Auf einen Blick
- Aufgaben: Modelliere Wasserversorgungsprozesse und entwickle Schulungskonzepte für unsere Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Die Berliner Wasserbetriebe sind der größte Anbieter in der Wasser- und Abwasserbranche Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung in Berlin mit innovativen Technologien und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Verfahrenstechnik oder Naturwissenschaften mit relevanter Berufserfahrung ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.600 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebenswerte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe gelten weit über die Stadtgrenzen hinaus als stabiles Wirtschaftsunternehmen und verlässlicher Arbeitgeber.
Standort: Berlin, Neue Jüdenstraße 2
Beginn / Rahmenbedingungen: ab sofort / unbefristet
In der Wasserversorgung stellen wir die Aufbereitung und Verteilung des Trinkwassers in Berlin sicher und sind verantwortlich für Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Rohren, Pump- und Wasserwerken.
Was Sie bei uns bewegen:
- Modellierung von Einzelaggregaten, Funktionsgruppen, Produktionslinien des gesamten Gewinnungs-, Aufbereitungs- und Versorgungsprozesses der Wasserversorgung mit modernsten Modellierungstools
- Gestaltung detailgetreuer dynamischen Prozessabbilder für Ausbildung und Training unserer Mitarbeitenden
- Weiterentwicklung von vorhandenen komplexen Simulationsmodellen für aktualisierte Schulungsanforderungen
- Erstellung didaktisch fundierter Schulungskonzepte für die Schulung unserer Mitarbeitenden
- Umsetzung von Lernkonzepten im AQUA.learn
- Planung, Koordinierung und Durchführung von Seminaren für unsere Mitarbeiter:innen
- Erarbeitung von Simulationen von Stör- und Notfallszenarien
Das bringen Sie mit:
- Master bzw. Dipl.-Ing. Fachrichtung Verfahrenstechnik oder Automatisierungstechnik oder Simulations- und Experimentaltechnik mit stellenrelevanter Berufserfahrung
- Alternativ: Master bzw. Dipl.-Ing. in Naturwissenschaften oder Mathematik mit stellenrelevanter Berufserfahrung
- Zwingend erforderlich sind langjährige Praxiserfahrungen als Betriebsingenieur:in oder Schichtleiter:in im Wasserwerksbetrieb
- Ausgeprägte Kenntnisse der Automatisierungssoftware iFix und des Datenbanksystems ACRON
- Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten, gepaart mit hoher Kommunikationsfähigkeit
- Wünschenswert sind Kenntnisse über die aktuell genutzten Simulations- und Modellierungstools (WinErs, WinMod, Epanet)
Gute Gründe für eine Karriere bei uns:
- Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf
- Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung
- Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist
- Vielfältige Karriereperspektiven und -förderung (z. B. Female Leadership Programm, individuelle Personalentwicklungspläne, interne Weiterbildungsmöglichkeiten)
- Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, bei entsprechender Tätigkeit kann 60% der Arbeitszeit je Quartal im Homeoffice erfolgen, diverse Arbeitszeitmodelle (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, 10 zusätzliche Urlaubstage durch Entgeltumwandlung, etc.), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Corporate Benefits Mitarbeiterangebote, 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Fahrradleasing), Familienfreundlichkeit, professionelle Mitarbeiter:innenberatung zu allen Lebenslagen
Bezahlung:
Wir bieten Ihnen eine Vergütung in der Entgeltgruppe 12 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen.
Informationen zur Bewerbung:
Haben Sie Fragen rund um die Anstellung bei den Berliner Wasserbetrieben oder den Bewerbungsprozess? Ihre Recruiterin Charlene Bornschein beantwortet gern Ihre Fragen. E-Mail: Bitte bewerben Sie sich mit Ihrem vollständigen Bewerbungsprofil (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) bis zum 30.06.2025 unter Angabe der Job-ID über unsere Karriereseite.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen mit anderen Ausbildungsabschlüssen werden im Einzelfall geprüft und können ggf. im Zusammenhang mit Vorkenntnissen und Berufserfahrungen anerkannt werden.
Spezialist:in industrielle Prozesssimulation in der Wasserversorgung (w/m/d) Arbeitgeber: Berliner Wasserbetriebe
Kontaktperson:
Berliner Wasserbetriebe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist:in industrielle Prozesssimulation in der Wasserversorgung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Wasserwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Wasserversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Simulations- und Modellierungstools an, die im Job gefordert werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine didaktischen Fähigkeiten! Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst. Dies könnte in einem praktischen Teil des Interviews getestet werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in industrielle Prozesssimulation in der Wasserversorgung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Spezialist:in für industrielle Prozesssimulation in der Wasserversorgung unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, insbesondere im Bereich der Automatisierungssoftware und der didaktischen Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine langjährige Praxiserfahrung im Wasserwerksbetrieb und deine Kenntnisse in den geforderten Simulations- und Modellierungstools.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente einreichst: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Schwerbehinderung. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Karriereseite einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Wasserbetriebe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Berliner Wasserbetriebe und ihre Rolle in der Wasserversorgung. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.
✨Bereite technische Kenntnisse vor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Automatisierungssoftware wie iFix und Datenbanksystemen wie ACRON gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere didaktische Fähigkeiten
Da didaktische Fähigkeiten für die Position wichtig sind, bereite dich darauf vor, wie du Schulungskonzepte entwickelt hast oder Seminare durchgeführt hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement für die Weiterbildung anderer zeigen.
✨Simulations- und Modellierungstools kennen
Wenn du Kenntnisse über aktuelle Simulations- und Modellierungstools wie WinErs, WinMod oder Epanet hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.