Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Toxikologie mit präzisen Laboranalysen.
- Arbeitgeber: Labor Staber bietet erstklassige Labordiagnostik für die Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das innovative Diagnostik und exzellenten Service bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Labortechniken und eine sorgfältige Arbeitsweise mitbringen.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist in Klipphausen, gut mit dem Auto erreichbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erstklassige Labordiagnostik für die Gesundheit: Labor Staber bietet einen umfassenden Service für medizinische Untersuchungen. Als überregionale Laborgruppe decken wir ein breites Spektrum ab - von Labormedizin und Mikrobiologie bis hin zu Zytologie, Pathologie und Transfusionsmedizin. Mit modernster Ausstattung und engagierten Mitarbeitern bieten wir präzise und zuverlässige Analyseergebnisse, auf die sich unsere Kunden verlassen können. Unsere Labore vereinen zukunftsweisende Diagnostik und erstklassigen Service.
Gute Zusammenarbeit beginnt mit einem Lächeln.
Wir suchen Sie zur Unterstützung unseres Teams als Laborfachkraft (w/m/d) Toxikologie.
- ORT: Klipphausen (erreichbar mit Auto)
- ZEIT: Vollzeit (40,0 h), Arbeitszeit zw. 7.30 Uhr und 18 Uhr, gelegentlich Spätschicht, Gleitzeitkonto
Laborfachkraft (w/m/d) Toxikologie Arbeitgeber: Dr. Staber & Kollegen GmbH
Kontaktperson:
Dr. Staber & Kollegen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborfachkraft (w/m/d) Toxikologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Toxikologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise von Laboren wie dem unseren zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Labor zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Toxikologie demonstrieren und zeige, wie du zur Qualitätssicherung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem Labor ist die Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kollegen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborfachkraft (w/m/d) Toxikologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Labor Staber und deren Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Labordiagnostik und die verschiedenen Bereiche wie Mikrobiologie und Pathologie zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Laborfachkraft in der Toxikologie hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Labordiagnostik zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Position qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Toxikologie und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Staber & Kollegen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Labor Staber informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Toxikologie und Labordiagnostik unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen in der Toxikologie können besonders relevant sein.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt nicht nur Respekt, sondern zeigt auch, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und bereit bist, Teil eines professionellen Teams zu werden.