Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen und Anlagen in verschiedenen Industrien zu bedienen und zu steuern.
- Arbeitgeber: Bucher Hydraulics ist ein innovatives Unternehmen in der Hydraulikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik und Technik erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche unsere Berufsmessen, um mehr über die Ausbildung zu erfahren!
Maschinen- und Anlagenführer arbeiten in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Wirtschaft, insbesondere in Unternehmen der Metall-, Kunststoff-, Nahrungsmittel-, Textil- und Druckindustrie sowie der papierverarbeitenden Industrie.
Anforderungsprofil
- Aufmerksamkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Augen-Hand-Koordination
- Physikalische und technische Grundlagen
- Interesse für technisch/funktionelle Zusammenhänge
Die Ausbildung im Überblick
- Dauer: 2 Jahre
- Duale Ausbildung (Wechsel zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule)
- Voraussetzungen: Haupt- oder Realabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik und Technik
- Berufschule: Gewerbliche Schule in Schopfheim
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Werkzeugmechaniker/in
- Zerspanungsmechaniker/in
Interessiert an diesem Beruf? Falls du nähere Informationen über diesen Beruf einholen möchtest, kannst du gern Kontakt mit uns aufnehmen.
Bucher Hydraulics GmbH
Frau Angelina Schweigl
Industriestrasse 1
DE-79771 Klettgau
T +49 7742 852 140
application@bucherhydraulics.com
Du hast zusätzlich die Möglichkeit, unser Unternehmen, die verschiedenen Ausbildungsberufe und unsere Auszubildenden auf einigen Berufsschulmessen im Umkreis kennenzulernen. Du kannst dort mit unseren Auszubildenden ins Gespräch kommen, Fragen rund um die Ausbildung stellen, Erfahrungsberichte aus deren Ausbildungszeit einholen oder auch Tipps zur Bewerbung sammeln.
Wir freuen uns auf deinen Besuch:
- Berufsorientierungstag in Waldshut
- Ausbildungsbörse der Schule am Hochrhein in Lauchringen
- Berufsinformationstag der Realschule Tiengen
- Berufsmesse der Gemeinschaftsschule Klettgau
Du interessierst dich für ein Praktikum? Melde dich direkt per Formular auf der Standortseite. Du bist dir schon sicher, dass du eine Zukunft als Maschinen- und Anlagenführer/-in anstrebst? Dann bewirb Dich am besten gleich online. Bewerbungen erwarten wir per Mail oder online mit Anschreiben, Lebenslauf (möglichst mit Bild) und Zeugnissen.
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - ab 2026 Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - ab 2026
✨Tip Nummer 1
Besuche die Berufsschulmessen in deiner Nähe, um direkt mit unseren Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. So kannst du wertvolle Informationen über die Ausbildung und den Arbeitsalltag sammeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungsberichte von aktuellen Auszubildenden zu hören. Dies gibt dir einen realistischen Einblick in die Anforderungen und Erwartungen des Berufs.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die technischen Grundlagen, die für die Ausbildung wichtig sind. Ein gutes Verständnis von Mathematik und Technik wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis in Gesprächen oder bei Praktika. Praktische Erfahrungen können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) - ab 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebst. Gehe auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis ein, um zu zeigen, dass du gut zu der Stelle passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Mathematik und Technik, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse bei, einschließlich deines Haupt- oder Realabschlusses. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle wichtigen Informationen enthalten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und physikalischen Grundlagen zu beantworten. Zeige dein Interesse an den Maschinen und Anlagen, mit denen du arbeiten möchtest.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.
✨Aufmerksamkeit und Konzentration betonen
Erkläre, wie wichtig dir Genauigkeit und Sorgfalt in der Arbeit sind. Du kannst auch Beispiele nennen, wo du in der Vergangenheit besonders aufmerksam gearbeitet hast.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Unternehmen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer.