Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an spannenden Softwarelösungen arbeiten und innovative Projekte umsetzen.
- Arbeitgeber: KEOZ GmbH ist ein vertrauenswürdiger Partner für Softwarelösungen mit über 24 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das technische Exzellenz und frische Ideen schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an DevOps und grundlegende Kenntnisse in Softwareentwicklung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene und partnerschaftliche Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
KEOZ GmbH - DER Software Solutions Partner in Mönchengladbach, der seit über 24 Jahren mit namhaften nationalen und internationalen Unternehmen zusammenarbeitet.
Partnerschaftlich: Transparent, vertrauensvoll und auf Augenhöhe.
Lösungsorientiert: Individuelle Herausforderungen vorausschauend und erfolgreich meistern.
Innovativ: Frische Ideen, technische Exzellenz.
Devop (m/w/d) Arbeitgeber: KEOZ GmbH
Kontaktperson:
KEOZ GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Devop (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich DevOps. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von KEOZ GmbH zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im DevOps-Bereich übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und wie du Herausforderungen angehst.
✨Tip Nummer 4
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte und Erfolge im DevOps-Bereich zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Devop (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über KEOZ GmbH und deren Arbeitsweise. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die DevOps-Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Softwareentwicklung, Systemadministration und Cloud-Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei KEOZ GmbH arbeiten möchtest und wie du zur Lösung individueller Herausforderungen beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für innovative Ansätze.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KEOZ GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über KEOZ GmbH und ihre Werte. Da das Unternehmen großen Wert auf Partnerschaftlichkeit und Transparenz legt, solltest du in der Lage sein, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die diese Eigenschaften widerspiegeln.
✨Technische Vorbereitung
Da du dich für eine DevOps-Position bewirbst, ist es wichtig, dass du deine technischen Fähigkeiten präsentierst. Bereite dich auf Fragen zu Tools und Technologien vor, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen bei KEOZ GmbH zu erfahren.
✨Beispiele für Problemlösungen
Da KEOZ GmbH lösungsorientiert arbeitet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies könnte technische Herausforderungen oder Teamkonflikte betreffen.