Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit der Umwelt und dem Menschen“
Jetzt bewerben
Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit der Umwelt und dem Menschen“

Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit der Umwelt und dem Menschen“

Weimar Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team, das innovative Baustoffforschung betreibt und spannende Projekte umsetzt.
  • Arbeitgeber: Die MFPA ist eine führende Forschungseinrichtung in Thüringen mit Fokus auf anwendungsorientierte Materialforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld in Weimar.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Baustoffe und deren Einfluss auf Umwelt und Menschen – mach einen Unterschied!
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Forschung und Führung sowie ein starkes Interesse an nachhaltigen Materialien mitbringen.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams und arbeite an Projekten mit echtem gesellschaftlichem Einfluss.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle in Thüringen. Mit ungefähr 130 Beschäftigten werden anwendungsorientierte Forschungsprojekte bearbeitet, Prüfungen, Kalibrierungen, Inspektionen und Zertifizierungen sowie Bildungsprojekte durchgeführt. Die MFPA als Landesforschungsinstitut gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Zur Förderung von Forschungsaktivitäten im Life Cycle Material Engineering unterstützt das Land Thüringen die MFPA mittels eigens eingerichteter Forschungsgruppen. An der MFPA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zur Verstärkung unseres Teams mit dem Arbeitsort Weimar zu besetzen.

Das oben genannte Forschungsthema soll als ein Schwerpunktthema der MFPA in den nächsten 6 Jahren durch eine forschungs- und umsetzungsstarke Forschungsgruppe weiterentwickelt werden. Von den sich bewerbenden Personen wird die Einwerbung von FuE-Mitteln, die Führung und Anleitung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Gruppe sowie die Mitwirkung bei der Publikation der Forschungsergebnisse in referierten Fachzeitschriften erwartet.

Mögliche Themenstellungen für zukünftige Forschungsvorhaben sind:

  • Interaktion von Baustoffen mit der äußeren Umwelt und mit Innenräumen, Untersuchungen zu den damit verbundenen Auswirkungen auf Umwelt und Bewohner
  • Untersuchungen zum Langzeitverhalten von Recyclingbaustoffen in der Interaktion mit Umwelt und Mensch
  • Entwicklung von Verfahren zur Eliminierung von Luftschadstoffen durch Mikroorganismen, die auf Oberflächen von z.B. Lehmbaustoffen angesiedelt werden

Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit der Umwelt und dem Menschen“ Arbeitgeber: Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf innovative Forschung und praxisnahe Projekte fokussiert ist. Mit einem engagierten Team von rund 130 Mitarbeitenden fördert die MFPA nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern ermöglicht auch die aktive Mitgestaltung zukunftsweisender Forschungsprojekte im Bereich Baustoffe und Umwelt. Die Lage in Weimar, einer Stadt mit reicher kultureller Geschichte, bietet zudem ein attraktives Lebensumfeld für kreative Köpfe.
M

Kontaktperson:

Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit der Umwelt und dem Menschen“

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Materialforschung und verwandten Bereichen zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, die sich mit Baustoffen und Umweltinteraktionen beschäftigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen der MFPA. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Arbeit der Institution schätzt und verstehst, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung der Forschungsgruppe beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Einwerbung von FuE-Mitteln vor. Überlege dir konkrete Strategien und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Mittel akquiriert hast oder welche Ansätze du verfolgen würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Anleitung und Motivation von wissenschaftlichen Mitarbeitenden demonstrieren. Betone, wie du ein positives und produktives Arbeitsumfeld schaffen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit der Umwelt und dem Menschen“

Forschungskompetenz im Bereich Baustoffe
Kenntnisse in Materialwissenschaften
Erfahrung in der Beantragung von FuE-Mitteln
Führungskompetenz und Teamleitung
Publikationsfähigkeiten in referierten Fachzeitschriften
Kenntnisse über Umweltinteraktionen von Baustoffen
Analytische Fähigkeiten zur Untersuchung von Langzeitverhalten
Entwicklung von innovativen Verfahren zur Schadstoffeliminierung
Projektmanagementfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Anwendung von Mikroorganismen in der Bauindustrie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Baustoffe und Umwelt sowie deine Führungserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Forschungsthema darlegst. Erkläre, warum du die richtige Person für die Leitung der Forschungsgruppe bist und welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar vorbereitest

Verstehe die Forschungsgruppe

Informiere dich gründlich über die Forschungsgruppe und deren Schwerpunkte. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Gruppe verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Forschung und Leitung von Teams demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur ausgeschriebenen Position passen.

Fragen zur Forschung stellen

Bereite einige durchdachte Fragen zur aktuellen Forschung und den zukünftigen Projekten der MFPA vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und die Institution.

Präsentiere deine Führungsqualitäten

Da die Rolle die Führung eines Teams umfasst, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du Mitarbeiter motivierst und förderst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit der Umwelt und dem Menschen“
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>