Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Energiewende durch innovative End-to-End-Prozesse und IT-Konzepte.
- Arbeitgeber: enviaM ist der führende Energiedienstleister in Ostdeutschland, der die Energiezukunft aktiv mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem wichtigen gesellschaftlichen Thema zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das Verantwortung übernimmt und die Zukunft der Energiebranche prägt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Energiewirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen; Erfahrung im Anforderungsmanagement von Vorteil.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem innovativen Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du willst die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig! enviaM ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Wir gestalten aktiv die Energiezukunft und treiben täglich die Energiewende durch moderne Lösungen in der Energieerzeugung und -Verteilung an!
Als E2E Demand Manager im energiewirtschaftlichen Umfeld übernimmst du eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unserer End-to-End-Prozesse – von der Produktidee bis zur Systemabbildung.
Diese spannenden Aufgaben warten:
- Du verantwortest die fachliche Steuerung und Weiterentwicklung energiewirtschaftlicher End-to-End-Prozesse rund um Produkte, Preise und Beschaffung.
- Dabei analysierst du die Zusammenhänge zwischen Marktanforderungen, Produktportfolien und deren technischer Umsetzung in unseren Systemen.
- Anforderungen aus den Fachbereichen bündelst du und überführst sie gemeinsam mit Produktmanagement, Vertrieb und IT in strukturierte, umsetzbare IT-Konzepte.
- In bestehenden Prozessen erkennst du Optimierungs- und Automatisierungspotenziale und treibst deren Umsetzung voran.
- Als zentrale Ansprechperson für bereichsübergreifende Teams steuerst du Projekte im Spannungsfeld zwischen Produkt, Prozess und System.
- Dein Wissen über energiewirtschaftliche Entwicklungen – etwa zu Flexibilitäten, dynamischen Tarifen oder §14a EnWG – bringst du aktiv in die Weiterentwicklung unserer Plattformen ein.
Ein Profil, das uns begeistert:
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der Energiewirtschaft, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Betriebswirtschaft mit energiewirtschaftlichem Fokus oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Energiewirtschaftliche Prozesse und Zusammenhänge sind dir bestens vertraut – idealerweise ergänzt durch Erfahrung im Produkt- oder Prozessmanagement.
- Du bringst Erfahrung im Anforderungsmanagement mit oder hast bereits als Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT gearbeitet.
- Eine strukturierte, analytische Denkweise zeichnet dich aus, ebenso wie die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich und zielgruppengerecht aufzubereiten.
- Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und Freude an der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit runden dein Profil ab.
Wirtschaftsingenieur als E2E Demand Manager / Anforderungsmanagement (m|w|d) Arbeitgeber: JobGet
Kontaktperson:
JobGet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsingenieur als E2E Demand Manager / Anforderungsmanagement (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und aktiv an der Energiewende mitarbeiten möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung und Anforderungsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen komplexe Themen einfach und verständlich erklärst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsingenieur als E2E Demand Manager / Anforderungsmanagement (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über enviaM und die Rolle des E2E Demand Managers. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Energiewende und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als E2E Demand Manager wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in energiewirtschaftlichen Prozessen und dein Anforderungsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die Energiewende aktiv mitgestalten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der End-to-End-Prozesse bei enviaM beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobGet vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Energiewende hast und wie du aktiv dazu beitragen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Anforderungen gemanagt oder Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Analytische Denkweise betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und verständlich aufzubereiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine analytischen Fähigkeiten testen.
✨Kommunikationsstärke zeigen
Da du als zentrale Ansprechperson agierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du technische Informationen klar und zielgruppengerecht vermitteln kannst.