Wissenschaftlicher Archivar (w/m/d) - 2530
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Archivar (w/m/d) - 2530

Wissenschaftlicher Archivar (w/m/d) - 2530

München Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsches Museum

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Archiv und arbeite an spannenden Projekten zur Geschichte von Wissenschaft und Technik.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Museum ist ein führendes Wissenschafts- und Technikmuseum mit einer einzigartigen Sammlung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Bewahrung wichtiger wissenschaftlicher Geschichte bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine relevante Ausbildung oder Erfahrung im Archivwesen haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, in einem renommierten Forschungsumfeld zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Deutsche Museum ist eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen weltweit. Es beherbergt eine einmalige Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik und ist mit seinen aktuellen Ausstellungen ein Forum zur Information über und Auseinandersetzung mit den neuesten naturwissenschaftlich-technischen Entwicklungen.

Das Deutsche Museum ist ein Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft. Sein Archiv als Hauptabteilung im Bereich 'Forschung, Archiv, Bibliothek' zählt zu den führenden Spezialarchiven zur Geschichte der Naturwissenschaft und Technik. Es archiviert und sammelt zentrale Nachlässe und andere einzigartige Bestände in diesem Themenfeld und verwahrt das Verwaltungsarchiv des Deutschen Museums.

Für die stellvertretende Leitung der Hauptabteilung Archiv suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Archivar (m/w/d).

Wissenschaftlicher Archivar (w/m/d) - 2530 Arbeitgeber: Deutsches Museum

Das Deutsche Museum bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Wissenschaft und Technik im Mittelpunkt stehen. Als Teil der Leibniz-Gemeinschaft profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Arbeitsklima, das Kreativität und Innovation fördert. Die einzigartige Sammlung und die Möglichkeit, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten, machen diese Position besonders attraktiv für alle, die sich für die Geschichte der Naturwissenschaft und Technik begeistern.
Deutsches Museum

Kontaktperson:

Deutsches Museum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Archivar (w/m/d) - 2530

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Sammlungen und Ausstellungen des Deutschen Museums. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Geschichte der Naturwissenschaft und Technik hast und wie diese mit den Archiven verbunden sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Archivierung und Wissenschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Archivierung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung von Archiven vor. Da das Deutsche Museum auch moderne Technologien nutzt, ist es wichtig, dass du Ideen und Ansätze zur digitalen Archivierung präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Wissenschaft und Technik in deinem persönlichen Gespräch. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studien, die deine Eignung für die Rolle als wissenschaftlicher Archivar unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Archivar (w/m/d) - 2530

Wissenschaftliche Recherchefähigkeiten
Kenntnisse in Archivierungstechniken
Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in der Geschichte der Naturwissenschaft und Technik
Dokumentations- und Katalogisierungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Teamfähigkeit
IT-Kenntnisse (z.B. Datenbanken, Archivsoftware)
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Präsentationen
Kenntnisse in Urheberrecht und Datenschutz
Interdisziplinäres Denken
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des wissenschaftlichen Archivars gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele des Deutschen Museums eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Rolle qualifizieren, und zeige dein Interesse an der Arbeit im Bereich Wissenschaft und Technik.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Archivwesen sowie deine Forschungserfahrungen und -fähigkeiten.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Museum vorbereitest

Kenntnis der Sammlung

Informiere dich im Vorfeld über die Sammlungen und Ausstellungen des Deutschen Museums. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Geschichte der Naturwissenschaft und Technik hast und wie du zur Weiterentwicklung des Archivs beitragen kannst.

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zu Archivierungsstandards und -methoden vor. Sei bereit, deine Kenntnisse über digitale Archivierung und den Umgang mit historischen Dokumenten zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da die Position eine stellvertretende Leitung umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Führung zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder andere angeleitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Museum, sowie deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung des Archivs beizutragen.

Wissenschaftlicher Archivar (w/m/d) - 2530
Deutsches Museum
Jetzt bewerben
Deutsches Museum
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>