Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Rückforderungen und Zahlungsanträge im Bereich Integration und Flüchtlingshilfe.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Esslingen bietet über 2.500 Mitarbeitende und vielfältige Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet interessante Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Sachbearbeitung im Bereich Rückforderungsmanagement (m/w/d) beim Amt für Integration und Flüchtlingshilfe für das Sachgebiet Leistungen am Dienstort Kirchheim zu besetzen und suchen Sie mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten oder einer vergleichbaren Qualifikation (m/w/d) Vollzeit, befristet auf 2 Jahre, E 7 TVöD. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
- Prüfung von Rückforderungen, welche im Leistungsbezug entstanden sind
- Überprüfung von Zahlungseingängen
- Überprüfung von Ratenzahlungsanträgen
- Anmahnung der Schuldner
- Erstellung von Forderungsaufstellungen
- Abgabe zur Beitreibung sowie Niederschlagungen
Rechtskenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung (SGB) und des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) sind erforderlich. Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sind wichtig. Gute EDV-Kenntnisse, ein hohes Maß an Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft sowie organisatorisches Geschick und kostenbewusstes Handeln werden erwartet. Interkulturelle Kompetenz ist ebenfalls von Vorteil.
Wir bieten:
- eine Voll- bzw. Teilzeitbeschäftigung im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 7
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sachbearbeitung im Bereich Rückforderungsmanagement (m/w/d) beim Amt für Integration und Flüchtlingshilfe Arbeitgeber: Landratsamt Esslingen
Kontaktperson:
Landratsamt Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Bereich Rückforderungsmanagement (m/w/d) beim Amt für Integration und Flüchtlingshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle im Rückforderungsmanagement. Verstehe die relevanten Gesetze, wie das SGB und das AsylbLG, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Esslingen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interkulturellen Kompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Landratsamt bietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Bereich Rückforderungsmanagement (m/w/d) beim Amt für Integration und Flüchtlingshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Esslingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben im Rückforderungsmanagement und die relevanten Gesetze wie das SGB und AsylbLG. Zeige im Interview, dass du die nötigen Kenntnisse hast und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Demonstriere organisatorisches Geschick
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Dies könnte beispielsweise die Bearbeitung von Anträgen oder das Management von Fristen betreffen.
✨Zeige interkulturelle Kompetenz
Da die Arbeit im Bereich Integration und Flüchtlingshilfe stattfindet, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu betonen. Teile Erfahrungen, die du im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen gemacht hast.