Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Candidate Journey und führe spannende Auswahlverfahren durch.
- Arbeitgeber: Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes und gestalten eine sichere digitale Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein monatliches BSI-Zulage von 200 €.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams und entwickle HR-Prozesse für die digitale Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Personalgewinnung.
- Andere Informationen: Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildung und ein sicherer Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Recruiting bedeutet für Sie mehr als nur Prozesse abarbeiten – Sie wollen die besten Talente gewinnen und Abläufe im HR-Bereich innovativ vorantreiben? Im Referat Personalgewinnung erwarten Sie spannende Aufgaben mit Wirkung:
- Von der Erstellung passgenauer Ausschreibungstexte über die Durchführung professioneller Auswahlverfahren bis hin zur Optimierung interner Abläufe gestalten Sie aktiv die Candidate Journey mit.
- In bereichsübergreifenden Projekten bringen Sie Ihre Expertise ein, entwickeln HR-Prozesse weiter und unterstützen aktiv den digitalen Wandel im Personalmanagement.
Wenn Sie ein Gespür für Menschen, Prozesse und rechtliche Fragestellungen und Lust auf verantwortungsvolle Aufgaben in einem zukunftsweisenden Umfeld haben, dann sind Sie bei uns genau richtig!
- Sie erstellen zielgruppengerechte Ausschreibungstexte und veröffentlichen diese auf den passenden Kanälen (z. B. Jobbörsen, Social Media, Business-Netzwerke).
- Sie planen, organisieren und führen Auswahlverfahren im BSI eigenständig durch und wählen dabei die Person aus, die am besten sowohl zur Aufgabe als auch ins #TeamBSI passt.
- Sie haben Lust, spannende, vielfältige Projekte zur Weiterentwicklung des Recruitings zu übernehmen und die Personalgewinnung zukunftsweisend mitzugestalten.
- Ihnen ist eine vertrauensvolle und effektive Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und den Personalvertretungen, der Gleichstellungsbeauftragten und der Schwerbehindertenvertretung wichtig und Sie agieren entsprechend.
- Sie unterstützen bei Maßnahmen zur Verbesserung der Candidate Journey und bei bereichsübergreifenden HR-Projekten sowie bei der Einführung digitaler Tools im Personalmanagement.
Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Wirtschafts-, Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung.
Eine mindestens zweijährige praktische Erfahrung in der Personalgewinnung sowie im Projektmanagement.
Idealerweise Kenntnisse zu den verschiedenen Bereichen des Personalwesens (Personalentwicklung, Personalbetreuung, Personalcontrolling etc.) sowie im Arbeits-, Tarif-, und/oder Beamtenrecht.
Was uns noch wichtig ist:
- Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.
- Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
- Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch Offenheit für neue Themenstellungen aus und bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung moderner Prozesse im Personalbereich ein.
- Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Sie haben gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher und planbarer Dienstreisen – unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mit.
Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit – weitere Infos als FAQ.
Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 € und die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.
Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personen-nahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken.
Mehrere Recruiterinnen / Recruiter (w/m/d) für die Personalgewinnung Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Kontaktperson:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mehrere Recruiterinnen / Recruiter (w/m/d) für die Personalgewinnung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im HR-Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Recruiting und in der Personalgewinnung. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte im Recruiting umgesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation im Personalwesen. Informiere dich über digitale Tools und Plattformen, die im Recruiting eingesetzt werden, und bringe Ideen mit, wie diese bei uns implementiert werden könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mehrere Recruiterinnen / Recruiter (w/m/d) für die Personalgewinnung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Recruiter. Erkläre, warum du dich für die Personalgewinnung interessierst und was dich an der Cybersicherheitsbehörde des Bundes reizt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens zweijährige praktische Erfahrung in der Personalgewinnung sowie im Projektmanagement hervor. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Talente gewonnen oder Auswahlverfahren durchgeführt hast.
Gestalte deine Unterlagen professionell: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich und professionell gestaltet sind. Verwende klare Überschriften, eine einheitliche Schriftart und achte auf Rechtschreibung und Grammatik. Dies zeigt deine Sorgfalt und Professionalität.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: In deinem Anschreiben solltest du betonen, wie wichtig dir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und anderen Stakeholdern ist. Gib Beispiele für Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Recruiters
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Recruiters in der Cybersicherheitsbehörde. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Personalgewinnung für die Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die besten Talente zu gewinnen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Candidate Journey vor
Da die Gestaltung der Candidate Journey ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Prozesse optimiert hast oder welche innovativen Ansätze du in der Vergangenheit verfolgt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Kooperation mit anderen Teams zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Projekten gearbeitet hast.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, ist entscheidend. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit fortgebildet hast und welche neuen Themen du gerne erkunden würdest, um deine Fähigkeiten im Recruiting zu verbessern.