Ausstellungstechniker/-in (m/w/d)

Ausstellungstechniker/-in (m/w/d)

Mannheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und betreue spannende Ausstellungen über Technik- und Sozialgeschichte.
  • Arbeitgeber: Ein innovativer Lernort, der jährlich 190.000 Besucher begeistert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur und trage zur Bildung junger Menschen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Geschichte, Teamfähigkeit und Kreativität.
  • Andere Informationen: Besondere Events und Workshops für Kinder und Jugendliche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unser Auftrag: Erforschen, Ausstellen und Vermitteln von rund 200 Jahren Technik- und Sozialgeschichte mit dem Blick in die Zukunft. Rund 190.000 Menschen besuchen jährlich unsere Ausstellungen, darunter über 90.000 Kinder und Jugendliche. Wir sind damit ein bedeutender außerschulischer Lern- und Erlebnisort in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Ausstellungstechniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim SdöR

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten, das sich der Vermittlung von Technik- und Sozialgeschichte widmet. Unsere offene und kreative Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung, während Sie Teil eines engagierten Teams sind, das jährlich über 190.000 Besucher begeistert. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre Karriere in der Metropolregion Rhein-Neckar unterstützen.
T

Kontaktperson:

TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim SdöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausstellungstechniker/-in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Ausstellungen und Projekte, die wir bei StudySmarter durchführen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an unserer Arbeit hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Ausstellungstechnik oder im Museumsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus früheren Projekten, die deine Fähigkeiten als Ausstellungstechniker/-in unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die nötigen Kompetenzen mitbringst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, kreative Ideen für zukünftige Ausstellungen oder Vermittlungsformate zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die das Publikum ansprechen könnten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausstellungstechniker/-in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliche Fähigkeiten
Kenntnisse in Ausstellungsgestaltung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kreativität
Projektmanagement
Fähigkeit zur Problemlösung
Interesse an Technik- und Sozialgeschichte
Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Flexibilität
Organisationsgeschick
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines Ausstellungstechnikers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zeigen, dass du die richtige Person für diese Position bist.

Betone deine Leidenschaft: Zeige in deiner Bewerbung, warum du dich für Technik- und Sozialgeschichte interessierst. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut in das Team passt.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim SdöR vorbereitest

Kenntnis der Technik- und Sozialgeschichte

Informiere dich über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Technik- und Sozialgeschichte, die für die Ausstellungen relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Themen hast, die die Besucher interessieren könnten.

Vorbereitung auf praktische Fragen

Erwarte praktische Fragen zu deiner Erfahrung als Ausstellungstechniker/-in. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Planung, Umsetzung und Betreuung von Ausstellungen demonstrieren.

Engagement für Bildung und Vermittlung

Betone dein Interesse an der Vermittlung von Wissen, insbesondere an Kinder und Jugendliche. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst, um das Publikum zu begeistern.

Teamarbeit und Kommunikation

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Arbeit in einem Museum oft die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.

T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>