Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst und betreust Bildungsangebote für Firmenkunden.
- Arbeitgeber: Die Sparkassenakademie NRW fördert beruflichen Erfolg und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Lernformate und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und unterstütze Unternehmen bei ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildungsmanagement und Erfahrung im Firmenkundengeschäft sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams mit über 50.000 zufriedenen Teilnehmern jährlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Sparkassenakademie NRW macht Menschen beruflich erfolgreich, eröffnet Entwicklungsperspektiven und unterstützt beim nächsten Karriereschritt. Als Bildungseinrichtung der Sparkassen in NRW bieten wir attraktive und zeitgemäße Qualifizierungen an. Jährlich nutzen über 50.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unsere Angebote – in Präsenz, live-online oder als E-Learning.
Du möchtest dazu beizutragen, Sparkassen mit guten Bildungsangeboten beim Erschließen von Zukunftschancen zu unterstützen? Dann komm in unser Team als Expertin/Experte (w/m/d) für Bildungsmanagement im Firmenkundengeschäft - Produktbetreuung und -entwicklung.
Expertin/Experte (w/m/d) für Bildungsmanagement im Firmenkundengeschäft - Produktbetreuung und -entwicklung Arbeitgeber: Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen
Kontaktperson:
Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expertin/Experte (w/m/d) für Bildungsmanagement im Firmenkundengeschäft - Produktbetreuung und -entwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bildungsmanagement und speziell im Firmenkundengeschäft. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Sparkassen verstehst und wie deine Ideen zur Produktentwicklung passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Bildungsmanagement beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Wissen erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Produktbetreuung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Bildungsangebote entwickelt oder betreut hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildung und Entwicklung. Teile deine Vision, wie du die Sparkassen unterstützen möchtest, um innovative und effektive Bildungsangebote zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expertin/Experte (w/m/d) für Bildungsmanagement im Firmenkundengeschäft - Produktbetreuung und -entwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben der Position. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Sparkassenakademie NRW passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen im Bildungsmanagement und wie du zur Produktbetreuung und -entwicklung beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte hervorheben, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, konkrete Erfolge und Ergebnisse zu nennen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Sparkassenakademie
Informiere dich über die Ziele und Werte der Sparkassenakademie NRW. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Bildung für die berufliche Entwicklung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese Mission zu erfüllen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Bildungsangebote entwickelt oder betreut hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Kenntnis aktueller Trends im Bildungsmanagement
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich auf dem Laufenden, insbesondere im Firmenkundengeschäft. Zeige im Interview, dass du innovative Ansätze kennst und bereit bist, diese in deine Arbeit einzubringen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den zukünftigen Projekten der Akademie.