Technische Sachbearbeitung (w/m/d) „Vergabe“
Jetzt bewerben

Technische Sachbearbeitung (w/m/d) „Vergabe“

Bonn +1 Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du prüfst und bearbeitest Vergabeverfahren für Bauprojekte in Deutschland und international.
  • Arbeitgeber: Das BBR ist ein modernes Bundesamt, das spannende Bauprojekte realisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und individuelle Teilzeitvereinbarungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und arbeite in einem interdisziplinären Team!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen sowie Berufserfahrung im Vergabewesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung am Arbeitsplatz und bieten ein familienfreundliches Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat A 4 „Vergabe“ in Berlin oder Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Technische Sachbearbeitung (w/m/d) „Vergabe“. Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das Vergabereferat ist für die Ausschreibungen der Bauabteilungen des Bundesamtes im In- und Ausland verantwortlich. Interdisziplinäre Teams (Architektur, Bauingenieurwesen, Rechtswissenschaften) beraten und unterstützen die Projektteams bei der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren und führen die Verfahren national wie europaweit durch. Die Nachhaltigkeit der Beschaffung und die weitere Digitalisierung der Vergabeprozesse gehören ebenso zu unseren Zielen wie die Weiterentwicklung unserer Beschäftigten.

Aufgaben:

  • Vergaberechtliche Überprüfung und Bearbeitung von nationalen und europaweiten Vergabeverfahren, ggf. auch in englischer Sprache
  • Beratung der Projektreferate zu Vorbereitung und Verfahrensgestaltung von Vergaben der Baumaßnahmen in Bonn, in Berlin und im Ausland
  • Überprüfung der von den Projektreferaten erstellten Vergabeunterlagen auf Einhaltung der Vergabevorschriften, ggf. auch in englischer Sprache
  • Überprüfung der Vergabevorschläge für nationale und europaweit auszuschreibende Aufträge, ggf. auch in englischer Sprache
  • Überprüfung von Nachtragsangeboten, ggf. auch in englischer Sprache
  • Mitwirkung bei der Bearbeitung von Vergabebeschwerden durch Aufbereitung des Sachverhalts für interne und externe Juristinnen und Juristen
  • Anleitung der Projektreferate und Schulung neuer Mitarbeitender in Bezug auf die zu beachtenden Vergaberegeln

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung als Ingenieur, bevorzugt im Vergabewesen des öffentlichen Dienstes
  • Kenntnisse im Vergaberecht und von Bauvorhaben der öffentlichen Hand
  • Kenntnisse im Vergabewesen (VOB/A und VgV, UVgO)
  • Rasche Auffassungsgabe, hohe Leistungsbereitschaft, engagiertes, flexibles und umsichtiges Arbeiten im Team
  • Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit selbstständig und interdisziplinär zu arbeiten
  • Überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
  • Deutsch-Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen zwischen Bonn und Berlin
  • Erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 3“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes)

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden. Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13g BBesO A. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden. Wir stehen für: Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden.

Standorte

Bonn Berlin

Technische Sachbearbeitung (w/m/d) „Vergabe“ Arbeitgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Förderung von Diversität und einer familienfreundlichen Arbeitskultur schafft das BBR ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in den attraktiven Städten Bonn und Berlin, wo innovative Bauprojekte im Spannungsfeld von Technik und Gestaltung realisiert werden.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Sachbearbeitung (w/m/d) „Vergabe“

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Vergaberechtsvorschriften und -verfahren, insbesondere VOB/A und VgV. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bauwesen und der Vergabe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu erläutern. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um Vergabeverfahren durchzuführen.

Tip Nummer 4

Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich. Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du auch sicherstellen, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und präzise zu vermitteln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Sachbearbeitung (w/m/d) „Vergabe“

Kenntnisse im Vergaberecht
Erfahrung im Vergabewesen (VOB/A, VgV, UVgO)
Analytische Fähigkeiten
Rasche Auffassungsgabe
Hohe Leistungsbereitschaft
Engagiertes und flexibles Arbeiten im Team
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständige und interdisziplinäre Arbeitsweise
Überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
Bereitschaft zu Dienstreisen zwischen Bonn und Berlin
Fähigkeit zur Schulung neuer Mitarbeitender
Kenntnisse in der Bearbeitung von Vergabeverfahren
Erfahrung in der Prüfung von Vergabeunterlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen sowie deine Berufserfahrung im Vergabewesen.

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen ansprichst. Gehe besonders auf Kenntnisse im Vergaberecht und der VOB/A ein.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Vergabewesen beitragen kannst.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und präzise formuliert sind. Verwende eine professionelle Sprache und überprüfe deine Texte auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) vorbereitest

Verstehe die Vergaberechtsvorschriften

Da das Vergabereferat für die Ausschreibungen verantwortlich ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Vergaberechtsvorschriften (VOB/A, VgV, UVgO) vertraut machen. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und anwenden kannst.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Du solltest konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Kenntnisse im Vergabewesen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Englischkenntnisse nachweisen

Da auch englische Sprachkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, Fragen auf Englisch zu beantworten oder deine Erfahrungen in englischen Projekten zu teilen. Dies zeigt deine Flexibilität und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.

Technische Sachbearbeitung (w/m/d) „Vergabe“
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>