Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei Narkosen und betreue Patienten in der Anästhesiepflege.
- Arbeitgeber: Die Uniklinik Köln ist eine führende Universitätsklinik in Deutschland mit innovativen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitkonto, attraktive Vergütung und kostenlose Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe medizinischen Fortschritt und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheits- und Krankenpflege oder Anästhesietechnische Assistenz erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit starken Karriereperspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen. Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
- Vollzeit oder Teilzeit
- unbefristet
- Vergütung nach TV-L bis KR 9
Ihre Zukunft im OP: In der OP- und Anästhesiepflege der Uniklinik erleben Sie medizinischen Fortschritt in 14 Fachbereichen und 45 OP-Sälen hautnah mit. Dabei arbeiten Sie Hand in Hand mit Chirurginnen, Anästhesisten und vielen anderen Berufsgruppen. Wir bereiten Sie umfassend auf diese interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenfelder vor. Mit kostenlosen Weiter- und Fachweiterbildungen, in denen Sie hochspezialisierte Fachkenntnisse erwerben oder erweitern können. Und mit einer strukturierten Einarbeitung und Praxisanleitung. Das ist unsere OP- und Anästhesiepflege: Alles, außer gewöhnlich.
Sie sind in einem der zwei Anästhesieteams tätig und assistieren bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Narkosen. Sie übernehmen das gesamte Tätigkeitsspektrum der Anästhesiepflege und betreuen Patienten/Innen aller Altersgruppen. Dabei begleiten Sie unsere Patienten/Innen professionell und assistieren bei der Einleitung, Überwachung und Ausleitung der Narkosen in den OP-Bereichen und in den diagnostischen Arbeitsplätzen. Sie versorgen und überwachen die Patienten/Innen aller Altersgruppen in den Aufwachräumen. Sie arbeiten mit innovativen Technologien und übernehmen Verantwortung für die Pflege und Überwachung der Anästhesiegeräte. Sie engagieren sich für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen im OP-Bereich tätigen Berufsgruppen. Sie nehmen an Ruf- und Bereitschaftsdiensten teil.
Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege mit und ohne Erfahrung in der Anästhesiepflege oder Fachgesundheits- und Krankenpflege für Anästhesie und Intensivpflege oder Fachgesundheits- und Krankenpflege für die pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege oder Anästhesietechnische Assistenz (ATA) Pflegefachmann / frau.
Attraktives Jahresgehalt plus Zusatzverdienst durch Rufdienste, leistungsbezogene Zulagen, Prämien, Betriebsrentenzuschüsse und Jahressonderzahlung. Mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde durch das flexible Arbeitszeitkonto, Wunschdienstpläne bis zu 8 Wochen im Voraus und zusätzlich zu den Urlaubstagen weitere Entlastungstage. Beste Unterstützung dank interdisziplinären Teams, die Hilfsbereitschaft großschreiben und Servicekräften, die organisatorische Aufgaben übernehmen, damit der OP-Pflegedienst sich auf seine Kernaufgaben in der Patientenversorgung konzentrieren kann. Belastungsspitzen werden durch unsere tarifliche Entlastung ausgeglichen. Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.
Anästhesietechnische Assistenz (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Köln (AöR)
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Köln (AöR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anästhesietechnische Assistenz (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesietechnologie und -pflege. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Patientenversorgung verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Anästhesie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Uniklinik Köln zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit im OP vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in einem dynamischen Umfeld. Erkläre, warum du dich für die Uniklinik Köln entschieden hast und was dich an der Anästhesietechnischen Assistenz besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anästhesietechnische Assistenz (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Anästhesietechnische Assistenz relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie eventuelle Weiterbildungen in der Anästhesiepflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Uniklinik Köln reizt. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im OP-Bereich beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Köln (AöR) vorbereitest
✨Informiere dich über die Uniklinik Köln
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich umfassend über die Uniklinik Köln informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Fachbereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anästhesiepflege demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst und Verantwortung übernimmst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Anästhesiepflege sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.