Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge onkologische Patienten und arbeite in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Ammerland-Klinik ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 2000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein freundliches Team und die Möglichkeit zur Hospitation.
- Warum dieser Job: Erlebe eine positive Arbeitsatmosphäre und trage zur Gesundheit der Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Altenpfleger haben.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Vielfalt und Inklusion – bei uns zählt der Mensch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ammerland-Klinik GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, ist ein modernes Schwerpunktkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft. In einem in Deutschland einzigartigen Konzept bildet die Ammerland-Klinik gemeinsam mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede das Klinikzentrum Westerstede. Hier engagieren sich rund 2.000 Mitarbeitende für die Menschen aus der Region und weit über die Grenzen des Landkreises hinaus.
Unsere 30 Kollegen* der Station D34 – Allgemeine Innere Medizin – versorgen schwerpunktmäßig onkologische Patienten* unseres zertifizierten Onkologischen Zentrums, Patienten* der Gastroenterologie sowie mit Krankheitsbildern der Allgemeinen Inneren Medizin. Die Station umfasst insgesamt 46 Betten, davon gehören 12 Betten zu unserem Wahlleistungsbereich.
Du triffst auf ein kontaktfreudiges Team, in dem auch der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz kommt, – ganz nach dem Motto: Tue, was du liebst. Nutze gerne die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um unser Team und die Ammerland-Klinik als Arbeitgeberin kennenzulernen.
Werde zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit ein Teil unseres Teams als Pflegefachkraft* oder Altenpfleger* Allgemeine Innere Medizin. * Bei uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht.
Pflegefachkraft oder Altenpfleger für unsere Station D34, Allgemeine Innere Medizin Arbeitgeber: Ammerland-Klinik GmbH
Kontaktperson:
Ammerland-Klinik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft oder Altenpfleger für unsere Station D34, Allgemeine Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um das Team und die Arbeitsatmosphäre kennenzulernen. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Alltag auf der Station D34, sondern zeigt auch dein Interesse an der Stelle.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Herausforderungen in der Allgemeinen Inneren Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Krankheitsbildern und der Pflege von onkologischen Patienten auskennst.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Ammerland-Klinik über Plattformen wie LinkedIn oder XING. So kannst du wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Pflegekräfte erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Patienten in der Allgemeinen Inneren Medizin präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft oder Altenpfleger für unsere Station D34, Allgemeine Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ammerland-Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Ammerland-Klinik und ihre Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Pflegefachkraft oder Altenpfleger hervorhebst. Gehe besonders auf deine Erfahrungen in der allgemeinen inneren Medizin und der Onkologie ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams der Ammerland-Klinik werden möchtest. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und wie du zum Wohl der Patienten beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ammerland-Klinik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Ammerland-Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ammerland-Klinik und ihre Werte informieren. Verstehe das Konzept des Klinikzentrums Westerstede und die speziellen Anforderungen der Station D34, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft oder Altenpfleger unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Team auf der Station D34 großen Wert auf Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen.
✨Stelle Fragen zur Hospitation
Nutze die Gelegenheit, während des Interviews Fragen zur Möglichkeit einer Hospitation zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Chance, das Team und die Arbeitsumgebung besser kennenzulernen.