Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte digitale Lehrformate und entwickle innovative E-Learning-Designs.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Emden/Leer ist eine zukunftsorientierte Bildungseinrichtung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer innovativen Hochschule, die Bildung neu denkt und gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mediendidaktik und E-Learning, idealerweise mit ersten Erfahrungen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe frische Ideen ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bodenständig, friesisch, authentisch - und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region. An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist in der Einrichtung CampusDidaktik am Campus Emden.
Mitarbeiter in Im Bereich Der Digitalen Lehre - Mediendidaktik & E-learning-design Arbeitgeber: Hochschule Emden/Leer
Kontaktperson:
Hochschule Emden/Leer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in Im Bereich Der Digitalen Lehre - Mediendidaktik & E-learning-design
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der digitalen Lehre und Mediendidaktik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese in die Arbeit an der Hochschule Emden/Leer integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich E-Learning und Mediendidaktik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im E-Learning-Design vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative Lehrmethoden umgesetzt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für digitale Bildung und wie du dazu beitragen kannst, die Hochschule Emden/Leer als Vorreiter in der digitalen Lehre zu positionieren. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in Im Bereich Der Digitalen Lehre - Mediendidaktik & E-learning-design
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position im Bereich der digitalen Lehre zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Mediendidaktik und E-Learning-Design hervorhebt. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Hochschule Emden/Leer passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich digitale Lehre und E-Learning-Design betont. Verwende klare Überschriften und eine übersichtliche Struktur, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und deine Kontaktdaten korrekt angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Emden/Leer vorbereitest
✨Verstehe die Hochschule Emden/Leer
Informiere dich über die Hochschule und ihre Innovationsprojekte im Bereich digitale Lehre. Zeige, dass du die Werte der Institution verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Mediendidaktik und E-Learning-Design demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Authentizität zeigen
Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für digitale Lehre. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.