Redakteur (m/w/d) für die Kommunikationsabteilung
Jetzt bewerben
Redakteur (m/w/d) für die Kommunikationsabteilung

Redakteur (m/w/d) für die Kommunikationsabteilung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verfasse und redigiere Texte zu wirtschaftspolitischen Themen für Presse und Social Media.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Kommunikationsabteilung, die komplexe Inhalte verständlich aufbereitet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Kommunikation mit und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozial-, Politik-, Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften und erste journalistische Erfahrungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld mit Fitnessraum, Teamevents und einem Café.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du hast ein ausgeprägtes Interesse an wirtschaftspolitischen Themen und ein Talent dafür, komplexe Inhalte kreativ und verständlich aufzubereiten? Du formulierst gerne prägnante, ansprechende Texte und möchtest mit Deiner Arbeit zur öffentlichen Kommunikation wirtschaftlicher Zusammenhänge beitragen? Dann freuen wir uns auf Deine Unterstützung!

Für unsere Kommunikationsabteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Redakteur (m/w/d).

  • Du vermittelst wissenschaftliche Inhalte verständlich und zielgruppengerecht - von komplexen Studien bis zu aktuellen wirtschaftspolitischen Debatten.
  • Du verfasst und redigierst Pressemitteilungen, Kommentare, Statements und Gastbeiträge zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen.
  • Du bist Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten, vermittelst Interviews und unterstützt bei der inhaltlichen Vorbereitung und Recherche.
  • Du sichtest wissenschaftliche Publikationen, identifizierst relevante Aspekte und entwickelst daraus spannende Kommunikationsformate.
  • Du arbeitest eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem Forschungsbereich zusammen und entwickelst gemeinsam neue kommunikative Ansätze.
  • Du textest für unsere Social-Media-Kanäle - insbesondere LinkedIn - und machst unsere Studien durch verständliche und ansprechende Beiträge sichtbar.

Du hast ein Studium mit gesellschafts- oder wirtschaftspolitischem Bezug abgeschlossen - z. B. in Sozial-, Politik-, Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften. Du bringst erste Erfahrung im Journalismus oder in der Öffentlichkeitsarbeit mit. Du hast ein gutes Gespür für wirtschaftspolitische Themen und verfolgst aktuelle Debatten mit Interesse. Du kannst Dich schriftlich und mündlich sehr gut ausdrücken. Du gehst sicher mit digitalen Tools um und beherrschst die gängigen MS-Office-Programme. Du arbeitest gerne im Team und schätzt den fachlichen Austausch im Arbeitsalltag.

Über 30 Inhouse-Seminare und individuelle externe Weiterbildungen | Flexible Arbeitszeiten | Mobiles Arbeiten | Kostenloses Deutschlandticket | Direkte Rhein- und Hauptbahnhofnähe | Café Lounge | Silentrooms | 30 Urlaubstage | Brown-Bag-Sessions | Design-Thinking-Raum | Teamevents & Networking-Formate | Yoga, Ganzkörpertraining & Co | Sabbaticals | Fitnessraum | Betriebliche Altersvorsorge

Redakteur (m/w/d) für die Kommunikationsabteilung Arbeitgeber: Institut der deutschen Wirtschaft

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und kreativen Umfeld zu arbeiten, das sich auf wirtschaftspolitische Themen spezialisiert hat. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, die Option auf mobiles Arbeiten sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer modernen Arbeitsumgebung in zentraler Lage mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der durch regelmäßige Teamevents und Networking-Formate gestärkt wird.
I

Kontaktperson:

Institut der deutschen Wirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Redakteur (m/w/d) für die Kommunikationsabteilung

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle wirtschaftspolitische Themen und Debatten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die neuesten Entwicklungen verfolgst.

Tip Nummer 2

Nutze LinkedIn aktiv, um deine Schreibfähigkeiten zu demonstrieren. Teile eigene Beiträge zu wirtschaftspolitischen Themen und interagiere mit anderen Fachleuten, um dein Netzwerk zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Journalisten vor. Überlege dir, wie du Interviews effektiv vermitteln und die Inhalte verständlich aufbereiten kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus früheren Projekten nennst, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir der fachliche Austausch ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur (m/w/d) für die Kommunikationsabteilung

Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten
Interesse an wirtschaftspolitischen Themen
Erfahrung im Journalismus oder in der Öffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse in der Erstellung von Pressemitteilungen und Kommentaren
Fähigkeit zur Recherche und Identifikation relevanter Aspekte
Teamarbeit und fachlicher Austausch
Umgang mit digitalen Tools und gängigen MS-Office-Programmen
Erfahrung in der Textgestaltung für Social Media
Analytisches Denken
Kreativität in der Entwicklung von Kommunikationsformaten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Redakteur darlegst. Betone dein Interesse an wirtschaftspolitischen Themen und deine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und fokussiere dich auf relevante Erfahrungen im Journalismus oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Hebe besondere Projekte oder Erfolge hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut der deutschen Wirtschaft vorbereitest

Bereite dich auf wirtschaftspolitische Themen vor

Informiere dich über aktuelle wirtschaftspolitische Debatten und relevante Studien. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und in der Lage bist, komplexe Inhalte verständlich zu erklären.

Präsentiere deine Schreibfähigkeiten

Bringe Beispiele deiner bisherigen Texte mit, sei es aus dem Journalismus oder der Öffentlichkeitsarbeit. Zeige, wie du komplexe Informationen kreativ und ansprechend aufbereiten kannst.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick

Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen, insbesondere im Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen. Stelle dar, wie du zur Entwicklung neuer kommunikativer Ansätze beigetragen hast.

Nutze digitale Tools effektiv

Demonstriere deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Tools und MS-Office-Programmen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Redakteur (m/w/d) für die Kommunikationsabteilung
Institut der deutschen Wirtschaft
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>