Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Rechtsbehelf SGB II beim Jobcenter Esslingen
Jetzt bewerben
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Rechtsbehelf SGB II beim Jobcenter Esslingen

Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Rechtsbehelf SGB II beim Jobcenter Esslingen

Esslingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Widerspruchs- und Klageverfahren im Sozialrecht und entwickle Schulungsunterlagen.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Esslingen bietet über 2.500 Mitarbeitenden sichere Jobs und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das für die Gemeinschaft arbeitet und soziale Gerechtigkeit fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. Wir arbeiten gemeinsam für die verschiedensten Lebenslagen der 542.582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.

Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Sachbearbeitung für den Bereich Rechtsbehelf SGB II beim Jobcenter Esslingen am Dienstort Esslingen zu besetzen und suchen Sie mit einem abgeschlossenen Studium zum/zur Bachelor of Arts – Public Management, bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einer vergleichbaren Qualifikation wie z. B. einem rechtswissenschaftlichen Studium.

  • Teilzeit 60 %, unbefristet, A 11 LBesGBW bzw. E 10 TVöD
  • Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren nach dem SGG im Rechtskreis SGB II einschließlich Kostenrecht nach dem RVG
  • Vertretung vor der Sozialgerichtsbarkeit, soweit nicht durch Fachexperten Rechtsbehelf wahrgenommen wird
  • Rechtliche Stellungnahmen zu fachübergreifenden Rechtsgebieten; Entwurfsentwicklung von Textbausteinen, Vordrucken und Schulungsunterlagen für das gesamte Jobcenter
  • Fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im SGB II und angrenzender Rechtsgebiete sowie fachübergreifender Rechtsgebiete (bspw. SGB III, SGB V, SGB VIII, SGB XII, BAföG, AufenthaltsG, FreizügG)
  • Fundierte Kenntnisse im Verfahrens- und Prozessrecht (SGG), insbesondere Kostenrecht (RVG)
  • Fundierte Kenntnisse in MS Office und relevanten IT-Fachanwendungen
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Sozialrecht (insb. SGB II)
  • Besonders ausgeprägte Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
  • Problemlösungskompetenz sowie Lern- und Kritikfähigkeit
  • Hohe Belastbarkeit

Eine Teilzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 11 LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 10 bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD:

  • Attraktive betriebliche Altersversorgung (Betriebsrente) bei der KVBW-Zusatzversorgung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
  • Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
  • Interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
  • Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
  • Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Rechtsbehelf SGB II beim Jobcenter Esslingen Arbeitgeber: Landratsamt Esslingen

Das Landratsamt Esslingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der über 2.500 Mitarbeitende in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld beschäftigt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer ausgezeichneten Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet das Jobcenter Esslingen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch zahlreiche Benefits wie eine betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement-Programme. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Gestaltung des Lebens in der Region beizutragen und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Esslingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Rechtsbehelf SGB II beim Jobcenter Esslingen

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die relevanten Rechtsgrundlagen im SGB II und angrenzenden Rechtsgebieten. Je besser du die Gesetze und Vorschriften verstehst, desto überzeugender kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch auftreten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise des Jobcenters Esslingen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich komplexe rechtliche Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du die nötige Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit mitbringst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Landratsamt Esslingen bietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Kenntnisse zu erwerben, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Rechtsbehelf SGB II beim Jobcenter Esslingen

Fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im SGB II
Kenntnisse in angrenzenden Rechtsgebieten (SGB III, SGB V, SGB VIII, SGB XII, BAföG, AufenthaltsG, FreizügG)
Verfahrens- und Prozessrecht (SGG) Kenntnisse
Kenntnisse im Kostenrecht (RVG)
Erfahrung im Bereich Sozialrecht, insbesondere SGB II
Analytische Fähigkeiten
Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
Problemlösungskompetenz
Lern- und Kritikfähigkeit
Hohe Belastbarkeit
Fundierte Kenntnisse in MS Office und relevanten IT-Fachanwendungen
Fähigkeit zur Erstellung von rechtlichen Stellungnahmen und Textbausteinen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Berufserfahrung im Bereich SGB II.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Sorgfalt ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Esslingen vorbereitest

Kenntnis der relevanten Rechtsgrundlagen

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Rechtsgrundlagen im SGB II und angrenzenden Rechtsgebieten gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Sorgfalt unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Vorbereitung auf typische Interviewfragen

Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Stelle und warum du im Bereich Rechtsbehelf arbeiten möchtest. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Sozialrecht und deine beruflichen Ziele überzeugend darlegen kannst.

Technische Fähigkeiten betonen

Da fundierte Kenntnisse in MS Office und relevanten IT-Fachanwendungen gefordert sind, solltest du deine technischen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Rechtsbehelf SGB II beim Jobcenter Esslingen
Landratsamt Esslingen
Jetzt bewerben
L
  • Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Rechtsbehelf SGB II beim Jobcenter Esslingen

    Esslingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • L

    Landratsamt Esslingen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>