Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite AI- und Automatisierungsprojekte von der Idee bis zur Integration in Ultraschallsoftware.
- Arbeitgeber: GE HealthCare ist ein globaler Innovator im Bereich Medizintechnologie mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose E-Ladestationen und ein zusätzlicher Urlaubstag zum Geburtstag.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in KI oder Informatik; Erfahrung in Datenwissenschaft und Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen, auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Als Data Scientist (f/m/d) im Bereich Ultraschall für die Frauengesundheit spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der technischen Innovation unserer Voluson-Ultraschallscanner, um den klinischen Standard der Versorgung zu verbessern. Unser Ziel ist es, die täglichen Arbeitsabläufe von Gesundheitsfachkräften zu optimieren und die Ergebnisse für Patienten zu verbessern.
In Ihrer Rolle werden Sie AI- und Automatisierungsprojekte von Anfang bis Ende leiten: von den ersten Konzeptdiskussionen mit klinischen Experten über den Entwicklungsprozess einschließlich Datenoperationen und AI-Modelltraining in Zusammenarbeit mit Ingenieuren bis hin zur Integration in die Software des Ultraschallscanners und letztendlich zu den regulatorischen Genehmigungsanträgen für globale Märkte.
Als Mitglied des Data Science-Teams sind Sie verantwortlich für:
- Feature Scoping: Zusammenarbeit mit klinischen Stakeholdern, um die Schmerzpunkte der Kunden zu verstehen und technische Spezifikationen zu erstellen.
- Datenoperationen: Vorbereitung von Datenplänen für die AI-Entwicklung, Durchführung von Datensammlungsaktivitäten und Qualitätskontrolle.
- AI-Entwicklung: Überwachung der Entwicklung und Schulung von AI-Modellen mit verschiedenen Partnern.
- Integration der Ultraschallsoftware: Unterstützung bei der Integration der AI-Algorithmen in den Scanner.
- Regulatorische Einreichungen: Vorbereitung und Konsolidierung von Informationen für regulatorische Dokumentationen.
Qualifikationen
Mindestens ein Master-Abschluss in AI, Informatik oder verwandten technischen Bereichen. Starke Kenntnisse in AI und fortgeschrittene Kenntnisse in Python, Datenbanken (SQL) und Git. Grundkenntnisse in anderen Programmiersprachen, vorzugsweise C++. Selbstorganisiert, diszipliniert und zuverlässig. Erfolgreich abgeschlossenes komplexes Data Science-Projekt (akademisch oder industriell).
Wünschenswerte Qualifikationen
Doktortitel in AI, Informatik oder verwandten technischen Bereichen. Mehrjährige Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte in einem Geschäftsumfeld. Hintergrund in der Bildverarbeitung, vorzugsweise medizinischer Bildgebung.
Persönliche Eigenschaften
Teamplayer mit hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv mit funktionsübergreifenden Teams und Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Proaktive Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, in unklaren Situationen erfolgreich zu sein.
Was wir bieten
Ein wettbewerbsfähiges Gehalt und ein attraktives Leistungspaket. Ein aufregendes und vielfältiges Aufgabengebiet in einem wachstumsorientierten Unternehmen. Flexible Arbeitszeiten und Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
GE HealthCare ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert, wo Inklusion wichtig ist.
Data Scientist (f/m/d) Arbeitgeber: GE HEALTHCARE

Kontaktperson:
GE HEALTHCARE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist (f/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Gesundheits- und Technologiebranche. Besuche Konferenzen oder Webinare, die sich auf medizinische Bildverarbeitung und KI konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insiderinformationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Data Science und medizinischer Bildverarbeitung beschäftigen. Teile dein Wissen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tipp Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte im Bereich Data Science und KI zeigt. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und bei der Lösung komplexer Probleme demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu KI, Datenoperationen und Softwareintegration übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit, komplexe Konzepte klar zu kommunizieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen hervor, die direkt mit den Aufgaben eines Data Scientists in der medizinischen Bildverarbeitung zusammenhängen. Zeige, wie du komplexe Projekte erfolgreich geleitet hast.
Technische Fähigkeiten darstellen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Python, SQL und anderen relevanten Technologien klar darstellst. Erwähne spezifische Projekte oder Anwendungen, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für medizinische Technologie und deine Motivation, zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beizutragen, zum Ausdruck bringst. Betone, warum du gut ins Team passt und was dich an der Position reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GE HEALTHCARE vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über GE HealthCare und deren Produkte, insbesondere im Bereich der Ultraschalltechnologie. Verstehe die Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, und überlege, wie deine Fähigkeiten als Data Scientist dazu beitragen können, diese zu lösen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu diskutieren, die deine Fähigkeiten in der Datenwissenschaft und im Umgang mit KI demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, sowohl für technische als auch für nicht-technische Zuhörer.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich KI und wie das Team zusammenarbeitet, um innovative Lösungen zu entwickeln.