Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Verkaufsteam und erreiche Verkaufsziele durch strategische Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Max Mara Fashion Group ist ein führendes Modeunternehmen mit über 500 Geschäften weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Mode mit uns.
- Gewünschte Qualifikationen: Fließend in Englisch und Deutsch, Leidenschaft für Mode und Verkaufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchten Sie unserem Verkaufsteam als Verkaufs- und Einzelhandelsaufsicht beitreten? Die Verkaufs- und Einzelhandelsaufsicht ist verantwortlich für die Verkaufsaktivitäten der zugewiesenen Kunden in Bezug auf Menge (Budget, Umsatz und Gewinnmargen) und Qualität (in Bezug auf die Übereinstimmung mit den Vorgaben der Marke hinsichtlich der Produktwahl). Dabei trifft er/sie eigenständige kommerzielle Entscheidungen, wenn nötig, jedoch im Einklang mit den erhaltenen Richtlinien.
In dieser Rolle vertieft er/sie das Management der KPIs mit Partnern, um die korrekte Erreichung der Ziele im Geschäft zu gewährleisten. Er/sie analysiert und führt "diagnostische" Studien durch, um schnell auf die spezifischen Bedürfnisse und den Kontext der Geschäfte zu reagieren, wobei der Fokus auf einer langfristigen Strategie liegt. Bereitet den Verkauf direkt mit den Kunden vor, führt ihn durch und schließt ihn ab, basierend auf der Produktpräsentation gemäß den Anweisungen des Verkaufsleiters.
Er/sie vertieft und aktualisiert ständig sein/ihr Wissen über die Kollektion und die Projekte der Saison. Führt alle anderen Aufgaben aus, die vom Verkaufsleiter oder höheren Instanzen im Zusammenhang mit den Verkaufsaktivitäten zugewiesen werden. Er/sie erreicht die Unternehmensziele (Budget, Umsatz, Rentabilität) und fördert das Wachstum der Geschäfte in seinem/ihrem Bereich, im Einklang mit den Unternehmensrichtlinien.
Unterstützt den Kundenservice-Aufsicht in Nachverkaufsaktivitäten und bei der Verwaltung von Bestelländerungen gemäß den Anweisungen des Verkaufsleiters. Überwacht laufende Aktivitäten an den Verkaufsstellen, sowohl proaktiv als auch reaktiv, um schnelle Lösungen zur Einhaltung der Unternehmensziele zu implementieren. Definiert Strategien zur Markenentwicklung und Marktdurchdringung in den geografischen Referenzgebieten und für die zugewiesenen Marken, im Einklang mit der Markenphilosophie und den Vorgaben des Verkaufsleiters, wie Produkte, Kunden, Verkaufstechniken und Koordination der Aktivitäten im Geschäft mit anderen Berührungspunkten der Marke.
Fließend in Englisch und Deutsch. Leidenschaft, Engagement und Tradition haben einen einzigartigen Modestil geschaffen: ~60+ Modekollektionen jede Saison ~500+ Einzelhandelsgeschäfte ~000+ Multimarken-Geschäfte ~27 gesprochene Sprachen in der Welt der Max Mara Fashion Group ~Unser Ökosystem besteht aus 44 Abteilungen, darunter Mode-Design, Marketing & Vertrieb, Betrieb, Einzelhandel, Geschäfte, ICT, Architekturdesign, Wirtschaft, BI usw. Die Digitalabteilung wurde 2013 als letzte Abteilung gegründet, mit dem Ziel, die digitalen Vermögenswerte des Unternehmens sowie Lösungen und Dienstleistungen im Zusammenhang mit E-Commerce und digitalem Marketing zu integrieren. Die Max Mara Fashion Group ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet.
Retail Sales Supervisor Arbeitgeber: Max Mara Fashion Group
Kontaktperson:
Max Mara Fashion Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Retail Sales Supervisor
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Max Mara zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Retail Sales Supervisors gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den KPIs und Verkaufsstrategien im Einzelhandel auseinandersetzt. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Markenphilosophie von Max Mara hast und wie du zur Erreichung der Geschäftsziele beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Möglichkeiten, in einem ähnlichen Umfeld zu arbeiten oder Praktika zu absolvieren. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und im Verkauf zu verbessern, was für die Position des Retail Sales Supervisors wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Mode und den Einzelhandel! In Gesprächen oder Interviews solltest du deine Begeisterung für die Produkte und die Marke Max Mara deutlich machen. Dies kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Retail Sales Supervisor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Erfolge hervorhebt, die für die Position des Retail Sales Supervisors wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Verkaufsanalyse, Kundenbetreuung und Teamführung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Mode und deine Erfahrung im Einzelhandel ein.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine positive Sprache und vermeide es, zu viele Fachbegriffe zu verwenden, die möglicherweise nicht allgemein verständlich sind. Stelle sicher, dass du sowohl in Englisch als auch in Deutsch kommunizieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Mara Fashion Group vorbereitest
✨Verstehe die Markenphilosophie
Informiere dich gründlich über die Marke und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Marke verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Retail Sales Supervisor umsetzen kannst.
✨Bereite dich auf KPI-Diskussionen vor
Da die Position stark auf KPIs fokussiert ist, solltest du dich mit den wichtigsten Leistungskennzahlen vertraut machen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit zur Erreichung von Verkaufszielen beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Verkaufsstrategien
Überlege dir konkrete Verkaufsstrategien, die du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast. Sei bereit, diese Strategien im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die spezifischen Anforderungen der Position anwendbar sind.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.