Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)
Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)

Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)

Jevenstedt Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigenverantwortlich gesetzliche Fahrzeugprüfungen durch und akquiriere Neukunden.
  • Arbeitgeber: Die FSP Unternehmensgruppe sorgt seit 1990 für mehr Sicherheit auf der Straße mit 1.300 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Hohe Einkommensaussichten, komplette Prüfausstattung und Unterstützung für deine Unternehmensentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Arbeit selbstständig, lerne ständig dazu und arbeite direkt mit Menschen und Fahrzeugen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik sowie Kommunikationsstärke und Leidenschaft für KFZ.
  • Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Du bist fertig ausgebildeter Prüfingenieur und arbeitest in einer Überwachungsorganisation und möchtest nun den nächsten Schritt machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Die FSP Unternehmensgruppe wurde 1990 gegründet und ist als amtlich anerkannte Überwachungs- und Sachverständigen Organisation bundesweit tätig. Unter dem Dach der FSP GmbH arbeiten allein 1.300 Mitarbeiter*innen Tag für Tag für mehr Sicherheit auf der Straße.

Was das Arbeiten bei FSP so besonders macht:

  • kontinuierliche Weiterbildung auf dem neuesten Stand der Technik
  • eigenverantwortlich gestaltete Arbeit im direkten Menschenkontakt
  • langfristige Entwicklungsperspektiven

Ihre Hauptaufgabe als Prüfingenieur*in bei FSP ist die eigenverantwortliche Durchführung der gesetzlich festgelegten fahrzeugtechnischen Prüfungen. Sie bekommen dafür modernste Prüfausrichtung von uns zur Verfügung gestellt, um die Aufgaben bei unseren Kund*innen fachgerecht wahrnehmen zu können. Des Weiteren pflegen Sie den Kontakt zu unseren Kund*innen und führen ebenfalls Akquisitionen durch, um Neukund*innen zu gewinnen. Außerdem führen Sie Haupt- und Abgasuntersuchungen von Kraftfahrzeugen im mobilen Dienst nach StVZO §29 durch und repräsentieren FSP als dienstleistungsorientierten Partner.

Voraussetzungen:

  • Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik
  • Befugnis des KFZ-Prüfingenieurs / der Prüfingenieurin
  • Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten, eine hohe Einsatzbereitschaft und Spaß an der Arbeit mit Menschen und Kraftfahrzeugen
  • Eine Affinität / Leidenschaft zum KFZ-Bereich
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich

ALS SELBSTÄNDIGER PARTNER:

  • Sehr gute Einkommensaussichten
  • Komplette Ausstattung mit allen nötigen Prüfmitteln
  • Vertriebs- & Marketingunterstützung
  • Zentrale Abrechnung
  • Unterstützung für deine Unternehmensentwicklung

Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d) Arbeitgeber: FSP Fahrzeug-Sicherheitsprüfung GmbH & Co KG

Die FSP Unternehmensgruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Prüfingenieuren als selbstständige Partner nicht nur eine moderne Ausstattung und umfassende Unterstützung bietet, sondern auch kontinuierliche Weiterbildung und langfristige Entwicklungsperspektiven fördert. Mit einem starken Fokus auf eigenverantwortliches Arbeiten und direktem Kundenkontakt schaffen wir eine dynamische und kollegiale Arbeitsatmosphäre, die es unseren Mitarbeitern ermöglicht, ihre Leidenschaft für die Fahrzeugtechnik voll auszuleben und gleichzeitig attraktive Einkommensaussichten zu genießen.
F

Kontaktperson:

FSP Fahrzeug-Sicherheitsprüfung GmbH & Co KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Prüfingenieuren und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Fahrzeugtechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Zeige deine Expertise

Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation, in der du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen als Prüfingenieur darstellst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Fachwissen zu demonstrieren.

Informiere dich über FSP

Recherchiere gründlich über die FSP Unternehmensgruppe und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Bereite dich auf persönliche Gespräche vor

Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Rolle eines Prüfingenieurs abzielen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)

Prüfingenieur-Befugnis
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
Maschinenbau-Kenntnisse
Elektrotechnik-Kenntnisse
Kenntnisse der StVZO
Kommunikationsstärke
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Eigenverantwortliches Arbeiten
Akquisitionsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Freundliches Auftreten
Hohe Einsatzbereitschaft
Affinität zum KFZ-Bereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die FSP Unternehmensgruppe. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Prüfingenieur*in zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Prüfingenieur*in wichtig sind. Betone deine Ausbildung im Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik sowie deine Befugnis als Prüfingenieur.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den KFZ-Bereich und deine Kommunikationsstärke darlegst. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für die selbstständige Partnerschaft bei FSP bist und wie du zur Akquisition neuer Kunden beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FSP Fahrzeug-Sicherheitsprüfung GmbH & Co KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Als Prüfingenieur*in wirst du mit technischen Aspekten konfrontiert, die dein Fachwissen erfordern. Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften, wie die StVZO, gut kennst und bereit bist, darüber zu sprechen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt zu Kund*innen ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, um deine Fähigkeit zur Kundenakquise zu demonstrieren.

Hebe deine Leidenschaft für den KFZ-Bereich hervor

Die Interviewer möchten sehen, dass du eine echte Affinität zum KFZ-Bereich hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für Fahrzeuge und Technik zeigen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da kontinuierliche Weiterbildung bei FSP wichtig ist, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.

Prüfingenieure*innen als selbstständige Partner (w/m/d)
FSP Fahrzeug-Sicherheitsprüfung GmbH & Co KG
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>