office und anderen relevanten Fachanwendungen betonen. Erwähne spezifische Programme, die du bereits genutzt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vorbereitest
✨Bereite dich auf die Vergabeverfahren vor
Informiere dich über die Grundlagen der Vergabeverfahren und die spezifischen Regelungen, die für die Stelle relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Unterschwellenvergabeverordnung verstehst und bereit bist, dich in die Fachanwendungen einzuarbeiten.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Da gute EDV-Anwenderkenntnisse in gängigen MS-Office-Anwendungen gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Automatisierungen zu erläutern.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeit
In der Verwaltung ist eine klare und freundliche Kommunikation entscheidend. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich präsentierst. Sei bereit, Fragen zu beantworten und zeige, dass du teamfähig und dienstleistungsorientiert bist.
✨Zeige deine Flexibilität und Organisationsgeschick
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur eigenständigen und sorgfältigen Arbeitsweise unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit zeitkritischen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du zur Organisation deiner Aufgaben nutzt.