Professur für das folgende Fachgebiet: "Case und Care Management/ Netzwerkarbeit"
Professur für das folgende Fachgebiet: "Case und Care Management/ Netzwerkarbeit"

Professur für das folgende Fachgebiet: "Case und Care Management/ Netzwerkarbeit"

Frankfurt am Main Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Frankfurt University of Applied Sciences

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Bereich Case und Care Management sowie Netzwerkarbeit in Bachelor- und Master-Studiengängen.
  • Arbeitgeber: Frankfurt University of Applied Sciences - ein innovativer Ort für Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, internationales Umfeld, Unterstützung bei Forschungsanträgen und ein lebendiger Campus.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit und Pflege mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und praxisorientierter Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Lehrerfahrung, wissenschaftliche Befähigung und interdisziplinäre Kooperationsbereitschaft.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit Probezeit, Vielfalt wird geschätzt und individuelle familiäre Situationen berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Zum 01.10.2025 ist am Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit folgende Stelle zu besetzen: Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: »Case und Care Management/Netzwerkarbeit« Kennziffer P49/2024 Gesucht wird eine in Theorie und Praxis Sozialer Arbeit und Pflege ausgewiesene Persönlichkeit mit nachgewiesener Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit im Fachgebiet Case und Care Management und dem der interinstitutionellen Kooperationen bzw. Netzwerkarbeit. Wir erwarten: Eine fundierte Kenntnis aktueller Diskurse sowie Lehrerfahrung auf dem Gebiet des Case- und Care Managements /Netzwerkarbeit in oben genannten Anwendungsfeldern. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in beiden Lehreinheiten. Lehre zum Case und Care Management /Netzwerkarbeit in allen konsekutiven Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs in den Lehreinheiten Soziale Arbeit und der Pflege sowie im interdisziplinären Masterstudiengang Inclusive Design. Erwünscht ist darüber hinaus Erfahrung in anwendungsorientierter Forschung im Themenfeld. Außeruniversitäre Kooperationen und aktive Netzwerke sollen auf- und ausgebaut sowie vertieft werden. Eine Zertifizierung als Case Management-Ausbilder*in nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) ist von Vorteil oder sollte angestrebt werden. Die Befähigung zur Lehre in deutscher und englischer Sprache wird vorausgesetzt. Wir bitten um die folgenden Bewerbungsunterlagen, zusätzlich zu den unten genannten Punkten: Genaue zeitliche Darstellung und Nachweise über die Berufstätigkeit von fünf Jahren (drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs), Drittmittelverzeichnis, Belege (Zeugnisse oder Urkunden) über Weiterbildungen sowie ein den Anforderungen der Stelle entsprechendes Lehr- und Forschungskonzept. Auskünfte erteilt Frau Prof. Dr. Michaela Zeiss per E-Mail unter: Unser Angebot: ein strukturiertes Onboarding durch den Fachbereich und unsere hochschuldidaktische Woche Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch selbstbestimmtes Arbeiten mit einem großen inhaltlichen und zeitlichen Gestaltungsspielraumsowie unseren Angeboten imRahmen des »auditfamiliengerechte hochschule« international ausgerichtetes Umfeld, um gemeinsam Lehr- und Forschungsprojekte durchzuführen (z. B. U!REKA European University) Unterstützung bei der Erstellung Ihrer nationalen und internationalen Forschungsanträged urch unsere Abteilung »Forschung, Innovation und Transfer – FIT« ein lebendiger Campus im Herzen von Europa mit einem umfangreichen Sport- und Veranstaltungsprogramm (CampusSport, CampusKultur) ein kostenfreies Landesticket Hessen und eine gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Tiefgarage), Fahrradfreundlichkeit(u. a. Fahrradstellplätze, Servicestationen und Dienstpedelecs). Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung auf eine Professur erfolgt die Beschäftigung zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit einer dreijährigen Probezeit. Einstellungsvoraussetzungen, weitere Dienstaufgaben und Voraussetzungen ergeben sich aus §§ 67 – 69, 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes; einzusehen unter Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats »Familiengerechte Hochschule« berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (inkl. Publikationsverzeichnis, Projekte, Darstellung bisheriger Lehr- und Forschungstätigkeit) werden bis 18.12.2024 unter Angabe der Kennziffer per E-Mail erbeten an (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusenden): An den Präsidenten der Frankfurt University of Applied Sciences Personal und Personalentwicklung Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt Wissen durch Praxis stärktGesundheit, Pflege, Sport Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Gesundheit, Pflege, Sport Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit

Professur für das folgende Fachgebiet: "Case und Care Management/ Netzwerkarbeit" Arbeitgeber: Frankfurt University of Applied Sciences

Die Frankfurt University of Applied Sciences ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem strukturierten Onboarding-Prozess, flexiblen Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreichen Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Forschung, fördert die Hochschule das persönliche und berufliche Wachstum ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem lebendigen Campus im Herzen Europas, der zahlreiche Freizeit- und Sportangebote sowie eine gute Verkehrsanbindung bietet.
Frankfurt University of Applied Sciences

Kontaktperson:

Frankfurt University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für das folgende Fachgebiet: "Case und Care Management/ Netzwerkarbeit"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Diskurse im Bereich Case und Care Management. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen aus anderen Fachbereichen in die Lehre und Forschung einbringen kannst. Das zeigt deine Flexibilität und Offenheit für neue Ansätze.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachverbänden oder Netzwerken. Dies kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Community zu erhöhen, was dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für das folgende Fachgebiet: "Case und Care Management/ Netzwerkarbeit"

Fundierte Kenntnisse im Case und Care Management
Erfahrung in der Netzwerkarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Lehrerfahrung in Sozialer Arbeit und Pflege
Wissenschaftliche Befähigung im Fachgebiet
Kenntnis aktueller Diskurse im Bereich Case und Care Management
Anwendungsorientierte Forschungskompetenz
Zertifizierung als Case Management-Ausbilder (DGCC)
Fähigkeit zur Lehre in deutscher und englischer Sprache
Aufbau und Vertiefung von außeruniversitären Kooperationen
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines detaillierten Lebenslaufs, Nachweisen über deine Berufserfahrung der letzten fünf Jahre, Belegen über Weiterbildungen und einem Lehr- und Forschungskonzept, das den Anforderungen der Stelle entspricht.

Lehr- und Forschungskonzept erstellen: Entwickle ein überzeugendes Lehr- und Forschungskonzept, das deine Ansätze im Bereich Case und Care Management sowie Netzwerkarbeit darstellt. Berücksichtige aktuelle Diskurse und deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind und die Kennziffer P49/2024 im Betreff der E-Mail angegeben ist.

Fragen klären: Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hast, zögere nicht, Frau Prof. Dr. Michaela Zeiss per E-Mail zu kontaktieren. Klare Informationen können dir helfen, deine Bewerbung zu optimieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frankfurt University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dich auf aktuelle Diskurse vor

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Case und Care Management sowie Netzwerkarbeit. Zeige, dass du mit den aktuellen Herausforderungen und Trends vertraut bist und bringe eigene Ideen ein.

Präsentiere deine Lehrerfahrung

Bereite konkrete Beispiele deiner bisherigen Lehrerfahrung vor, insbesondere in den Bereichen Soziale Arbeit und Pflege. Betone deine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und interaktive Lehrmethoden einzusetzen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Synergien daraus entstanden sind.

Forschungskompetenz darlegen

Stelle deine anwendungsorientierte Forschungserfahrung heraus. Bereite eine kurze Übersicht deiner bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse vor, um deine wissenschaftliche Kompetenz zu untermauern.

Professur für das folgende Fachgebiet: "Case und Care Management/ Netzwerkarbeit"
Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt University of Applied Sciences
  • Professur für das folgende Fachgebiet: "Case und Care Management/ Netzwerkarbeit"

    Frankfurt am Main
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-22

  • Frankfurt University of Applied Sciences

    Frankfurt University of Applied Sciences

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>