Technische/r Assistent/in (m/w/d) in der Biochemie
Jetzt bewerben
Technische/r Assistent/in (m/w/d) in der Biochemie

Technische/r Assistent/in (m/w/d) in der Biochemie

Bayreuth Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: UnterstĂŒtze bei molekularbiologischen und proteinbiochemischen Arbeiten im Labor.
  • Arbeitgeber: Die UniversitĂ€t Bayreuth ist ein moderner Arbeitgeber mit familiĂ€rem Campus und vielfĂ€ltigen Möglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche TĂ€tigkeit in einem freundlichen Team und entwickle deine FĂ€higkeiten weiter.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als technische/r Assistent/in und Erfahrung in LabortĂ€tigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die UniversitĂ€t fördert Chancengleichheit und begrĂŒĂŸt Bewerbungen von Frauen und Eltern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die UniversitĂ€t Bayreuth mit ihrem familiĂ€ren Campus ist einer der grĂ¶ĂŸten Arbeitgeber in der Region. Am Lehrstuhl Biochemie I der UniversitĂ€t Bayreuth ist zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Technische/-r Assistent/-in (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zu besetzen. Teilzeit nach Absprache möglich.

Aufgaben:

  • Allgemeine molekular- und mikrobiologische Arbeiten (Klonierung, Kultivierung von Bakterien, heterologe Genexpression sowie proteinbiochemische Arbeiten wie Proteinreinigung und Charakterisierung, Enzymassays oder Funktionsassays)
  • UnterstĂŒtzung bei der Betreuung Studierender in ihren Laborarbeiten
  • Übernahme allgemeiner Aufgaben im Rahmen der Labor-Organisation wie Bestandsverwaltung und Bestellung von Chemikalien und Laborverbrauchsmaterialien
  • Betrieb und Instandhaltung analytischer und prĂ€parativer LaborgerĂ€te (FPLC, Platten-Reader, Spektrometer u. a. m.)
  • SicherheitsprĂŒfung elektrischer GerĂ€te

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als medizinisch-technische/r, biologisch- oder chemisch-technische/-r Assistent/-in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation sowie mehrjĂ€hrige relevante Berufserfahrung (LabortĂ€tigkeiten)
  • Erfahrung mit molekularbiologischen, mikrobiellen und (ggf. instrumentellen) proteinbiochemischen Methoden
  • Erfahrungen im Bereich der Zellkulturtechnik sind von Vorteil
  • Allgemeines technisches VerstĂ€ndnis und Neugierde am Austesten von Methoden (GerĂ€te und Versuchsaufbauten, Analytik)
  • Engagement, Sorgfalt, TeamfĂ€higkeit und FlexibilitĂ€t bei der Aufgabenwahrnehmung
  • Gute EDV-Kenntnisse (Office und vergleichbare Applikationen)
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Solide Kenntnisse der englischen Sprache sind in unserem internationalen Arbeitsumfeld ein erheblicher Vorteil

Wir bieten:

  • Die VergĂŒtung erfolgt beim Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 7 TV-L.
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
  • eine interessante, abwechslungsreiche TĂ€tigkeit im universitĂ€ren Umfeld
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • konstruktive ArbeitsatmosphĂ€re in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
  • Sowie weitere VorzĂŒge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusĂ€tzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der LĂ€nder, vielfĂ€ltige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
  • Neben Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres

Die UniversitĂ€t Bayreuth schĂ€tzt die Vielfalt ihrer BeschĂ€ftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrĂŒcklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber/-innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die UniversitĂ€t Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt.

Technische/r Assistent/in (m/w/d) in der Biochemie Arbeitgeber: Universität Bayreuth

Die UniversitĂ€t Bayreuth bietet als einer der grĂ¶ĂŸten Arbeitgeber in der Region eine familiĂ€re und unterstĂŒtzende Arbeitsumgebung, die auf Vielfalt und Chancengleichheit setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördert die UniversitĂ€t nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern sorgt auch fĂŒr eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, wie einer zusĂ€tzlichen Altersversorgung und Gesundheitsförderungsprogrammen.
U

Kontaktperson:

Universität Bayreuth HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Technische/r Assistent/in (m/w/d) in der Biochemie

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Biochemie tÀtig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl fĂŒr Biochemie I der UniversitĂ€t Bayreuth. Zeige in GesprĂ€chen, dass du Interesse an deren Arbeit hast und wie du aktiv zur UnterstĂŒtzung beitragen kannst.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die wÀhrend des VorstellungsgesprÀchs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen LaborgerÀten und Methoden an, die in der Stellenbeschreibung erwÀhnt werden.

✹Tip Nummer 4

Zeige deine TeamfÀhigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das freundliche und aufgeschlossene Team der UniversitÀt passt.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Technische/r Assistent/in (m/w/d) in der Biochemie

Molekularbiologische Techniken
Microbiologische Methoden
Proteinbiochemische Verfahren
Zellkulturtechnik
Labororganisation
Bestandsverwaltung
Bestellung von Chemikalien
Analytische LaborgerÀte (FPLC, Platten-Reader, Spektrometer)
SicherheitsprĂŒfung elektrischer GerĂ€te
EDV-Kenntnisse (Office und vergleichbare Applikationen)
TeamfÀhigkeit
Engagement
Sorgfalt
FlexibilitÀt
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ein. Zeige, wie deine Ausbildung und Berufserfahrung mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Technische/r Assistent/in in der Biochemie ĂŒbereinstimmen.

Betone deine Laborerfahrung: Hebe deine praktischen Erfahrungen in molekularbiologischen und mikrobiologischen Methoden hervor. Nenne konkrete Beispiele fĂŒr Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich durchgefĂŒhrt hast, um deine Eignung zu untermauern.

TeamfÀhigkeit und Engagement: Beschreibe Situationen, in denen du im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast. Dein Engagement und deine FlexibilitÀt sind wichtige Eigenschaften, die du betonen solltest.

Sprache und EDV-Kenntnisse: Achte darauf, deine sehr guten Deutschkenntnisse sowie solide Englischkenntnisse klar darzustellen. ErwĂ€hne auch deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf Office-Anwendungen, da diese fĂŒr die Stelle relevant sind.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei Universität Bayreuth vorbereitest

✹Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Technische/r Assistent/in in der Biochemie spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu molekularbiologischen und proteinbiochemischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

✹Zeige dein Engagement fĂŒr Teamarbeit

Die UniversitĂ€t Bayreuth legt Wert auf TeamfĂ€higkeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur UnterstĂŒtzung von Studierenden und zur Verbesserung der Labororganisation beigetragen hast.

✹Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor

Gute EDV-Kenntnisse sind wichtig fĂŒr diese Position. Sei bereit, ĂŒber deine Erfahrungen mit Office-Anwendungen und anderen relevanten Softwareprogrammen zu sprechen. Wenn du spezielle Programme oder Tools verwendet hast, die in der Biochemie nĂŒtzlich sind, erwĂ€hne diese ebenfalls.

✹Sprich ĂŒber deine FlexibilitĂ€t und Neugierde

Die Stelle erfordert FlexibilitÀt und ein allgemeines technisches VerstÀndnis. Teile Beispiele, die zeigen, wie du neue Methoden ausprobiert hast oder wie du dich an wechselnde Anforderungen im Labor angepasst hast. Deine Neugierde und Bereitschaft, Neues zu lernen, werden positiv wahrgenommen.

Technische/r Assistent/in (m/w/d) in der Biochemie
Universität Bayreuth
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>