Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und lerne alles über Baustellensicherung.
- Arbeitgeber: Wir bieten dir eine sichere Perspektive in einem wachsenden Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt während der Umschulung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte neu durch und entwickle dich in einem spannenden Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, nur die Motivation, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Ideal für Quereinsteiger:innen, die eine Veränderung suchen.
Dir ist es wichtig, dich beruflich neu zu orientieren und dabei eine sichere Perspektive zu haben. Komm als Quereinsteiger:in in unser Team. Bei uns findest du verschiedenste Berufe, in denen du nicht nur neu anfangen, sondern dich auch weiterentwickeln kannst. Bereits während der Umschulung bekommst du ein attraktives Gehalt.
Quereinsteiger:in für Umschulung zur Fachkraft Baustellensicherung Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG Region Süd
Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG Region Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger:in für Umschulung zur Fachkraft Baustellensicherung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Baustellensicherung. Je mehr du über die Branche und die spezifischen Anforderungen weißt, desto besser kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die täglichen Herausforderungen und Chancen in der Baustellensicherung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Berufsleben, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den Quereinstieg. Erkläre, warum du dich für die Umschulung zur Fachkraft für Baustellensicherung entschieden hast und welche Ziele du in dieser neuen Rolle verfolgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger:in für Umschulung zur Fachkraft Baustellensicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Branche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Baustellensicherung und die verschiedenen Berufe in diesem Bereich informieren. Verstehe die Anforderungen und Möglichkeiten, die dir diese Umschulung bietet.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich beruflich neu orientieren möchtest und was dich an der Umschulung zur Fachkraft für Baustellensicherung interessiert. Deine persönliche Motivation ist entscheidend.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Auch wenn du Quereinsteiger:in bist, hast du sicherlich Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Stelle relevant sind. Betone diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG Region Süd vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Baustellensicherung und die damit verbundenen Berufe aneignen. Zeige dein Interesse an der Branche und stelle Fragen zu aktuellen Trends oder Herausforderungen.
✨Betone deine Motivation zur Neuorientierung
Erkläre im Interview, warum du dich für eine Umschulung entschieden hast und was dich an der Baustellensicherung fasziniert. Deine Begeisterung und der Wille, Neues zu lernen, sind entscheidend.
✨Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor
Auch wenn du Quereinsteiger:in bist, hast du sicherlich Fähigkeiten und Erfahrungen, die relevant sein können. Überlege dir konkrete Beispiele, wie deine bisherigen Tätigkeiten dir in der neuen Rolle helfen können.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Perspektive, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Umschulung interessiert bist, sondern auch an deiner zukünftigen Karriere.