Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe MAG-Schweißarbeiten durch und lese technische Zeichnungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen Unternehmens in der Industrie mit tollen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Parkplätze, Weiterbildung und ein motiviertes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Schweiße in einem unterstützenden Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im MAG-Schweißen und gültiges Schweißerzeugnis erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Anstellung mit umfassender Einarbeitung und Firmenevents.
Arbeitsort: Nenzing
Gehalt: ab EUR 3.410,31
Arbeitszeit: Vollzeit
Branche: Industrie / handwerkliches Gewerbe
Arbeitsbeginn: ab sofort
Der richtige Job schweißt zusammen. Deshalb wollen wir dein Schweißer-Talent an unserer Seite!
- Durchführung von Schweißarbeiten mittels MAG-Schweißverfahren
- Lesen und interpretieren von technischen Zeichnungen und Schweißanweisungen
- Einhaltung von Qualitätsstandards und Sicherheitsrichtlinien
- Pflege von Schweißausrüstung und Schweißwerkzeug
Nachweisbare Erfahrung im MAG-Schweißen, idealerweise in der Industrie
Technisches Know-How von Vorteil
Gültiges Schweißerzeugnis
Ausreichende Deutschkenntnisse um Arbeitspläne und Arbeitsanweisungen zu verstehen und diese umzusetzen
Umfassende Einarbeitung durch ein erfahrenes Team
Modernes und motiviertes Arbeitsumfeld
Langzeitanstellung
Hervorragende Karrierechancen
Betriebskantine und Werksbus
- Gratis Parkplatz
- Weiterbildung
- Firmenevents
- Sicherer Arbeitsplatz
Gehalt: Kollektivvertraglicher Mindestlohn EUR 3.410,31 brutto pro Monat. Überzahlung auf Grund von Qualifikation und Berufserfahrung möglich.
MAG - Schweißer (m/w/d) Arbeitgeber: TTI AUSTRIA
Kontaktperson:
TTI AUSTRIA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MAG - Schweißer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Schweißer-Communities oder Gruppen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen in der Industrie. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und dein Interesse an der Stelle zeigen. Ein persönlicher Eindruck bleibt oft länger im Gedächtnis.
✨Tip Nummer 3
Halte deine Schweißerzeugnisse und Qualifikationen bereit. Wenn du die Möglichkeit hast, zeige diese bei einem persönlichen Gespräch oder einer Vorführung deiner Fähigkeiten. Das kann einen großen Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Schweißen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Engagement für den Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MAG - Schweißer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Schweißerfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine nachweisbare Erfahrung im MAG-Schweißen. Nenne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Technisches Know-How betonen: Falls du technisches Know-How hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Zeige auf, wie dieses Wissen dir helfen kann, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Gültiges Schweißerzeugnis beifügen: Stelle sicher, dass du eine Kopie deines gültigen Schweißerzeugnisses beifügst. Dies ist ein wichtiger Nachweis für deine Qualifikation als Schweißer.
Deutschkenntnisse angeben: Da ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich sind, solltest du in deiner Bewerbung klar angeben, dass du in der Lage bist, Arbeitspläne und -anweisungen zu verstehen und umzusetzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TTI AUSTRIA vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des MAG-Schweißens gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Wissen über Schweißverfahren und -techniken.
✨Technische Zeichnungen üben
Übe das Lesen und Interpretieren von technischen Zeichnungen. Du könntest während des Interviews gebeten werden, eine Zeichnung zu analysieren oder zu erklären, wie du sie umsetzen würdest.
✨Sicherheitsrichtlinien kennen
Informiere dich über die relevanten Sicherheitsstandards in der Schweißindustrie. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Richtlinien in deiner Arbeit umsetzt, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
✨Vorbereitung auf praktische Tests
Erwarte möglicherweise einen praktischen Test während des Interviews. Übe deine Schweißfähigkeiten im Vorfeld, um sicherzustellen, dass du deine besten Leistungen zeigen kannst.