Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die IT-Services der Bundeswehr und arbeite an spannenden Digitalisierungsvorhaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Digitalisierungspartners der Bundeswehr mit über 7.700 Kolleg*innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Zugang zu LinkedIn Learning.
- Warum dieser Job: Trage zur IT-Sicherheit Deutschlands bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in IT, Kenntnisse in Windows Server, Linux und Netzwerktechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibles Arbeiten in Bonn oder Wilhelmshaven, Homeoffice möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Stellen-ID: 61012 Ab sofort und in Vollzeit in Bonn oder in Wilhelmshaven, Homeoffice möglich.
Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.700 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Der Bereich ERP Technical Solutions verantwortet mit einem engagierten, eigenverantwortlichen Team Bereitstellung, Betrieb und die dynamische Weiterentwicklung von ERP-Systemlandschaften (z. B. SAP) sowie die Standardisierung und Automatisierung von Verfahren und Werkzeugen. Als Enabler für die Kunden der BWI ist der Bereich dabei mit vielfältigen Produkten unterwegs, immer vorne mit dabei und macht Digitalisierung für die Bundeswehr und den Bund greifbar.
Ihre Aufgaben:
- Administrative Unterstützung beim Betrieb der Applikationen im Gesundheitswesen und in der Autarkie
- Bearbeitung von Meldungen im Incident- und Problemmanagementprozess sowie geeignete Bedienung des Ticket Werkzeugs
- Mitwirkung bei Planung und Aufbau weiterer Systeme und Applikationen
- Planung und Durchführung von Kapazitätsänderungen und Performanceoptimierung
- Fehleranalyse und Entstörung des Betriebs in Zusammenarbeit mit Produktspezialisten
- Vorbereitung von Changes z. B. im Rahmen von Updates, Upgrades und Releaseänderungen
- Qualitätssicherung und Dokumentation
Ihr Profil:
- Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine Berufsausbildung in der IT (z.B. Fachinformatik), i.V.m. erster Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse der Betriebssysteme Windows Server und Linux sowie Überblick der gängigen Datenbanksysteme und Webapplicationserver (MSSQL, Tomcat) und grundlegende Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik (CCNA)
- Kenntnisse in der Nutzung von IT-Werkzeugen zur Unterstützung der IT-Servicemanagement-Prozesse (Incident-, Change-, Problem- und Knowledge-Management) vorteilhaft
- Zertifizierung im IT Service Management gem. ITIL v4
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Lernbereitschaft, Teamfähigkeit sowie eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab
Wir bieten:
- Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands
- Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen
- Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit
- Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-Academy
- Sie können ein Wertguthabenkonto aufbauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzen
- An 20 Tagen im Jahr ist mobiles Arbeiten in zahlreichen europäischen Staaten möglich
- Bei beruflichen oder persönlichen Fragestellungen können Sie eine professionelle externe Beratung in Anspruch nehmen
Specialist Business Integration SASPF (m/w/d) Arbeitgeber: BWI
Kontaktperson:
BWI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist Business Integration SASPF (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Services, die wir für die Bundeswehr anbieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen im Bereich der Digitalisierung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von uns zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu den Betriebssystemen Windows Server und Linux sowie zu Datenbanksystemen. Zeige deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da wir Wert auf eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise legen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist Business Integration SASPF (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich IT-Servicemanagement und den geforderten Betriebssystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung der Bundeswehr beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die IT-Branche und die Bedeutung der Rolle.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr und die Rolle, die das Unternehmen dabei spielt. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine fundierten Kenntnisse in Windows Server, Linux und Datenbanksystemen zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨ITIL-Zertifizierung betonen
Falls du eine ITIL v4-Zertifizierung hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Diskutiere, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast, um IT-Servicemanagement-Prozesse zu optimieren.
✨Teamarbeit und Lernbereitschaft zeigen
Betone deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich kontinuierlich weitergebildet hast, um mit den neuesten Technologien Schritt zu halten.