Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kreative Aus- und Fortbildungsprojekte und koordiniere spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Brandenburgische Kommunalakademie fördert die Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Verwaltungswissenschaften und Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 03.07.2025 per E-Mail einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Zweckverband Brandenburgische Kommunalakademie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Aus- und Fortbildungslehrgänge (m/w/d) (unbefristet). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Aufgabenschwerpunkte:
- Fachliche Leitung sowie die konzeptionelle, kreative und sachgerechte Zusammenarbeit mit den Beschäftigten des Fachbereiches Aus- und Fortbildungslehrgänge
- Planung und Koordination der Unterrichtsveranstaltungen in den Aus- und Fortbildungslehrgänge aus ablauforganisatorischer und methodischer Sicht
- Förderung der Aus- und Fortbildung durch die Beratung der beteiligten Stellen
- Mitwirkung bei der organisatorischen Planung und Begleitung des Prüfungswesens
- Inhaltliche, zeitliche und ressourcenbezogene Planung von Fachtagungen, Eröffnungsveranstaltungen und Studienfahrten
- Akquise neuer Dozenten/Dozentinnen
- Dokumentation und Aktualisierung der Geschäftsprozesse
- Entwicklung von Qualitätsmanagementplänen
- Entwicklung und Umsetzung von geeigneten Marketingmaßnahmen zur Bewerbung der Fortbildungsveranstaltungen
- Mitwirkung in Prüfungsausschüssen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium im Bereich Verwaltungswissenschaften, öffentliche Verwaltung, Abschluss zum/zur Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbar
- Umfangreiche Kenntnisse kommunaler Verwaltungsstrukturen in Brandenburg und Organisationsabläufen innerhalb der Kommunalverwaltung
- Führungs- und Managementkompetenz
- Kommunikations-, Kooperations- und Veränderungskompetenz
- Kompetenzen im Bereich des Netzwerkens
- Gute Kenntnisse in Microsoft Office Anwendungen
Wünschenswert wäre:
- Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen
Unser Angebot:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD VKA - Entgeltgruppe E11 TVÖD (VKA)
- Ein vielfältiges Aufgabenfeld und spannende Herausforderungen
- Flexible und moderne Arbeitszeitregelungen sowie die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
- Betriebliche Altersvorsorge
- Leistungsorientierte Bezahlung sowie Jahressonderzahlung
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
Ihre schriftliche Bewerbung inkl. Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Darstellung des beruflichen Werdegangs) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 03.07.2025 an: . Anlagen, die nicht als PDF versendet wurden, können nicht berücksichtigt werden. Berücksichtigt werden nur vollständig und fristgerecht eingereichte Bewerbungen.
Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen der Akademieleiter des Zweckverbandes Brandenburgische Kommunalakademie, Herr Peter Matschke, zur Verfügung: Tel: 0331-23028-12 E-Mail: . Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Der Zweckverband Brandenburgische Kommunalakademie fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet.
Wir informieren Sie hiermit, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten und speichern. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Alle Bewerbungsunterlagen werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Aus- und Fortbildungslehrgänge (m/w/d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Aus- und Fortbildungslehrgänge (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten in der Bildungs- und Verwaltungsbranche zu knüpfen. Ein persönliches Gespräch oder ein informelles Treffen kann dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position geben.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Brandenburgischen Kommunalakademie auseinander. Verstehe ihre Ziele, Programme und Herausforderungen, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position Führungs- und Managementkompetenzen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kreativität
Überlege dir innovative Ideen für die Planung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiterin/Fachbereichsleiter Aus- und Fortbildungslehrgänge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Aus- und Fortbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Kenntnisse der kommunalen Verwaltungsstrukturen in Brandenburg und deine Erfahrungen in der Organisation von Bildungsveranstaltungen ein.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass alle Bewerbungsunterlagen als PDF-Dateien versendet werden, da andere Formate nicht berücksichtigt werden können. Überprüfe auch, ob alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachthemen vor
Da die Position eine fachliche Leitung erfordert, solltest du dich intensiv mit den Themen Aus- und Fortbildung sowie den spezifischen Anforderungen der kommunalen Verwaltung in Brandenburg auseinandersetzen. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert Führungs- und Managementkompetenz. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -motivation demonstrieren. Überlege dir, wie du Veränderungen im Team erfolgreich umsetzen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten betreffen. Denke auch an Beispiele, wo du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige durchdachte Fragen zur Organisation und den spezifischen Herausforderungen des Fachbereichs vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Ziele des Unternehmens zu bekommen.