Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für präzise Buchungen und reibungslose Prozesse in der Finanzbuchhaltung.
- Arbeitgeber: Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern bieten Kompetenz und Vertrauen im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams, das echten Mehrwert schafft und Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Zahlenaffinität und Organisationstalent sind wichtig, Erfahrung in der Buchhaltung von Vorteil.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Schulabgänger, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern stehen für Kompetenz und Vertrauen - genau wie du in der Hauptkasse. Du sorgst dafür, dass hinter den Kulissen alles läuft: Buchungen sind präzise, Kassen stimmen und Prozesse funktionieren reibungslos. Wenn du es liebst, mit Zahlen zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und immer den Überblick zu behalten, bist du bei uns genau richtig. Werde teil eines starken Teams, das tagtäglich echten Mehrwert schafft!
Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Buchhaltungssoftware, die wir bei StudySmarter verwenden. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Programmen hast oder bereit bist, sie zu lernen, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universitären Psychiatrischen Dienste. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Finanzbuchhaltung vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da du Teil eines starken Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Finanzbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, die Unternehmenskultur und spezifische Anforderungen für die Position in der Finanzbuchhaltung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Finanzbuchhaltung hervorhebt. Betone relevante Kenntnisse in Buchhaltung, Zahlenverständnis und Verantwortungsbewusstsein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die UPD Bern interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Zahlen und deine Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest
✨Bereite dich auf Zahlenfragen vor
Da die Position in der Finanzbuchhaltung ist, solltest du dich auf Fragen zu Buchhaltungsgrundlagen und Zahlenanalysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Prozesse
Informiere dich über die spezifischen Buchhaltungsprozesse der Universitären Psychiatrischen Dienste. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, diese effizient zu unterstützen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem starken Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Zeige Verantwortungsbewusstsein
Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Verantwortung. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast, und erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast.