Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW) und Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d)
Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW) und Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d)

Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW) und Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und schule Mitarbeiter zu Arbeitsschutz und Brandschutz.
  • Arbeitgeber: Das Rudolf-Sophien-Stift unterstützt psychisch erkrankte Menschen in Stuttgart.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für DeutschlandTicket und Urban Sports Club Mitgliedschaft.
  • Warum dieser Job: Gestalte ein sinnvolles Arbeitsumfeld und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Meister, Techniker oder Ingenieur; BGW-Anerkennung erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Rudolf-Sophien-Stift, eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva), bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Großraum Stuttgart ein ganzheitliches Angebot, von klinischer Behandlung und ambulanten Hilfen über medizinische und berufliche Rehabilitation bis hin zu betreuten Wohnformen und Hilfen zur sozialen Teilhabe und Inklusion. Die Arbeit unserer rund 450 haupt- und ehrenamtlichen Kolleg:innen gründet auf unserem diakonischen Selbstverständnis: Wir möchten Menschen ein Leben in Würde ermöglichen und sie auf ihrer Suche nach einem selbstständigen und sinnerfüllten Leben unterstützen.

Wir suchen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW) und Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d).

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Beratung von Geschäftsführung, Mitarbeitervertretung und verantwortlichen Personen für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung (§§6, 9, 10 ASiG)
  • Sicherheitstechnische Überprüfung von Betriebsanlagen, technischen Arbeitsmitteln und Arbeitsverfahren, sowie die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und anderen Dokumenten gemeinsam mit Fachpersonal
  • Durchführung von Schulungen zu Arbeitsschutz, Brandschutz und Unfallverhütung
  • Organisation der Arbeitssicherheitsausschusssitzung und Zusammenarbeit mit unserem Betriebsarzt
  • Kontakt zu außerbetrieblichen Arbeitsschutzstellen (Gewerbeaufsichtsamt, Berufsgenossenschaft, Technische Aufsicht)

Wir wünschen uns:

  • Berufliche Voraussetzung: Abschluss als Meister, Techniker oder Ingenieur
  • Berufsgenossenschaftliche Anerkennung (BGW) als Fachkraft für Arbeitssicherheit (kann auch nach Einstellung erworben werden); idealerweise Qualifikation zum bzw. zur Brandschutzbeauftragten
  • Soziale Kompetenz, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, eigeninitiativ zu arbeiten und sich dabei konstruktiv und engagiert in die Aufgabe einzuarbeiten
  • Organisatorisches Geschick und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Erfahrungen mit Software-Anwendungen für Arbeitssicherheit

Wir bieten Ihnen:

  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit mit einem engagierten Team
  • Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD
  • Umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
  • Mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
  • 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
  • Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an: Markus Rank, Geschäftsführung, Tel: 0711 1693112.

Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennenzulernen!

Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW) und Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ

Das Rudolf-Sophien-Stift ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches und sinnstiftendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten unterstützt das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum DeutschlandTicket und einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge, was das Arbeiten in Stuttgart besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

LifeworQ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW) und Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Arbeitssicherheit oder Brandschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Durchführung von Schulungen und der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit bereits im ersten Kontakt. Sei freundlich, offen und zeige, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und dich aktiv einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW) und Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d)

Fachkenntnisse im Arbeitsschutz
Kenntnisse im Brandschutz
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Durchführung von Schulungen
Kommunikationsfähigkeit
Organisatorisches Geschick
Eigeninitiative
Zusammenarbeit mit externen Stellen
Kenntnisse in der Unfallverhütung
Erfahrung mit sicherheitstechnischen Überprüfungen
Software-Anwendungen für Arbeitssicherheit
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Berufsgenossenschaftliche Anerkennung (BGW)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Arbeitsschutz und Brandschutz sowie deine sozialen Kompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit dem diakonischen Auftrag des Rudolf-Sophien-Stifts übereinstimmen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich über das Rudolf-Sophien-Stift und seine Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Arbeitsschutz oder Brandschutz unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Zeige soziale Kompetenz

Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit im Interview hervorhebst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW) und Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d)
LifeworQ
L
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit (BGW) und Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • L

    LifeworQ

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>