Logopädin / Logopäde (w/m/d) Therapiezentrum
Jetzt bewerben
Logopädin / Logopäde (w/m/d) Therapiezentrum

Logopädin / Logopäde (w/m/d) Therapiezentrum

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Oldenburg ist ein führendes Gesundheitszentrum mit über 3.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Firmenfitness.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopädin/Logopäde, Erfahrungen im Trachealkanülenmanagement sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet und bietet 22-27 Wochenstunden im Rahmen einer Elternzeitvertretung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unser Therapiezentrum zum frühestmöglichen Eintrittstermin eine / einen Logopädin / Logopäden (w/m/d) in Teilzeit, befristet.

Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Bestandteil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus verfügt über 844 Betten und 26 Kliniken und Institute. Insgesamt sind mehr als 3.500 Mitarbeitende bei uns tätig.

  • Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen
  • Versorgung und Behandlung von Patienten mit Trachealkanülen
  • Behandlung von Dysphagien, Dysarthrophonien, Dysphonien und zentralen / peripheren Gesichtslähmungen
  • Behandlungen kognitiv-kommunikativer Störungen, z. B. Aphasien
  • Behandlung von Patienten nach Tumoroperationen im Kopf- / Hals-Bereich
  • Behandlungen von Patienten nach Larynektomie
  • Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen
  • Enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team aus Therapie, Pflege, Medizin und Sozialdienst

Eine abgeschlossene Ausbildung als Logopädin / Logopäde (w/m/d) ist erforderlich. Erfahrungen im Trachealkanülenmanagement sowie in der Behandlung nach Tumoroperationen sind wünschenswert. Erfahrung in der Durchführung von FEES Untersuchungen ist ebenfalls wünschenswert.

Wir bieten:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik
  • Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
  • Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine attraktive Vergütung nach TVöD
  • Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
  • Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge
  • Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness, Fahrradleasing und Mitarbeiterrabatte
  • Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennenzulernen

Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet und mit 22 – 27 Wochenstunden zu besetzen.

Logopädin / Logopäde (w/m/d) Therapiezentrum Arbeitgeber: Klinikum Oldenburg AöR

Das Klinikum Oldenburg bietet als Maximalversorger in der Weser-Ems-Region eine herausragende Arbeitsumgebung für Logopädinnen und Logopäden. Mit einem engagierten interdisziplinären Team, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven Vergütung nach TVöD, fördert das Klinikum nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem profitieren Mitarbeitende von zahlreichen Arbeitgeberleistungen wie Firmenfitness und Fahrradleasing, was das Arbeiten in dieser zukunftsorientierten Klinik besonders attraktiv macht.
K

Kontaktperson:

Klinikum Oldenburg AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopädin / Logopäde (w/m/d) Therapiezentrum

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Therapiezentrum arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Logopädie und spezifische Behandlungsmethoden, die im Klinikum Oldenburg angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Therapien hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.

Tipp Nummer 4

Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um das Team und die Arbeitsweise im Therapiezentrum kennenzulernen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Chance, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädin / Logopäde (w/m/d) Therapiezentrum

Abgeschlossene Ausbildung als Logopädin / Logopäde
Diagnostik von Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen
Therapie von Schluckstörungen
Erfahrung im Trachealkanülenmanagement
Behandlung von Dysphagien und Dysarthrophonien
Kenntnisse in der Behandlung nach Tumoroperationen
Durchführung von FEES-Untersuchungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie im Umgang mit Patienten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung genau auf die Erwartungen des Therapiezentrum abgestimmt ist.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Logopädin/Logopäde hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Trachealkanülenmanagement und in der Behandlung nach Tumoroperationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Oldenburg AöR vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Logopädie, insbesondere im Umgang mit Trachealkanülen und nach Tumoroperationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team gefordert ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Informiere dich über das Klinikum Oldenburg

Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum und seine Angebote. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Werte und die Mission des Hauses interessierst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Therapiezentrum ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot bietet, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig im Team bleiben möchtest.

Logopädin / Logopäde (w/m/d) Therapiezentrum
Klinikum Oldenburg AöR
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>