Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und validiere MKS-Modelle von Zahnradgetrieben und führe Belastungsanalysen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Team, das die besten Automobile der Welt baut.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiter-Rabatte und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität und arbeite an innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen, Grundkenntnisse in Mehrkörpersimulation erforderlich.
- Andere Informationen: Pflicht-Praktikum ab September 2025, Online-Bewerbung erforderlich.
Im Mercedes-Benz Werk Untertürkheim bauen wir das Herzstück unserer Automobile: hocheffiziente und zukunftsweisende Antriebssysteme wie Batterien und Motoren für alle Mercedes-Benz Pkw. Wir gestalten die Automobilgenerationen der Zukunft. Damit meinen wir innovative Produkte mit höchster Qualität und effiziente Entwicklungsprozesse. In enger Abstimmung mit den Entwicklungs-, Planungs- und Produktionsbereichen arbeiten wir gemeinsam am elektrifizierten Antriebsstrang, um die Technologieführerschaft von Mercedes-Benz auch in Zukunft zu sichern.
Das Team Prozessentwicklung ist dabei vor allem für die Einführung innovativer Fertigungsprozesse für zukünftige Antriebsstrangkomponenten verantwortlich und ist im Zuge der Elektromobilität der Innovationsgeber für den elektrischen Antriebsstrang. Um unser Team bei der Umsetzung, Generierung und Realisierung innovativer, energieeffizienter Technologien vom ersten Prototyp bis zur Serienreife zu unterstützen, suchen wir Mitgestalter*innen der Technologie(n) von morgen.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Erstellung und Validierung von MKS-Modellen von Zahnradgetrieben in Adams
- Parametervariationen und Analyse des Einflusses auf Schwingungsverhalten und Kontaktkräfte
- Durchführung von Belastungsanalysen und Bewertung der Lebensdauer
- Dokumentation der Ergebnisse und ggf. Abgleich mit Versuchsdaten
- Unterstützung bei der Automatisierung und Weiterentwicklung von Simulationsprozessen
Das Pflicht-Praktikum kann ab September 2025 beginnen.
Profil:
- Studiengang im Bereich Computational Science, Simulationstechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mechanik, oder ein vergleichbarer Studiengang
- Grundkenntnisse in der Mehrkörpersimulation, idealerweise erste Erfahrung mit Adams
- Interesse an Antriebstechnik und dynamischen Systemen
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit und Engagement
Bitte beachten Sie, dass Ihr Praktikum an diesem Standort einen vorgeschriebenen Pflichtanteil aufweisen muss.
Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter sbv-untertuerkheim@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Wir bieten:
- Essenszulagen
- Mitarbeiterhandy möglich
- Mitarbeiterrabatte möglich
- Mitarbeiterbeteiligung möglich
- Mitarbeiterevents
- Coaching
- Flexible Arbeitszeit möglich
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobilitätsangebote
- Kinderbetreuung
- Parkplatz
- Kantine, Café
- Gute Anbindung
- Barrierefreiheit
- Betriebsarzt
Praktikant*in Prozessentwicklung Antriebsstrangkomponenten (Pflicht-Praktikum) Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
sbv-untertuerkheim@mercedes-benz.com
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in Prozessentwicklung Antriebsstrangkomponenten (Pflicht-Praktikum)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsstelle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Antriebstechnik und Elektromobilität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Mehrkörpersimulation und spezifische Software wie Adams beziehen. Ein gutes Verständnis dieser Tools kann dir helfen, im Auswahlprozess hervorzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Teamfähigkeit! In einem globalen Team wie bei Mercedes-Benz ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in Prozessentwicklung Antriebsstrangkomponenten (Pflicht-Praktikum)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Mercedes-Benz und deren Innovationsansatz in der Antriebstechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel, relevante Zeugnisse und Nachweise für das Pflichtpraktikum. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 MB nicht überschreitet.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Antriebstechnik und deine relevanten Kenntnisse in der Mehrkörpersimulation darlegst. Betone, wie du zum Team Prozessentwicklung beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Mercedes-Benz Karriereseite ein. Achte darauf, dass du alle Unterlagen als "relevant für diese Bewerbung" markierst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Mercedes-Benz. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Prozessentwicklung Antriebsstrangkomponenten angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Mehrkörpersimulation und Antriebstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse belegen.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Hebe deine analytischen Denkfähigkeiten hervor, indem du konkrete Beispiele nennst, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Dies könnte durch Projekte oder Praktika geschehen, die du bereits absolviert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Team oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung neuer Technologien.