Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Fernwassermanagement und sorge für eine sichere Wasserversorgung.
- Arbeitgeber: Die Thüringer Fernwasserversorgung ist ein innovativer Dienstleister in der Wasserwirtschaft mit über 270 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, an der Energiewende mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur nachhaltigen Wasserversorgung und Hochwasserschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein technisches Studium oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen und Teamgeist haben.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Chance, in einem zukunftsorientierten Bereich zu arbeiten und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Thüringer Fernwasserversorgung ist als Anstalt des öffentlichen Rechts kompetenter Dienstleister auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft. Zu unseren Aufgaben zählen wir den Bau und Betrieb von über 120 Stauanlagen, die Trinkwasseraufbereitung und -versorgung, den Hochwasserschutz sowie die Bereitstellung von Brauchwasser für landwirtschaftliche oder industrielle Zwecke. Derzeit beschäftigen wir rund 270 fachkundige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine qualitativ einwandfreie und sichere Betreuung unserer Anlagen garantieren. Durch den Betrieb von zehn Wasserkraftanlagen leisten wir einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende.
Zur Verstärkung unseres Teams im Technischen Bereich, Fernwassermanagement, am Standort Erfurt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektleiter*in (m/w/d).
Projektleiter*in (m/w/d) Fernwassermanagement Arbeitgeber: Thüringer Fernwasserversorgung
Kontaktperson:
Thüringer Fernwasserversorgung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*in (m/w/d) Fernwassermanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Thüringer Fernwasserversorgung und ihre Projekte im Bereich Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Herausforderungen des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft und dem Projektmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Kenntnisse über Stauanlagen, Trinkwasseraufbereitung und Hochwasserschutz, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement unter Beweis stellen. Dies könnte die erfolgreiche Umsetzung eines ähnlichen Projekts oder die Lösung von Problemen in einem Team umfassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in (m/w/d) Fernwassermanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Thüringer Fernwasserversorgung. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Projektleiter*in zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle im Fernwassermanagement wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Wasserwirtschaft und Projektleitung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Thüringer Fernwasserversorgung interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du in die Position einbringen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Hochwasserschutz und Trinkwasseraufbereitung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Fernwasserversorgung vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Wasserwirtschaft und die spezifischen Herausforderungen im Fernwassermanagement. Zeige, dass du die Bedeutung von Trinkwasseraufbereitung und Hochwasserschutz verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an frühere Projekte, die du geleitet hast, und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Teammanagement demonstrieren. Konkrete Erfolge sprechen oft mehr als allgemeine Aussagen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Thüringer Fernwasserversorgung auf ein engagiertes Team setzt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.