Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)*
Jetzt bewerben
Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)*

Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)*

Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze ein interdisziplinäres Team bei der Entwicklung eines Referenzrechners für Lebensversicherungen.
  • Arbeitgeber: Die Viridium Gruppe ist eine der größten Lebensversicherungsgruppen in Deutschland mit 3,4 Millionen Verträgen.
  • Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeitsmodell, flexibles Homeoffice und modernes IT-Equipment inklusive Laptop und Bildschirmen.
  • Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in Versicherungsmathematik und Softwareentwicklung in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium der Mathematik im Master, Python-Kenntnisse und Interesse an Lebensversicherungsmathematik erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, mindestens 16 Stunden pro Woche, idealerweise 20 Stunden.

Die Viridium Versicherungsgruppe ist Spezialist für das effiziente Management von Lebensversicherungsbeständen. Das bedeutet: wir erwerben Versicherungsunternehmen und ihre Vertragsbestände, integrieren sie in unsere Organisation und führen die Verträge langfristig fort. Zur Viridium Gruppe gehören die Entis Lebensversicherung, die Heidelberger Lebensversicherung, die Proxalto Lebensversicherung und die Skandia Lebensversicherung. Die Viridium Gesellschaften betreuen 3,4 Millionen Lebensversicherungsverträge und Assets in Höhe von 67 Milliarden Euro. Viridium ist damit eine der größten Lebensversicherungsgruppen in Deutschland und trägt dazu bei, dass die Lebensversicherung ein verlässlicher Teil der privaten Altersvorsorge für Millionen Menschen bleibt.

Zur Unterstützung des Projekts "Referenzrechner" (remote / im Homeoffice) im Raum Köln suchen wir jetzt eine:n Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung). Du wirst Teil eines neu aufgestellten, interdisziplinären Teams im Bereich Supporting Systems. Deine Aufgabe: Du unterstützt unsere Versicherungsmathematiker:innen und Programmierer:innen dabei, einen Referenzrechner für die Qualitätssicherung versicherungsmathematischer Berechnungen zu entwickeln.

Zum Hintergrund: für die Verwaltung unserer Versicherungsverträge müssen wir die versicherungsmathematischen Werte der Verträge präzise berechnen - zum Beispiel Prämien, Rückstellungen, Rückkaufswerte oder Bilanzwerte. Diese Werte nutzen wir für interne Berechnungen und Planungen, für die Erstellung von Bilanzen, aber auch für die Berichterstattung an Aufsichtsbehörden. Zur Berechnung der versicherungsmathematischen Werte nutzen wir den sogenannten Rechenkern unseres Bestandsverwaltungssystems. Der Rechenkern ermittelt die Werte auf der Grundlage von Tarifbedingungen, Formeln und regulatorischen Parametern, die unsere Versicherungsmathematiker:innen hinterlegen, aktualisieren und bei Bedarf anpassen.

Um sicherzustellen, dass der Rechenkern korrekte Ergebnisse liefert, nutzen wir einen Referenzrechner: eine technisch eigenständige Anwendung zur mathematischen Qualitätssicherung, mit der wir die Berechnungen des Rechenkerns reproduzieren und die Ergebnisse beider Systeme vergleichen. Der Referenzrechner kommt im Rahmen von Bestandsübernahmen zum Einsatz (zur erstmaligen Einstellung neuer Tarife), aber auch im Tagesgeschäft, wenn Parameter des Rechenkerns angepasst werden müssen, sowie zur Berechnung und mathematischen Aufbereitung komplexer Kundenanfragen.

Darum könnte dieser Job interessant für Dich sein:

  • Fundierte Einblicke in ein zukunftsrelevantes Berufsfeld an der Schnittstelle zwischen Versicherungsmathematik und Softwareentwicklung
  • Mitarbeit im Projekt „Referenzrechner“ zur Entwicklung eines neuen, für unser Geschäftsmodell zentralen Rechentools, das sich noch in einer frühen, spannenden Entwicklungsphase befindet
  • Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg:innen aus Mathematik und IT, die Dich sorgfältig einarbeiten

Das wären Deine konkreten Aufgaben:

  • Analyse versicherungsmathematischer Dokumente (z.B. Tarifgeschäftspläne oder Allgemeine Versicherungsbedingungen)
  • Unterstützung bei der Implementierung versicherungsmathematischer Sachverhalte
  • Erstellung von Testfällen zur Validierung der Berechnungsergebnisse
  • Dokumentation der fachlichen und technischen Umsetzung für interne Nachvollziehbarkeit
  • Unterstützung des Projektteams mit allgemeinen administrativen Tätigkeiten

Voraussetzungen:

  • Studium der Mathematik im Masterstudiengang
  • Sicherer Umgang mit Python und Interesse an programmiernaher Arbeit
  • Grundverständnis gängiger Lebensversicherungsprodukte
  • Grundkenntnisse der Lebensversicherungsmathematik
  • Ausgeprägte IT-Affinität
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2)

Erste Einblicke in ein innovatives Geschäftsmodell, das der etablierten Versicherungsbranche neue Wege aufzeigt. Förderung und Gefordert-Werden von Führungskräften und Kolleg:innen, die zu den besten Ihres Fachs gehören. Eigenverantwortlich an interessanten, anspruchsvollen Themen arbeiten.

Und außerdem:

  • Hybrides Arbeitsmodell: Flexibler Mix aus Homeoffice und Arbeiten vor Ort
  • IT-Equipment: Windows-Laptop, bis zu 2 Bildschirme, Headset, VoIP-Telefonie, MS-Teams
  • Arbeitszeiten & Präsenzregelung: Du arbeitest mindestens 16 Stunden pro Woche, idealerweise 20 Stunden pro Woche - in den Semesterferien gerne bis zu 40 Stunden pro Woche. Die Wochenstunden werden auf volle Arbeitstage am Stück verteilt, verbleibende Stunden können flexibel an weiteren Tagen ergänzt werden. Du arbeitest remote / im Homeoffice - Treffen vor Ort finden in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main statt.

Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)* Arbeitgeber: Viridium Gruppe

Die Viridium Versicherungsgruppe bietet als einer der größten Lebensversicherer in Deutschland nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld, sondern auch hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten für Werkstudent:innen. Mit einem hybriden Arbeitsmodell und der Möglichkeit, remote zu arbeiten, fördert das Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance und ermöglicht den Zugang zu modernster IT-Ausstattung. Hier hast du die Chance, in einem interdisziplinären Team an innovativen Projekten zu arbeiten und von erfahrenen Kolleg:innen zu lernen, während du gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Zukunft der Lebensversicherung leistest.
V

Kontaktperson:

Viridium Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)*

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Versicherungsbranche oder im Bereich Programmierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Viridium herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Lebensversicherungsbranche und der Versicherungsmathematik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Python und versicherungsmathematischen Konzepten. Du könntest gebeten werden, deine Programmierkenntnisse in einer praktischen Aufgabe zu demonstrieren, also übe vorher!

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Projekt "Referenzrechner". Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Ziele des Projekts und überlege dir, wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)*

Fundierte Kenntnisse in Mathematik
Sicherer Umgang mit Python
Grundverständnis gängiger Lebensversicherungsprodukte
Grundkenntnisse der Lebensversicherungsmathematik
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erstellung von Testfällen
Dokumentationsfähigkeiten
IT-Affinität
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2)
Interesse an programmiernaher Arbeit
Fähigkeit zur Analyse versicherungsmathematischer Dokumente

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Viridium Versicherungsgruppe deutlich macht. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten im Bereich Programmierung und Versicherungsmathematik zur Entwicklung des Referenzrechners beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, insbesondere solche, die mit Programmierung in Python oder Versicherungsmathematik zu tun haben. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben in der ausgeschriebenen Position vorbereiten.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Viridium Gruppe vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle eine Programmierposition ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Python und versicherungsmathematischen Konzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.

Verstehe die Branche

Informiere dich über die Lebensversicherungsbranche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen wie die Viridium Versicherungsgruppe konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für Lebensversicherungsprodukte und deren Mathematik hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich 'Referenzrechner' oder wie das Team zusammenarbeitet.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da du mit Versicherungsmathematikern und Programmierern zusammenarbeiten wirst. Beispiele aus früheren Erfahrungen können hier hilfreich sein.

Werkstudent:in (Programmierung Referenzrechner / Lebensversicherung)*
Viridium Gruppe
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>