Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Aufbau eines Kompetenzzentrums für Responsible AI und entwickle innovative Geschäftsmodelle.
- Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen der Schweiz mit über 14.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Responsible AI und arbeite interdisziplinär mit führenden Hochschulen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in KI oder Betriebswirtschaft, Erfahrung im Start-up-Bereich und Fundraising.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet langfristige Perspektiven und die Möglichkeit, das Zentrum als Managing Director zu leiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: Oktober oder nach Vereinbarung
Aufgaben:
- Für den Aufbau eines neuen Schweizer Kompetenzzentrums für Responsible AI suchen wir eine Persönlichkeit als Leiter:in Business Development, die massgeblich die Konzeption, die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung, und die Entwicklung des Business-Modells vorantreibt und verantwortet.
- Unter der Leitung der ZHAW bauen die vier Zürcher Hochschulen (ZHAW, UZH, PHZH und ZHdK) zusammen mit einem breiten Netz von Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft ein neues Schweizer Kompetenzzentrum für Responsible AI auf.
- Das Zentrum wird Wissen aus den Bereichen Computer Science, Recht und Sozialwissenschaften rund um «Responsible AI» vernetzen und interdisziplinär integrieren.
- Unterstützung bieten bei Themen wie: Relevante Erwartungen identifizieren, technische Spezifikationen ableiten, effiziente Lösungen implementieren, rechtliche Konformität erreichen, Zertifizierungen vorbereiten, Anforderungen während des Lebenszyklus testen und überwachen, Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern.
- Die Stelle ist zunächst an der ZHAW angesiedelt, soll aber im Verlauf der nächsten Jahre schrittweise an das Kompetenzzentrum übergehen.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Aufbau des Angebotsportfolios des Kompetenzzentrums für eine erfolgreiche und finanziell nachhaltige Zukunft.
- Etablierung des Zentrums als organisatorisch unabhängiger Organisation, in Zusammenarbeit mit den beteiligten Hochschulen.
- Sicherstellung der nachhaltigen Finanzierung des Zentrums, Entwicklung eines entsprechenden Businessmodells.
- Positionierung des Zentrums als führendes Non-Profit-Kompetenzzentrum in der Schweiz.
- Aufbau eines Netzwerks und Partnerschaften mit relevanten Playern in der Schweiz und Europa.
Profil:
- Mindestens Master-Abschluss entweder in einer KI-nahen technischen Disziplin oder in Betriebswirtschaft, idealerweise in Kombination (z.B. Master in Informatik mit MBA).
- Solides theoretisches Wissen und praktische Berufserfahrung im Umfeld der Entwicklung von KI-Systemen.
- Unternehmerische Grundhaltung, ausgewiesene Kompetenz und Erfahrung im Aufbau, der Skalierung und der Führung von Start-ups im Bereich KI.
- Track Record in der Zusammenarbeit mit externen Partnern und dem Aufbau von Ökosystemen.
- Erfahrung im Fundraising (z.B. Research grants, Philanthropie).
- Breites Wissen über den Umsetzungsstand von «Responsible AI» und Begeisterung, die Umsetzung von Responsible AI in der Privatwirtschaft und der Verwaltung vorwärtszutreiben.
- Exzellentes Netzwerk im AI-Ökosystem in Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz.
- Kommunikative und führungsstarke Persönlichkeit.
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten (schriftlich und mündlich) mindestens in Deutsch und Englisch, eine zusätzliche Landessprache ist vorteilhaft.
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Leiter:in Business Development - Responsible Ai 80 - 100 % Arbeitgeber: ZHAW

Kontaktperson:
ZHAW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Business Development - Responsible Ai 80 - 100 %
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu Fachleuten im Bereich Responsible AI und Business Development zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Partner oder Mentoren zu finden.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops und Meetups teil, die sich mit Künstlicher Intelligenz und Responsible AI beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern und anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen.
✨Aktive Teilnahme an Forschungsprojekten
Engagiere dich in Forschungsprojekten oder Initiativen, die sich mit Responsible AI befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse und deine Expertise, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Profil zu schärfen.
✨Mentoren suchen
Finde einen Mentor aus der Branche, der dir wertvolle Ratschläge geben kann und dir hilft, dich in der Welt des Business Developments und der Künstlichen Intelligenz besser zurechtzufinden. Ein erfahrener Mentor kann dir helfen, deine Karriereziele klarer zu definieren und Strategien zu entwickeln, um diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Business Development - Responsible Ai 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Leiter:in Business Development im Bereich Responsible AI gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Responsible AI und deine unternehmerische Denkweise widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe deine Erfolge hervor: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfolge im Bereich Business Development und KI-Entwicklung hinzu. Zeige, wie du erfolgreich Netzwerke aufgebaut und Partnerschaften entwickelt hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch klar darstellst. Wenn du zusätzliche Landessprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Kompetenzzentrums
Informiere dich gründlich über die Ziele und die Vision des neuen Kompetenzzentrums für Responsible AI. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von ethischen und sozialen Aspekten in der KI-Entwicklung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu fördern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Business Development und im Aufbau von Netzwerken unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Zeige deine unternehmerische Denkweise
Hebe deine unternehmerische Grundhaltung hervor, indem du Ideen zur nachhaltigen Finanzierung und Positionierung des Zentrums präsentierst. Überlege dir innovative Ansätze, wie das Zentrum als führendes Non-Profit-Kompetenzzentrum etabliert werden kann.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher aufzutreten, und sei bereit, deine Ideen überzeugend zu präsentieren.