Ingenieur*in für die Bauwerksprüfung mit Schwerpunkt Brückenbau
Jetzt bewerben
Ingenieur*in für die Bauwerksprüfung mit Schwerpunkt Brückenbau

Ingenieur*in für die Bauwerksprüfung mit Schwerpunkt Brückenbau

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und führst Bauwerksprüfungen durch, insbesondere für Brücken.
  • Arbeitgeber: Die HPA sorgt leidenschaftlich für die Infrastruktur des Hamburger Hafens.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und tolle Zusatzleistungen wie das Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten mit modernster Technologie und trage zur Nachhaltigkeit des Hafens bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir machen Hafen: Mit großer Leidenschaft halten wir rund um die Uhr die Infrastruktur des Hamburger Hafens am Laufen. Wir sind mehr als 1.900 HPA-Kolleg*innen, die fortschrittliche Ideen vorantreiben, um Hamburgs Herzstück weiterzuentwickeln und den Hafen jeden Tag ein Stück nachhaltiger zu machen. Unser Herz schlägt für den Hamburger Hafen, das verbindet uns!

Die Facheinheit Bauwerksprüfung / Bauwerksberatung führt für alle Ingenieurbauwerke im Zuständigkeitsgebiet der HPA regelmäßige Bauwerksprüfungen und Überwachungen des IST-Zustandes zur Sicherstellung der Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit sowie bei Neu- und Umbaumaßnahmen die Beratung bezüglich Baustoffe, Bauverfahren, Material und Fertigungsverfahren durch.

Als Bauwerksprüfingenieur*in hast Du die Fachverantwortung mit Schwerpunkt Brückenprüfungen. Du übernimmst die eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Bauwerksprüfungen gemäß DIN 1076 und anderen relevanten Normen. Das Anfertigen der Prüfberichte mit Maßnahmenempfehlungen zum Erhalt des Bauwerkes ist ebenso Bestandteil der anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben. Dir obliegt die Durchführung und Mitarbeit an der Weiterentwicklung von digitalen Bauwerksprüfungen unter Einsatz moderner Technologien wie Drohnen, 3D-Scanning und Building Information Modeling (BIM). Darüber hinaus führst Du die selbstständige Baustoffberatung von HPA-Dienststellen durch.

Du hast ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder einen gleichwertigen Abschluss mit belastbaren Kenntnissen und Fähigkeiten. Deine fundierten Kenntnisse im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus setzt Du zielsicher ein. Wir freuen uns auf Deine Erfahrungen in der Bauwerksprüfung und Instandhaltung von Brückenbauwerken. Gute Kenntnisse der relevanten Regelwerke (z.B. DIN 1076, Ri-EBW-Prüf, VDI 6200) kannst Du vorweisen. Du hast Erfahrung im Umgang mit PSA für seilgesicherte Arbeiten (körperliche Eignung ist hierfür vorhanden). Weitere Kenntnisse im Stahlbau, in der Schweißtechnik und / oder im Korrosionsschutz sind von Vorteil. Abgerundet wird Dein Profil durch eine selbstständige Arbeitsweise mit ebenso ausgeprägter Teamfähigkeit.

Unser Hafen ist ein Symbol für Offenheit und Austausch und genauso heißen wir Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Lebenswegen willkommen. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Denn Deine Einzigartigkeit macht uns aus! Darüber hinaus möchten wir bei der HPA die Geschlechtervielfalt fördern, daher möchten wir insbesondere Frauen* ermutigen, sich zu bewerben.

Deine Vergütung & Zusatzangebote: Die Einordnung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg. Du erhältst Sonderzahlungen sowie eine Top-Altersvorsorge und hast die Optionen auf das Deutschlandticket für 34,05 Euro, das Lease-a-Bike-Angebot und Corporate Benefits.

Attraktive Zeitmodelle für Deine optimale Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben: Wähle Deinen hybriden Arbeitsort in Gleitzeit und Teilzeit-, Elder-Care- und Sabbatical-Möglichkeiten, nutze Ferienangebote für Deine Kinder, plane Deine 30 Tage Urlaub und Deinen Überstundenausgleich.

Wertvolle Austausch- & Entwicklungsoptionen: Du startest mit einem mehrstufigen Onboarding-Prozess und hast die Chance, vielfältige Online- oder Präsenz-Weiterbildungsangebote wie Mentoring und Coaching zu nutzen – vorne voran ist auch unser digitaler HPA-Learning-Port.

Nachhaltige Gesundheits- & Wohlfühlangebote: Von Betriebssportgruppen, Fitnesskooperationen, über digitale und Präsenz-Events und -Workshops bis hin zu betriebsärztlicher und psychosozialer Beratung.

Kolleg*innen aus verschiedensten Arbeitsbereichen und mit diversen Backgrounds: An 10 Standorten mitten im Hafen kannst Du einige bei Networking-Events, Betriebsausflügen oder Standortbesuchen kennenlernen – alle tragen den Hafen im Herzen!

Ingenieur*in für die Bauwerksprüfung mit Schwerpunkt Brückenbau Arbeitgeber: HPA - Hamburg Port Authority AöR

Die HPA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine spannende und verantwortungsvolle Position im Bereich der Bauwerksprüfung mit Schwerpunkt Brückenbau bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld im Herzen des Hamburger Hafens schafft. Mit attraktiven Vergütungsmodellen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert die HPA die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen und legt großen Wert auf Vielfalt und Inklusion. Hier hast Du die Möglichkeit, innovative Technologien zu nutzen und aktiv zur nachhaltigen Entwicklung des Hafens beizutragen, während Du Teil eines engagierten Teams wirst, das den Hafen mit Leidenschaft am Laufen hält.
H

Kontaktperson:

HPA - Hamburg Port Authority AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in für die Bauwerksprüfung mit Schwerpunkt Brückenbau

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen Mitarbeitenden der HPA oder anderen Ingenieuren im Bereich Bauwerksprüfung. Diese persönlichen Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die in der Bauwerksprüfung eingesetzt werden, insbesondere im Brückenbau. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit anwenden könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in den relevanten Normen und Verfahren belegen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Hamburger Hafen und die damit verbundenen Herausforderungen. Erkläre, warum du gerade bei der HPA arbeiten möchtest und wie du zur nachhaltigen Entwicklung des Hafens beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in für die Bauwerksprüfung mit Schwerpunkt Brückenbau

Bauingenieurwesen
Konstruktiver Ingenieurbau
Bauwerksprüfung
Kenntnisse der DIN 1076
Regelwerke (Ri-EBW-Prüf, VDI 6200)
Digitale Bauwerksprüfungen
Drohnenanwendung
3D-Scanning
Building Information Modeling (BIM)
Baustoffberatung
PSA für seilgesicherte Arbeiten
Stahlbau
Schweißtechnik
Korrosionsschutz
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Ingenieur*in für die Bauwerksprüfung interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Brückenbau und die Bedeutung der Infrastruktur im Hamburger Hafen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der Bauwerksprüfung und im Brückenbau gesammelt hast. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im konstruktiven Ingenieurbau unter Beweis stellen.

Kenntnisse der Normen betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse der relevanten Regelwerke wie DIN 1076 und VDI 6200 deutlich machst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und in der Lage bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.

Persönliche Stärken darstellen: Betone in deinem Anschreiben deine selbstständige Arbeitsweise sowie deine Teamfähigkeit. Diese Eigenschaften sind für die Zusammenarbeit im Team und die eigenverantwortliche Durchführung von Bauwerksprüfungen entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HPA - Hamburg Port Authority AöR vorbereitest

Kenntnis der relevanten Normen

Stelle sicher, dass du die relevanten Normen wie DIN 1076 und Ri-EBW-Prüf gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Normen zu beantworten und erkläre, wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, insbesondere im Bereich der Bauwerksprüfung und Instandhaltung von Brückenbauwerken. Zeige auf, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Technologien du eingesetzt hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Interesse an digitalen Technologien zeigen

Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in modernen Technologien wie Drohnen, 3D-Scanning und Building Information Modeling (BIM). Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in der Bauwerksprüfung einsetzen würdest.

Ingenieur*in für die Bauwerksprüfung mit Schwerpunkt Brückenbau
HPA - Hamburg Port Authority AöR
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>