Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) als Teamleitung - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) als Teamleitung - [\'Vollzeit\']

Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) als Teamleitung - [\'Vollzeit\']

Krefeld Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein motiviertes Team in der Analyse von Lebensmitteln und Futtermitteln.
  • Arbeitgeber: Das CVUA-RRW ist ein öffentliches Labor für gesundheitlichen Verbraucherschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit modernster Technik und trage zur Lebensmittelsicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Lebensmittelchemie und Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Teilzeit ist möglich und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine/n Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) als Teamleitung für das Fachgebiet "Chromatographie" im Team "Pflanzenschutzmittel-Rückstände" (bis Entgeltgruppe 14 TVöD).

Das CVUA-RRW ist als Anstalt des öffentlichen Rechts ein amtliches Untersuchungslaboratorium im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Im Team "Pflanzenschutzmittel-Rückstände" werden die eingehenden Lebensmittel- und Futtermittelproben mittels chromatographischer und massenspektrometrischer Methoden auf Rückstände von Pestiziden untersucht. Zur Unterstützung der Dokumentation und Arbeitsabläufe wird ein Laborinformations- und Managementsystem verwendet.

Das Gesamtteam setzt sich aus 14 Mitarbeitenden zusammen, wobei sechs Mitarbeitende im Team der gaschromatographischen Analytik und acht Mitarbeitende im Team HPLC beschäftigt sind. Gesucht wird eine Teamleitung für das Team Gaschromatographie.

Es erwartet Sie ein hochqualifiziertes, eingespieltes, motiviertes Team und eine überdurchschnittliche Geräteausstattung mit GC-MS-, GC-MSMS-, GC-Orbitrap-MS-, LC-MSMS- und LC-QToF-MS-Anlagen.

Ihre Aufgaben:

  • Fachliche Betreuung und organisatorische Führung der mit der Durchführung der gaschromatischen Untersuchungen von Lebens- und Futtermitteln nach einschlägigen Normverfahren und Hausverfahren betrauten Teammitglieder
  • Qualitätssicherung und Freigabe von Analysenergebnissen, Analyseverfahren und Geräten
  • Sicherstellung der termin- und fachgerechten Durchführung von Analysen
  • Einführung neuer Untersuchungsmethoden
  • Umsetzung von Arbeitsschutzanforderungen und sonstigen rechtlichen Vorgaben
  • Mitarbeit in regionalen, nationalen und länderübergreifenden Arbeitsgruppen
  • Mitarbeit bei der Ausbildung von Berufsgruppen im gesundheitlichen Verbraucherschutz
  • Abwesenheitsvertretung der Teamleitung im Bereich HPLC

Ihre Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium der Lebensmittelchemie mit dem Abschluss "Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin / Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker"
  • Mindestens einjährige Erfahrung mit der Führung und Organisation von Teams
  • Kenntnisse über chromatographische und/oder massenspektrometrische Analytik und über Warenkunde von Lebens- und Futtermitteln
  • Sichere Deutschkenntnisse, mindestens Sprachniveau C2 (fließend in Wort und Schrift)
  • Sichere Englischkenntnisse, mindestens Sprachniveau B1

Wünschenswert sind:

  • Erfahrungen im Bereich Rückstandsanalytik von Pflanzenschutzmitteln
  • Erfahrungen im Bereich des Qualitätsmanagements (Arbeiten unter DIN EN ISO/IEC 17025)
  • Kenntnisse im Umgang mit Laborinformations- und Managementsystemen
  • Sicherer Umgang mit PC-Standardanwendungen

Darüber hinaus werden die nachfolgend aufgeführten Kompetenzen erwartet:

  • Ein hohes Maß an Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft sowie eine strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise
  • Fähigkeit, Mitarbeitende zum Erreichen von Zielen zu motivieren
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Strategische Denkweise, strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise
  • Kreativität, Zuverlässigkeit
  • Flexibilität, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit
  • Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Bereitschaft zur ständigen Fortbildung

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Leistungsorientiertes Entgelt
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems
  • 30 Tage Urlaub und Bildungsurlaub
  • Freistellung an Heiligabend und Silvester
  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz
  • Möglichkeit zur praxisbezogenen Fortbildung
  • Möglichkeit zur Teilnahme an der alternierenden Telearbeit
  • Engagierte Einarbeitung und Unterstützung durch ein erfahrenes Team

Hinweise zum Bewerbungsverfahren:

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In dem Auswahlverfahren für diese Stelle werden neben einem strukturierten Interview auch Elemente eines "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 34. Kalenderwoche 2025 stattfinden.

Das CVUA-RRW verfolgt die Ziele des Landesgleichstellungsgesetzes und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer. Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Gerne nehmen wir Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.07.2025 über unser Bewerbungsportal entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sie haben fachliche Fragen?

Dann melden Sie sich gerne bei: Dr. Ann-Kathrin Galle, Leiterin des Geschäftsbereiches "Analytik und Entwicklung", Tel.: 02151/849-1172 oder Dr. Harald Schäfer, Leiter des Fachgebietes "Chromatographie", Tel.: 02151/849-1374.

Sie haben Fragen zum Auswahlverfahren?

Dann melden Sie sich gerne bei: Kerstin Kinder, Leiterin des Fachbereiches "Personal & Organisation", Tel.: 02151/849-1055.

Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) als Teamleitung - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) bietet als Anstalt des öffentlichen Rechts eine herausragende Arbeitsumgebung für Lebensmittelchemiker/innen, die sich in einem engagierten Team weiterentwickeln möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer überdurchschnittlichen Geräteausstattung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das CVUA-RRW nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem wird ein hohes Maß an Work-Life-Balance durch 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit gewährleistet.
C

Kontaktperson:

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) als Teamleitung - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Lebensmittelchemie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Teamleitung geben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Assessment-Center vor! Informiere dich über typische Aufgaben und Übungen, die dort durchgeführt werden. Übe Teamarbeit und Präsentationen, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für die Rückstandsanalytik! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse in chromatographischen Methoden und deine Fähigkeit zur Qualitätssicherung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lebensmittelchemie und Pflanzenschutzmittel. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Methoden und Technologien zu implementieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) als Teamleitung - [\'Vollzeit\']

Fachkenntnisse in Lebensmittelchemie
Erfahrung in der Führung und Organisation von Teams
Kenntnisse in chromatographischer Analytik
Kenntnisse in massenspektrometrischer Analytik
Qualitätssicherung und Freigabe von Analysenergebnissen
Kenntnisse über Rückstandsanalytik von Pflanzenschutzmitteln
Erfahrungen im Qualitätsmanagement (DIN EN ISO/IEC 17025)
Umgang mit Laborinformations- und Managementsystemen
Sichere Deutschkenntnisse (C2)
Sichere Englischkenntnisse (B1)
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Strategische Denkweise
Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Bereitschaft zur ständigen Fortbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das CVUA-RRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren.

Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Lebensmittelchemie und insbesondere in der chromatographischen Analytik hervorzuheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Teamleitung vorbereiten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du die ideale Person für die Teamleitung bist und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sichere Deutschkenntnisse auf C2-Niveau und Englischkenntnisse auf B1-Niveau gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen. Erwähne gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise, die deine Sprachkenntnisse belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine Teamleitung im Bereich Chromatographie ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu chromatographischen und massenspektrometrischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Zeige deine Führungskompetenzen

Die Rolle erfordert mindestens ein Jahr Erfahrung in der Führung und Organisation von Teams. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit dein Team motiviert und geleitet hast. Betone deine Fähigkeit, Mitarbeitende zu fördern und Ziele zu erreichen.

Verstehe die Qualitätsmanagementstandards

Da Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement gewünscht sind, solltest du dich mit den relevanten Standards wie DIN EN ISO/IEC 17025 vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.

Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) als Teamleitung - [\'Vollzeit\']
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>