Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen bei kreativen Projekten und fördere ihre persönliche Entwicklung.
- Arbeitgeber: Ein professionelles Unternehmen mit sozialem Auftrag, das Wert auf Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, 5-6 Wochen Ferien und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Arbeit mit Beeinträchtigten.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsort, gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung erwachsener Menschen mit Beeinträchtigung bei Arbeiten am Computer, Handarbeiten mit Textilien und Holz sowie bei Bildgestaltungsprojekten
- Qualitätssicherung bei der Produktentwicklung
- Begleitung und Förderung der persönlichen Entwicklung mit Fokus auf grösstmögliche Selbständigkeit
- Planung und Durchführung von Förderangeboten und Gemeinschaftsaktivitäten
- Individuelle Begleitung und Unterstützung der Klient:innen
- Sie sind Ansprechperson im Rahmen der Bezugspersonenarbeit für die Ihnen zugeteilten Klient:innen.
- Leistungsdokumentation
- Mithilfe bei der Organisation von Verkaufsmöglichkeiten (Boutique, Adventsmarkt Baden)
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung
- Kreativität, handwerkliches und pädagogisches Geschick
- Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln, Methodenkompetenz
- Wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung
- Hohe Gesprächskompetenz und Durchsetzungsvermögen
Was Sie bei uns erwartet:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Stelle in einem attraktiven, professionell geführten Unternehmen mit sozialem Auftrag
- Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in kleinem Team und kollegialem Umfeld
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit attraktiven Sozialleistungen, 5 Wochen Ferien bis zum 50. Altersjahr, 6 Wochen ab dem 51. Altersjahr
- Zentraler Arbeitsort, sehr gut mit den ÖV erreichbar
- Attraktive Vergütung und Sozialleistungen
- Individuelle Weiterentwicklung
- Ein starkes, unterstützendes Team
Ihre nächsten Schritte:
Für telefonische Auskünfte wenden Sie sich an Rebecca Vega, Gruppenleiterin Tagesstruktur.
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 % Arbeitgeber: zeka zentren körperbehinderte aargau
Kontaktperson:
zeka zentren körperbehinderte aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Sozialpädagogik tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen, sondern erweitert auch deine praktischen Erfahrungen und dein Netzwerk.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Arbeit mit Klienten überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Kreativität und deine pädagogischen Fähigkeiten in konkreten Beispielen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Sozialpädagogik. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Position entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung sowie deine kreativen und pädagogischen Fähigkeiten hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zeka zentren körperbehinderte aargau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Insbesondere Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und zu deinen kreativen Ansätzen sollten gut durchdacht sein.
✨Zeige deine Empathie
In diesem Beruf ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist. Dies wird deine Kommunikationsfähigkeit unterstreichen.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da Kreativität eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Aktivitäten bereit haben, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Zeige, wie du kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Zeige dein Interesse an der Teamarbeit, indem du Fragen zur Teamstruktur und zu den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du teamorientiert denkst und bereit bist, dich in ein bestehendes Team einzufügen.