Dezernatsleitung (w/m/d) - Flurbereinigung und Geoinformation
Jetzt bewerben
Dezernatsleitung (w/m/d) - Flurbereinigung und Geoinformation

Dezernatsleitung (w/m/d) - Flurbereinigung und Geoinformation

Hannover Vollzeit 69000 - 86000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team, das Geoinformationssysteme für die Agrarförderung entwickelt und pflegt.
  • Arbeitgeber: Das SLA ist die zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte in einem dynamischen Umfeld mit einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Geoinformatik oder verwandten Bereichen sowie Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet und fördert Vielfalt und Inklusion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 69000 - 86000 € pro Jahr.

Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) ist die zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung und erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung (ÄrL) und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer. Im Dezernat B „Flurbereinigung und Geoinformation“ werden mit ca. 60 Personen Geoinformationssysteme für die Bereiche Agrarförderung und Flurbereinigung konzipiert, erstellt und gepflegt sowie Schwerpunktprozesse im Bereich Geodäsie und Geoinformatik verantwortet.

Für diesen Bereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Leitung des Dezernats B „Flurbereinigung und Geoinformation“ (w/m/d) Besoldungsgruppe A 15 NBesO bzw. Entgeltgruppe E 15 TV-L.

  • Gestaltung und Koordination von agilen Software-Entwicklungsprojekten im Bereich Geoinformation
  • Personalführung, Steuerung von Personaleinsatz und Personalentwicklung
  • Sicherstellung niedersächsischer Interessen sowie Erarbeitung von Synergieeffekten durch Mitarbeit in der Implementierungsgemeinschaft LEFIS und der ArgeLandentwicklung

Voraussetzungen:

  • Master-/Diplom-Studium (Uni) der Geoinformatik, Geodäsie oder des Vermessungswesens oder eines anderen Studienfachs mit mehrjähriger Erfahrung im IT-Projektmanagement oder anerkannte sonstige Beschäftigte auf Masterniveau
  • Bachelor-/Diplom-Studium (FH) der Geoinformatik, Geodäsie oder des Vermessungswesens mit erfolgreich abgeschlossener Qualifizierung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt Fachrichtung technische Dienste
  • Mind. 3-jährige Erfahrung in der Führung einer Gruppe oder Leitung von Projekten mit jeweils mehr als 10 Personen
  • Mehrjährige Erfahrung in der IT
  • Sehr gute Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Ausgeprägte Kundenorientierung und Konfliktlösungsfähigkeit
  • Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1)

Wir bieten:

  • Übernahme eines interessanten und vielfältigen Aufgabengebiets mit einem großen Gestaltungsspielraum in einem hoch dynamischen technischen Umfeld
  • Leitung eines engagierten Dezernats mit einem von Wertschätzung geprägten Arbeitsklima
  • Ein unbefristetes Dienst-/Arbeitsverhältnis mit einem Grundgehalt A 15 NBesO / bis E 15 TV-L (je nach beruflicher Erfahrung und Qualifikation bis zu ca. 86.500 Euro brutto jährlich in Vollzeit)
  • Bei Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen Übernahmemöglichkeit ins Beamtenverhältnis
  • Systematische und individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • Persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungen
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten bzw. Homeoffice, Teilzeitarbeit bedingt möglich
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen im Rahmen eines aktiven Gesundheitsmanagements (z. B. Vorträge, Seminare, Aktionen, elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Zentrale Lage in Maschseenähe, gute öffentliche Verkehrsanbindung, fahrradfreundlicher Arbeitgeber
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • Betriebliche Altersversorgung („Betriebsrente“)

Der Arbeitsplatz ist bedingt teilzeitgeeignet. Eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit ist um maximal 20% möglich.

Das Land Niedersachsen möchte das unterrepräsentierte Geschlecht in den ausgeschriebenen Entgeltgruppen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Dezernatsleitung (w/m/d) - Flurbereinigung und Geoinformation Arbeitgeber: Servicezentrum Landentwicklung Und Agrarförderung

Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) bietet Ihnen als Dezernatsleitung im Bereich Flurbereinigung und Geoinformation ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum. Sie profitieren von einem wertschätzenden Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen sowie fachlichen Weiterbildung. Zudem erwartet Sie ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in zentraler Lage mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und attraktiven Gesundheitsförderungsangeboten.
S

Kontaktperson:

Servicezentrum Landentwicklung Und Agrarförderung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dezernatsleitung (w/m/d) - Flurbereinigung und Geoinformation

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Dezernatsleitung geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Geoinformation und Flurbereinigung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die Arbeit des Dezernats einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu überzeugen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dezernatsleitung (w/m/d) - Flurbereinigung und Geoinformation

Führungskompetenz
Projektmanagement
Agile Methoden
Geoinformationssysteme (GIS)
Geodäsie
IT-Kenntnisse
Moderationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Kundenorientierung
Konfliktlösungsfähigkeiten
Teamführung
Strategisches Denken
Analytische Fähigkeiten
Deutschkenntnisse (mind. C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position der Dezernatsleitung. Erkläre, warum du dich für das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung interessierst und was dich an der Leitung des Dezernats B reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im IT-Projektmanagement sowie deine Führungserfahrung. Nenne konkrete Beispiele, wie du Gruppen geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da sehr gute Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Dies könnte durch erfolgreiche Projekte oder Teamarbeit geschehen, bei denen du eine Schlüsselrolle gespielt hast.

Achte auf die Sprache: Stelle sicher, dass deine Bewerbung in einwandfreiem Deutsch verfasst ist, mindestens auf dem Niveau C1. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Stil, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Servicezentrum Landentwicklung Und Agrarförderung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im IT-Projektmanagement und in der Führung von Teams. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position sehr gute Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären.

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Dezernatsleitung. Zeige, dass du die Ziele des Dezernats B 'Flurbereinigung und Geoinformation' verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Betone deine Kundenorientierung

In der Rolle ist eine ausgeprägte Kundenorientierung wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.

Dezernatsleitung (w/m/d) - Flurbereinigung und Geoinformation
Servicezentrum Landentwicklung Und Agrarförderung
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>