Landschaftsgärtner Gartenbau
Jetzt bewerben

Landschaftsgärtner Gartenbau

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Gärten und kümmere dich um die Pflege von Pflanzen.
  • Arbeitgeber: Die Werkstätten Bern bieten Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine sinnvolle Beschäftigung.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einer positiven Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gartenbau und keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines sozialen Projekts mit echtem Einfluss.

Die Werkstätten Bern sind ein integraler Teil der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern. In unserer Gärtnerei kombinieren wir fachgerechten Gartenbau mit einem klaren sozialen Auftrag: Wir bieten Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine sinnvolle Beschäftigung und gezielte Förderung im Arbeitsalltag. Ob Unterhalt oder Gartenumgestaltung - wir setzen Projekte für die UPD und unserer externen Kundschaft professionell um.

Landschaftsgärtner Gartenbau Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Die Werkstätten Bern bieten als Arbeitgeber nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Landschaftsgärtnerei, sondern auch ein unterstützendes und integratives Arbeitsumfeld. Hier haben Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem sozialen Kontext weiterzuentwickeln und aktiv zur Förderung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen beizutragen. Die Kombination aus professionellem Gartenbau und sozialer Verantwortung macht die Werkstätten Bern zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die einen positiven Einfluss auf das Leben anderer haben möchten.
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Kontaktperson:

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Landschaftsgärtner Gartenbau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Projekte und sozialen Initiativen der Werkstätten Bern. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche oder ehemaligen Mitarbeitern der Werkstätten Bern. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Gartenbau betreffen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Techniken zu demonstrieren, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und im Gartenbau. Betone, wie wichtig dir die Kombination aus fachlicher Kompetenz und sozialer Verantwortung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsgärtner Gartenbau

Gartenbaukenntnisse
Pflege von Pflanzen
Gestaltung von Außenanlagen
Kenntnisse über Bodenbearbeitung
Erfahrung mit Gartenmaschinen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
Projektmanagement
Selbstständigkeit
Kreativität
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Werkstätten Bern: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Werkstätten Bern und deren soziale Mission. Verstehe, wie sie Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen unterstützen und welche Projekte sie umsetzen.

Betone deine Erfahrungen im Gartenbau: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Gartenbau hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung der Projekte der Werkstätten Bern beitragen können.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Verfasse ein Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone dein Interesse an sozialer Arbeit und wie du zur Förderung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen beitragen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest

Verstehe den sozialen Auftrag

Informiere dich über die Mission der Werkstätten Bern und wie sie Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen unterstützen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Arbeit verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.

Präsentiere deine gärtnerischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Gartenbau vor. Sei bereit, spezifische Techniken oder Projekte zu erläutern, die du erfolgreich umgesetzt hast, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Gärtnerei oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du Konflikte gelöst hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Integration von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und deinem Wunsch, Teil des Teams zu werden.

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>