Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Personalangelegenheiten für drittmittelfinanzierte Mitarbeitende in Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eines der größten Universitätsklinika Europas mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem interdisziplinären Team mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium, Erfahrung in der Personalsachbearbeitung und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, familiengerechte Hochschule, Bewerbungsfrist bis 21.07.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Arbeiten an der Charité: Werden Sie jetzt Teil unserer Personalabteilung und verstärken Sie unser Drittmittelteam als Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter. In diesem Team werden die drittmittelfinanzierten Mitarbeitenden aus den verschiedenen Forschungsprojekten betreut. Als kompetente Ansprechpartnerin / kompetenter Ansprechpartner beraten Sie die Projektleiterinnen / Projektleiter und betreuen die Mitarbeitenden in den Forschungsprojekten.
Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit einer Vergütung nach TVöD und flexiblem Einstellungsdatum sowie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Klingt spannend? Dann nicht lange überlegen, sondern gleich bewerben.
In unserem Drittmittelteam arbeiten Sie als Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter und sind verantwortlich sowohl für den Ausschreibungsprozess, die Personalwirtschaft wie auch für die Einstellung / Weiterbeschäftigung von Mitarbeitenden, die Zahlbarmachung der Vergütung und die Betreuung der Bestandsmitarbeitenden:
- Sie beraten die Projektleiterinnen / Projektleiter in allen tarif- und arbeitsrechtlichen Fragen und sind gleichermaßen Ansprechpartnerin / Ansprechpartner für die von Ihnen betreuten Mitarbeitenden in allen tarif-, arbeits-, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen.
- Sie steuern den Prozess der Ausschreibung und fertigen eigenverantwortlich die in der Regel befristeten Arbeitsverträge.
- Sie bearbeiten sämtliche Personaleinzelangelegenheiten von Drittmittelbeschäftigten unter Beachtung der geltenden Gesetze, Tarifverträge und Dienstvereinbarungen.
- Sie sind auch zuständig für die personalwirtschaftliche Umsetzung der Maßnahmen.
- Sie verantworten die Erstanlage, Pflege und Kontrolle der Personalstammdaten inkl. der ordnungsgemäßen Durchführung und Prüfung der Gehaltsabrechnung nebst Bescheinigungswesen mit SAP.
- Sie übernehmen die Korrespondenz mit Sozialversicherungsträgern, Ämtern, Behörden.
- Sie wirken aktiv bei Personalprojekten und der Optimierung von Prozessen mit.
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und idealerweise eine berufsbezogene Weiterbildung mit Schwerpunkt Personal oder alternativ ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Öffentlichen Verwaltung. Sie haben bereits Erfahrung in der Personalsachbearbeitung sammeln können und besitzen gute Kenntnisse in der Entgeltabrechnung. Sie sind mit den tarifrechtlichen wie gesetzlichen Bestimmungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes, Mutterschutzgesetzes, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, Steuer- und Sozialversicherungsrechts sowie Zusatzversorgungsrechts vertraut. Sie können sicher mit einem Personalinformations- und Abrechnungssystem umgehen, vorzugsweise mit SAP. Sie besitzen ein gutes Selbstmanagement und sind in der Lage, strukturiert zu arbeiten. Sie sind flexibel und können auch unter Zeitdruck arbeiten. Sie zeigen Eigeninitiative, arbeiten stets serviceorientiert und können problemlos mit verschiedenen Hierarchiestufen kommunizieren. Sie verfügen über Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum. Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport. Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge. Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007.
Informationen zur Stelle: Entgeltgruppe E9c TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Die Arbeitszeit beträgt in Vollzeit 38,5 Wochenstunden. Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard. Die Bewerbungsfrist endet am: 21.07.2025.
Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (d/w/m) Team Drittmittel Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (d/w/m) Team Drittmittel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Charité und ihre Forschungsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Institution verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Charité. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Personalsachbearbeiterin oder einen Personalsachbearbeiter gestellt werden könnten. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalwirtschaft und im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und dein Selbstmanagement während des Gesprächs. Betone, wie du auch unter Druck strukturiert arbeiten kannst und bereit bist, Eigeninitiative zu zeigen. Dies sind wichtige Eigenschaften für die Rolle im Drittmittelteam.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiterin / Personalsachbearbeiter (d/w/m) Team Drittmittel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Charité – Universitätsmedizin Berlin. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Personalsachbearbeitung und im Umgang mit SAP.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für das Team Drittmittel bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Personalwirtschaft und deine Fähigkeit zur Beratung von Projektleitern ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über die Charité
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Charité und ihre Rolle in der Forschung und Lehre informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalsachbearbeitung und dein Wissen über tarifrechtliche Bestimmungen verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle überzeugend darlegen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise bei der Charité zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und professionell aufzutreten. Eine positive Körpersprache und ein freundliches Auftreten können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten Eindruck.