Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Master/Bachelor of Arts Soziale Arbeit für die Schulsozialarbeit (m/w/d) beim Kreisjugendamt
Jetzt bewerben
Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Master/Bachelor of Arts Soziale Arbeit für die Schulsozialarbeit (m/w/d) beim Kreisjugendamt

Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Master/Bachelor of Arts Soziale Arbeit für die Schulsozialarbeit (m/w/d) beim Kreisjugendamt

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie sozialpädagogische Gruppenarbeit.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Esslingen bietet über 2.500 Mitarbeitenden sichere Jobs und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement sind nur einige der Vorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit sowie Erfahrung in der Schulsozialarbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit einer Befristung von 2 Jahren und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.

Wir haben zum 15.09.2025 eine Stelle in der Schulsozialarbeit (m/w/d) beim Kreisjugendamt am Rohräckerschulzentrum SBBZ in Esslingen-Zollberg, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung zu besetzen und suchen Sie mit einem abgeschlossenen Studium als Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Master/Bachelor of Arts Soziale Arbeit Teilzeit 50 %, befristet für 2 Jahre, S 12 TVöD.

  • Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern
  • Einzelfallhilfe und Krisenintervention
  • sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte, Arbeit mit Schulklassen
  • Gestaltung offener Angebote für Schülerinnen und Schüler
  • inner- und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit

Erforderliche Qualifikationen:

  • Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen mit Behinderung
  • starke Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • sicheres Auftreten
  • Einfühlungsvermögen in die Problem- und Themenbereiche jugendlicher Schülerinnen und Schüler
  • eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • Kooperationsbereitschaft für die Zusammenarbeit mit allen am Schulleben Beteiligten
  • Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung SGB VIII und SGB IX
  • Berufserfahrung im Bereich der Schulsozialarbeit
  • eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen PKW zum Dienstreiseverkehr zu nutzen
  • Nachweis Immunität gegen Masern (bei Bewerbern Jahrgang 1971 und jünger)

Wir bieten:

  • eine Teilzeitbeschäftigung mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe S 12 TVöD
  • attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
  • regelmäßige Supervision
  • interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
  • vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
  • Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Master/Bachelor of Arts Soziale Arbeit für die Schulsozialarbeit (m/w/d) beim Kreisjugendamt Arbeitgeber: Landratsamt Esslingen

Das Landratsamt Esslingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der über 2.500 Mitarbeitende in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld beschäftigt. Hier profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer ausgezeichneten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, ein umfassendes Gesundheitsmanagement und zahlreiche Mitarbeiterbenefits, die Ihre berufliche Entwicklung und Ihr Wohlbefinden fördern.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Esslingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Master/Bachelor of Arts Soziale Arbeit für die Schulsozialarbeit (m/w/d) beim Kreisjugendamt

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Kreisjugendamt herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Landratsamts Esslingen. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Zielen und Werten der Organisation identifizierst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für die Schulsozialarbeit gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Verbesserung der Schulsozialarbeit darstellt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Master/Bachelor of Arts Soziale Arbeit für die Schulsozialarbeit (m/w/d) beim Kreisjugendamt

Empathie und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Erfahrung in der Schulsozialarbeit
Kenntnisse der Sozialgesetzgebung (SGB VIII und SGB IX)
Fähigkeit zur Krisenintervention
Strukturierte Arbeitsweise
Eigeninitiative
Erfahrung in der Gruppenarbeit
Vernetzungsfähigkeit im Gemeinwesen
Umgang mit jungen Menschen mit Behinderung
Sicheres Auftreten
Flexibilität
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Schulsozialarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Nachweis über die Immunität gegen Masern sowie deine Fahrerlaubnis beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Esslingen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und deinem Umgang mit Jugendlichen, insbesondere solchen mit Behinderungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da starke Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.

Informiere dich über das Landratsamt Esslingen

Recherchiere im Vorfeld über die Werte, Ziele und aktuellen Projekte des Landratsamts. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und Interesse an ihrer Arbeit hast.

Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor

Stelle Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Schulsozialarbeit. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Master/Bachelor of Arts Soziale Arbeit für die Schulsozialarbeit (m/w/d) beim Kreisjugendamt
Landratsamt Esslingen
Jetzt bewerben
L
  • Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Diplom-Sozialarbeiter/in bzw. Master/Bachelor of Arts Soziale Arbeit für die Schulsozialarbeit (m/w/d) beim Kreisjugendamt

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-30

  • L

    Landratsamt Esslingen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>