Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Leistungsverzeichnisse und führe Risikoanalysen für medizintechnische Systeme durch.
- Arbeitgeber: Die Kliniken Maria Hilf bieten umfassende medizinische Versorgung und sind ein großer Arbeitgeber in Mönchengladbach.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Kinderbetreuung vor Ort.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Zukunft der Medizintechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizintechnik oder Biomedizintechnik sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Karriere mit zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem modernen, digitalen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ingenieur (w/m/d) Medizintechnik / Biomedizintechnik oder vergleichbares Studium für den Geschäftsbereich Technik-, Bau- und Liegenschaftsmanagement in Vollzeit.
Über die Kliniken Maria Hilf: Die Kliniken Maria Hilf machen Heilkunst voller Fürsorge. Rund 2.800 Menschen versorgen im Jahr über 32.000 stationäre Patienten und führen mehr als 85.000 ambulante Behandlungen durch. Mit 16 spezifischen Kliniken, 22 zertifizierten Schwerpunktzentren und einem medizinischen Zentrum für ambulante Patienten stellen wir die Versorgung von rund 1 Mio. Menschen im Rheinland sicher. Wissen weiterzugeben sehen wir als Teil unseres Auftrags: als zweitgrößtes Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen und mit über 40 Weiterbildungs-Ermächtigungen. Unsere eigene Gesundheitsakademie kbs bietet zudem über 600 Ausbildungsplätze für Pflegekräfte. Mit unserer Tochtergesellschaft clinoserv betreiben wir alle Services im Sinne der Fürsorge. 1854 gegründet aus Nächstenliebe. Im Christusbewusstsein aus eigener Kraft stetig weiterentwickelt. Mit der St. Franziskus Stiftung als Träger sind wir unabhängig und einer der größten Arbeitgeber in Mönchengladbach.
Aufgaben:
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen / Marktanalysen und Angebotseinholung zur Beschaffung und Vergabe von medizintechnischen Systemen
- Abstimmung von Projektinhalten und Planung
- Erstellung und Durchführung von Risikoanalysen medizintechnischer Systeme in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachabteilungen
- Verantwortliches Mitwirken bei der strategischen Planung für medizintechnische Einrichtungen
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen diverser Systeme
- Mitwirkung bei der operativen und strategischen Investitionsplanung im Bereich der Medizinprodukte
- Erstellung und Ausarbeitung von Verfahrensanweisungen und Handlungsempfehlungen
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Medizintechnik / Biomedizintechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundiertes Wissen hinsichtlich der Anforderungen und Richtlinien in der Medizintechnik (MPDG, MPBetreibV)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich
- Erfahrung im Umgang mit CAFM-Software vorteilhaft
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Gute analytische Denkweise
- Hohe Motivation, Einsatzbereitschaft, selbstständiges Arbeiten
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
Wir bieten:
- Moderne Infrastruktur und ein zunehmend digitales Arbeitsumfeld
- Ein kollegiales und starkes Team
- Förderung Ihrer Karriere und zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Stetige Weiterentwicklung der Dienstzeitenmodelle zur Unterstützung der Work-Life-Balance
- Attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach AVR sowie betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Betreuungsangebot für Ihre Kinder in unserer schönen Kindertagesstätte am Haus
- Umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung mit vielen Möglichkeiten sportlicher Aktivitäten
- Unterstützung für Fahrradfahrer mit unserem Bike-Leasing-Angebot und einer Fahrradgarage
- Mitarbeiter-Bonussystem zur Sammlung von Punkten für attraktive Prämien
- Gemeinschaftliche Veranstaltungen wie Vortragsreihe, Kongresse, Betriebsfeste, Karnevalsumzüge und unser Maria Hilf Lauf
Ingenieur Medizintechnik / Biomedizintechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Kliniken Maria Hilf
Kontaktperson:
Kliniken Maria Hilf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Medizintechnik / Biomedizintechnik (w/m/d)
✨Netzwerken in der Medizintechnik
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik zu vernetzen. Besuche relevante Messen und Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medizintechnik und Biomedizintechnik. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Medizintechnik. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Kliniken Maria Hilf informierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Medizintechnik / Biomedizintechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kliniken Maria Hilf. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Medizintechnik oder Biomedizintechnik hervorhebt. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in den geforderten Richtlinien und Softwareanwendungen klar ersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Medizintechnik und deine Motivation, bei den Kliniken Maria Hilf zu arbeiten, darlegst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken Maria Hilf vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Medizintechnik/Biomedizintechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu relevanten Normen und Richtlinien wie MPDG und MPBetreibV vorbereiten. Zeige dein fundiertes Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Die Rolle erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar zu vermitteln.
✨Analytisches Denken hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine analytische Denkweise zu demonstrieren. Du könntest über vergangene Projekte sprechen, bei denen du Risikoanalysen durchgeführt oder Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen angestellt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Probleme systematisch zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Kliniken Maria Hilf, indem du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zur Work-Life-Balance stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.