Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst präzise Frästechnikarbeiten durchführen und Maschinen bedienen.
- Arbeitgeber: Das Helmholtz-Zentrum Hereon ist ein führendes Forschungszentrum für nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und Chancengleichheit für alle.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist einschlägige Berufserfahrung im Bereich Zerspanung.
- Andere Informationen: Wir ermutigen besonders Frauen zur Bewerbung.
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenschonenden Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab.
Für die Fertigung in der Zentralabteilung Technikum am Standort Geesthacht suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet – eine Zerspanungsmechanikerin (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik, die bereits über einschlägige Berufserfahrung in diesem Aufgabenfeld verfügt.
Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen (39 h/Woche).
Zerspanungsmechanikerin (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Hereon

Kontaktperson:
Helmholtz-Zentrum Hereon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechanikerin (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Frästechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Zerspanungstechnik. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung und Entwicklung im Bereich der Zerspanungstechnik. Erkläre, warum du bei Helmholtz-Zentrum Hereon arbeiten möchtest und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechanikerin (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Zerspanungsmechanikerin in der Fachrichtung Frästechnik zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Frästechnik hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung und spezifische Projekte, die du erfolgreich abgeschlossen hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zum Helmholtz-Zentrum Hereon passen. Gehe auf deine Leidenschaft für die Zerspanungstechnik ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz-Zentrum Hereon vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Maschinen und Verfahren in der Frästechnik auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung und den verwendeten Werkzeugen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Zerspanungsmechanikerin unter Beweis stellen. Dies könnte die Lösung eines Problems oder die Optimierung eines Prozesses umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im Technikum oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kollegen oder anderen Abteilungen parat haben. Zeige, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Interesse an Forschung und Entwicklung zeigen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon legt Wert auf innovative Ansätze. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen in der Zerspanungstechnik und wie du dich in diesem Bereich weiterbilden möchtest.