Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei endoskopischen Untersuchungen und übernehme vielfältige Aufgaben in der Endoskopie.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Landkreis Erding ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit 330 Betten und hoher fachlicher Expertise.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen wie JobRad und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit neuester Technik in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Medizinische Fachangestellte haben, idealerweise mit Endoskopieerfahrung.
- Andere Informationen: Wir bieten Prämien für Einspringen und sind Mitglied im Familienpakt Bayern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit den Standorten Erding und Dorfen ist das Klinikum Landkreis Erding ein fortschrittliches und weit ausdifferenziertes Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München arbeiten unsere Teams auf dem höchsten fachlichen Niveau.
Für unsere Abteilung Endeskopie suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Pflegefachkraft, Medizinische Fachangestellte oder OTA (m/w/d) für die Endoskopie in Teilzeit, unbefristet.
Freuen Sie sich auf:
- eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Klinikum
- eine enge Zusammenarbeit in einem engagierten und motivierten Team
- eine komplett technisch neu ausgestattete Endoskopie
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten mit inner- wie außerbetrieblichen Fortbildungen
- eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K Erding-Zulage, Prämien sowie Jahressonderzahlung
- diverse Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung
- Wertschätzung – Prämien für das Einspringen aus dem Frei
- wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern
- JobRad – günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- Vergünstigungen, BGM bei z.B. Body + Soul, Ferienbetreuung, Einkaufsvorteile, kostenlose Parkplätze und vieles mehr
Ihre Aufgaben:
- Assistenz bei endoskopischen Untersuchungen und Eingriffen
- adäquate Umsetzung aller arbeitsplatzspezifischen Aufgaben in der Abteilung Endoskopie
Sie punkten mit:
- einer Ausbildung zur Pflegefachkraft, Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder eine OTA Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Endoskopieerfahrung wünschenswert
- Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. Sedierungsqualifikation)
- evtl. Bereitschaft zur Fachweiterbildung Endoskopie
- Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unsere Funktionsleitung der Endeskopie, Frau Christina Fischl, steht Ihnen für fachliche Fragen gerne zur Verfügung.
Pflegefachkraft, Medizinische Fachangestellte oder OTA Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Erding
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Erding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft, Medizinische Fachangestellte oder OTA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Endoskopie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Techniken und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Endoskopie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Klinikum Landkreis Erding zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Endoskopie beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung klar auf. Informiere dich über mögliche Fortbildungen, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft, Medizinische Fachangestellte oder OTA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere das Klinikum Landkreis Erding und seine Abteilung Endoskopie. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft, Medizinische Fachangestellte oder OTA hervorhebt. Betone insbesondere deine Endoskopieerfahrung und Weiterbildungsbereitschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Endoskopie und deine Teamfähigkeit betonst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Erding vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Landkreis Erding und seine Abteilung Endoskopie informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachkraft oder Medizinische Fachangestellte unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Weiterbildung
Da das Klinikum Wert auf Weiterbildung legt, solltest du Fragen zur beruflichen Entwicklung vorbereiten. Zeige dein Interesse an Fortbildungen, insbesondere in Bezug auf die Endoskopie und Sedierungsqualifikation.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu einem positiven Arbeitsumfeld zeigen.