Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Konzepte und setze redaktionelle Themen um.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für Künste Bremen ist ein kreatives Zentrum für Kunst und Musik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem inspirierenden, künstlerischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kommunikationswissenschaften oder vergleichbar, erste Berufserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen besonders Frauen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule für Künste Bremen vereint eine Kunst- und Musikhochschule unter einem Dach. Die Vielfalt des Studienangebotes ermöglicht einen produktiven und integrativen Dialog zwischen den Studiengängen.
In der Hochschule für Künste Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Cross Media Manager:in (w/m/d) – Schwerpunkt Redaktion Entgeltgruppe 11 TV-L mit 75 % der Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten unbefristet zu besetzen.
Die Hochschule für Künste Bremen erfüllt ein vielfältiges und anerkanntes Angebot in Lehre und Studium, Forschung, Kunstausübung und künstlerischen Entwicklungsvorhaben mit Disziplinen der Bildenden Kunst, des Designs, der Musik und der kunstbezogenen Wissenschaften. Als lebendiger Teil des öffentlichen Kunstbetriebs strahlt die Hochschule für Künste Bremen weit über die Region hinaus und nimmt eine besondere Stellung im Raum der deutschen Kunst- und Musikhochschulen ein.
Mitarbeit in der Redaktion:
- Konzeptentwicklung von Themenschwerpunkte/n und zielgruppengerechte Umsetzung, Identifikation von redaktionellen Themen
- Kommunikationsberatung von Hochschulangehörigen und externen Partner:innen
- Durchführung von Recherchen, Interviews und Absprachen mit Hochschulangehörigen, ehemaligen Studierenden und Fachvertreter:innen
- Verfassen von Pressemitteilungen, Newsletter-Beiträgen, Social-Media-Beiträgen, Texten für Flyer und Broschüren in deutscher und englischer Sprache
- Verknüpfung von internen und externen, digitalen und analogen Kommunikationskanälen und Informationsmaterialien der HfK in der Text- und Redaktionsarbeit
- Erstellen von SEO-optimierten Texten für die Webseite
- Veröffentlichung von Pressemitteilungen, insbesondere via Cision und dem Informationsdienst Wissenschaft
- Veröffentlichung der HfK-Newsletter (insbesondere mit dem Tool Brevo)
- Veröffentlichung von Social-Media-Posts via LinkedIn, Instagram und Facebook inkl. Beantwortung von Anfragen und/oder Kommentieren von Beiträgen, Anlegen von Neuigkeiten und Pressemitteilungen auf der HfK-Webseite
- Koordination der Web-Publikationen des PhD-Programms / des 3. Zyklus
- Koordinierung von Presseanfragen und Betreuung von Pressevertreter:innen vor Ort
- Presse-Monitoring und Vorbereitung des wöchentlichen HfK-Pressespiegels
Mitarbeit im Projekt- und Veranstaltungsmanagement:
- Konzeption und Koordination von und Unterstützung bei HfK-Veranstaltungen und Projekten
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium aus den Bereichen Kommunikations- und Medienwissenschaften, Marketing, Journalismus oder vergleichbare Qualifikation
- Erste Berufserfahrung im redaktionellen Bereich, Content-Marketing oder vergleichbaren Positionen – idealerweise im Hochschulwesen
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie ein gutes Zeitmanagement
- Ausgeprägte Organisationsstärke und team- und kooperationsorientiertes Arbeiten
- Äußerst zuverlässige Arbeitsweise und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Gute MS Office Kenntnisse, Kenntnisse in InDesign und Photoshop sind wünschenswert
- Zielgruppengerechte Kommunikation
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfolgreich absolviertes Volontariat ist von Vorteil
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitär künstlerisch-kreativen Umfeld innerhalb eines motivierten und engagierten Teams
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
- Bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- Gleitende Arbeitszeiten und geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
- JobTicket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Bremen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
Die Hochschule für Künste Bremen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Cross Media Manager:in (w/m/d) – Schwerpunkt Redaktion - DL 25/11 Arbeitgeber: Hochschule für Künste Bremen
Kontaktperson:
Hochschule für Künste Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cross Media Manager:in (w/m/d) – Schwerpunkt Redaktion - DL 25/11
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule für Künste Bremen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Hochschule. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen und Zielen der Institution auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur redaktionellen Arbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konzeptentwicklung und der zielgruppengerechten Kommunikation verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Bereite einige Ideen für redaktionelle Themen oder Kommunikationsstrategien vor, die du in der neuen Rolle umsetzen würdest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cross Media Manager:in (w/m/d) – Schwerpunkt Redaktion - DL 25/11
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Profil her: Beginne dein Bewerbungsschreiben damit, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen direkt mit den Anforderungen der Stelle als Cross Media Manager:in übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie deine redaktionellen Fähigkeiten.
Beziehe dich auf spezifische Aufgaben: Gehe in deinem Anschreiben konkret auf die Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie z.B. das Verfassen von Pressemitteilungen oder die Durchführung von Recherchen. Zeige, dass du diese Aufgaben bereits erfolgreich gemeistert hast.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wo du diese Sprachen effektiv eingesetzt hast, sei es in der Kommunikation, im Schreiben oder in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeit zur Teamarbeit sowie deine Eigeninitiative. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen und Projekte erfolgreich koordiniert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Künste Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Hochschule für Künste Bremen und ihre Programme. Überlege dir, welche Fragen du zu den redaktionellen Themen und Kommunikationsstrategien stellen könntest, um dein Interesse und deine Kenntnisse zu zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle einen starken Fokus auf Kommunikation hat, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im redaktionellen Bereich zu geben.
✨Präsentiere deine Kreativität
Bereite einige Ideen oder Konzepte vor, die du in der Rolle als Cross Media Manager:in umsetzen würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereits über mögliche Themen und Ansätze nachgedacht hast.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Erwartungen an die Position zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.